Wie viel Hitzeempfindlichkeit ist normal?
-
-
Also, wenn ein Hund mit einer normalen Grundkondition bei diesem Wetterumschwung in die Knie geht, würde ich mir Sorgen machen. Das habe ich nicht mal bei den 16jährigen.
Sehe ich genauso 👍
Meine 13 jährige ist auch noch voll belastbar.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gestern mittag hatte es hier 16 grad, Vollsonne daher aber gefühlt viel mehr.
1:15 Std. unterwegs ohne rennen, nur an der Flexi. Die letzen 20 bis 30 Minuten sind die zwei nur noch hechelnd hinter mir her gelatscht (3 und 5 Jahre alt).
-
Ich denke der Umschwung ist für jeden Hund anders. Genau wie wir Menschen das unterschiedlich wegstecken ist es sicher bei den Tieren auch. Da kann man glaube ich nichts verallgemeinern.
-
Also, wenn ein Hund mit einer normalen Grundkondition bei diesem Wetterumschwung in die Knie geht, würde ich mir Sorgen machen. Das habe ich nicht mal bei den 16jährigen.
Sehe ich genauso 👍
Meine 13 jährige ist auch noch voll belastbar.
Das ist auch wieder so diffus. Was heißt "voll belastbar"? Voll belastbar ist ein Hund bei 20 Grad eben nicht. Nicht zum Spaß ist da die Grenze beim Zughundesport. Und natürlich geht es nicht darum, alle Hunde mit "Zughunden" während ihrer Arbeit gleichzusetzen. Aber es zeigt halt die Grenzen der allgemeinen hündischen Temperaturregulation auf. Viele Hunde werden halt auch gar nicht voll belastet bzw. machen das von sich aus gar nicht.
-
Joa und mein fast 14-jähriger ist nicht mehr voll belastbar. Das hat sich schon bei 16°C gezeigt. Der geht deswegen demnächst auch in die Klinik, aber wenn da nix gravierendes rauskommt, dann ist es eben so.
Die 2 anderen (10 und fast 4) sind wie immer. Sagt mAn aber einfach nix aus.
-
-
Mein Hund ist gesund, 5 Jahre alt und geht bei dem derzeitigen Wetterumschwung in die Knie.
Ich mache mir keine Sorgen.
In die Knie geht hier zwar keiner, aber man merkt ihnen an, dass dieses Hin und Her zwischen Winter und Hochsommer eine Belastung ist.
Sie sind einfach nicht so "spritzig" wie normal.
Sobald das Wetter - wie auch immer - mal drei Tage anhält, groovt sich das ein. Deshalb ist das für mich kein Grund zur Sorge.
-
Meinen Mudi, Borders und dem "Arbeitscollie" war Wetter wurscht.
Der britische Collie wurde immer langsamer.
Dem Eurasier jetzt ist's auch wurscht.
-
es geht ja nicht um "macht nichts aus oder ist bissl fader drauf", der Hund kann ja dann tw bei 16 grad nicht mal mehr aufs Bett hüpfen, weil sie so ko ist, und das mit drei Jahren. Und das finde zumindest ich nicht normal
-
Sehe ich genauso 👍
Meine 13 jährige ist auch noch voll belastbar.
Das ist auch wieder so diffus. Was heißt "voll belastbar"? Voll belastbar ist ein Hund bei 20 Grad eben nicht. Nicht zum Spaß ist da die Grenze beim Zughundesport. Und natürlich geht es nicht darum, alle Hunde mit "Zughunden" während ihrer Arbeit gleichzusetzen. Aber es zeigt halt die Grenzen der allgemeinen hündischen Temperaturregulation auf. Viele Hunde werden halt auch gar nicht voll belastet bzw. machen das von sich aus gar nicht.
OK meine Hunde können bei 20 Grad ein Mondioring Programm absolvieren (natürlich die alte an das Alter angepasst) ohne dass ich merkliche Unterschiede wahrnehme, im Vergleich zu kälteren Temperaturen.
Jeder definiert voll belastbar für sein Umfeld verschieden, das ist mir bewusst.
-
Die Goldis finden das Wetter gerade noch erträglich. Die Zungen hängen ziemlich raus. 23 Grad so schnell, das ist bisschen schnell warm. Und nachts dann wieder 1 Grad. Sie wollen und mögen laufen, auch arbeiten, sind danach aber k.o. Und saufen wie die Kamele.
Dafür rollen sie mehr im Garten herum. Genüssliches sich in der Wiese schrubben ist gerade hoch im Kurs. Immer wenn es warm wird.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!