Wie viel Hitzeempfindlichkeit ist normal?

  • Also, wenn ein Hund mit einer normalen Grundkondition bei diesem Wetterumschwung in die Knie geht, würde ich mir Sorgen machen. Das habe ich nicht mal bei den 16jährigen. :thinking_face:

  • Gestern waren es hier 20 Grad und in der Sonne hatte sie schon deutliche Probleme. Auf dem Heimweg hat sie sich hingelegt und wollte nicht mehr weiter. Wenn's einen Bewegungsreiz gibt, sprintet sie schon hinterher und flitzt auch Leckerli nach. Aber dann beim normalen laufen, ist sie dann schlapp.

    Ich weiß bei ihr immer nicht, ob sie wirklich so k.o. ist und dann nur bei Anreizen und Ablenkung über ihre Grenzen hinausgeht oder ob sie mich auch ein bisschen verarscht, wenn ihr das normale an der Leine laufen langweilig ist.

  • Gestern waren es hier 20 Grad und in der Sonne hatte sie schon deutliche Probleme. Auf dem Heimweg hat sie sich hingelegt und wollte nicht mehr weiter. Wenn's einen Bewegungsreiz gibt, sprintet sie schon hinterher und flitzt auch Leckerli nach. Aber dann beim normalen laufen, ist sie dann schlapp.

    Ich weiß bei ihr immer nicht, ob sie wirklich so k.o. ist und dann nur bei Anreizen und Ablenkung über ihre Grenzen hinausgeht oder ob sie mich auch ein bisschen verarscht, wenn ihr das normale an der Leine laufen langweilig ist.

    Hast du sie denn jetzt Mal eingeweicht? Bei meinem flauschigen Hund entscheidet der Nässegrad, ob sie lethargisch dahertappert oder locker am Rad 20 km/h nebenher traben kann....


    Auf dem Heimweg entschleunigt sie gerne oder versucht auch, Liegestreik zu machen. Sorgt regelmäßig für Beschimpfungen... :rolling_on_the_floor_laughing:

  • Mein Hund ist gesund, 5 Jahre alt und geht bei dem derzeitigen Wetterumschwung in die Knie.

    Ich mache mir keine Sorgen.

    Ja, alle drei Hunde (2,4 und 13 Jahre) haben aktuell auch ihre Probleme. Wahrscheinlich werden da "Probleme" je nach User auch unterschliedlich definiert.

  • Hast du sie denn jetzt Mal eingeweicht? Bei meinem flauschigen Hund entscheidet der Nässegrad, ob sie lethargisch dahertappert oder locker am Rad 20 km/h nebenher traben kann....

    Werde ich beim nächsten Mal machen. Bin etwas von der Wärme überrascht worden 😅

  • Ich würde auch im Hinterkopf behalten, dass Emma vllt keinen Bock hat. Kenne ich von Fiete. Bei dem auch wetterunabhängig, dass er sich hinlegt und nicht weiter will. Er macht das nicht mehr soooo häufig, aber als wir ihn bekamen, regelmäßig.


    Gestern 22 grad, heute nur noch 12.aktuell 3 Grad. Gehe jetzt los und weiß vorher, dass Emil wieder fit und fröhlich sein wird.

  • Kaum wird es wärmer treten wieder Probleme auf.

    Wir hatten die letzten Tage 15 Grad und Sonne und schon macht sie wieder schlapp.

    Wir sind noch mitten in der Schilddrüseneinstellung. Also vielleicht ist da noch Luft nach oben. Aber trotzdem dürfte das so nicht sein.

    Ja, die SDU zeigt sich bei ihr in erster Linie durch Schwäche, schnelle Erschöpfung und sie schafft es dann nicht mehr aufs Bett zu springen. Aber momentan bekommt sie 400 Wethyrox und eigentlich hatte ich das Gefühl, dass es nach der letzten Dosiserhöhung ganz gut ist.

    Aber wir waren gestern in der Sonne 3 km Gassi und sie ist zusätzlich noch über die Wiesen geflitzt und hat da ihre Runden gedreht. Den Berg auf dem Rückweg hat sie dann kaum geschafft und zuhause hat sie sich in den Flur gelegt, noch 20 Minuten sehr schnell gehechelt und dann noch 3 Stunden geschlafen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nur an der SDU liegt.

    also wenn das jetzt ein Mops wäre, wäre das quasi "zu erwarten", aber bei einem Collie finde ich das echt extrem. Ist sie im Winter/bei Kälte, wirklich topfit und leistungsfähig?

    Können Schmerzen ausgeschlossen werden, mir fällt da grad meine Nachbarin ein, die bei diesem Umbruchwetter extreme Rheumaschübe hat.

    Ich drück die Daumen, daß ihr die Ursache findet, an ein "ist halt temperaturempfindlich" glaube ich bei so einer massiven Einschränkung nicht ehrlich gesagt

  • Anne_Boleyn


    Das Thema hat ja nun schon einige Seiten, daher weiß ich nicht, ob das schon mal angesprochen wurde: Hast Du mal beim Züchter nachgefragt wie es mit Eltern, Geschwistern ... aussieht? Für mich als Züchter wäre das durchaus ein Punkt, den ich wissen wollen würde, denn so was sollte man züchterisch berücksichtigen, finde ich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!