• Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten V Dort wird jeder fündig!*


    • Es ist unglaublich faszinierend wie oft ich das lese seit ich in Bulldoggengruppen mitlese. Eigentlich müsste die ganze Qualzuchtdebatte doch überflüssig sein, gibt ja unzählige gesunde Exemplare.

    • Hecheln ist per se nicht pathologisch.

      Darum geht es. Es ist Thermoregulation. Hunde, die stressbedingt eine höhere Körpertemperatur aufweisen und diese per Hecheln ausgleichen, sind nicht direkt krank oder eine Qualzucht.

      Funktioniert die Thermoregulation nicht - was bei brachycephalen Hunden leider sehr, sehr oft der Fall ist - dann kann ein Hund allein aus diesem Grund eine lebensgefährliche Überhitzung erreichen und mit Hecheln diesen Zustand nicht mehr ausgleichen oder nur sehr, sehr schlecht ausgleichen.

      Um zu testen, ob die Thermoregulation wirklich funktioniert, muss ein Hund also erstmal in einen "kritischen Bereich" kommen - und dieses Level erreichen die Brachys überdurchschnittlich schnell durch relativ wenig Belastung.

      Ob der Mali jetzt 30 Minuten länger hechelt ist daher nur bedingt aussagefähig, wenn er einfach stressbedingt erregt ist zum Beispiel und die Körpertemperatur dadurch hoch bleibt. Der wird deswegen nicht lebensgefährlich überhitzen.

      Das ist also eher eine Frage der Erregung und nicht der physiologischen Fähigkeit zur Thermoregulation.

    • Das ich sage meine Bulldogge röchelt nicht, ist für euch eine Provokation?


      Hier waren schon sehr oft Halter von Hunderassen, die als Qualzuchtrassen gelten und mit Atemproblemen zu tun haben.

      Fast immer hieß es, dass deren Hunde gar keine Probleme hätten. Oft waren das noch sehr junge Hunde und in vielen Fällen war plötzlich nach Zeigen und Hören von Videos der Hunde doch ein Atemproblem erkennbar.


      Deshalb sind hier die meisten User sehr skeptisch, einfach weil die Erfahrung zeigt, dass es sehr selten tatsächlich keine Auffälligkeiten gibt. Oft gewöhnt sich der Halter daran und nimmt es selbst garnicht mehr als problematisch wahr. Zum Teil ist das auch Eigenschutz, man möchte schließlich selbst doch kein Hundeleid fördern...

      Bleibt ein schwieriges, zähes Thema.

    • ich brenne darauf zu sehen wie dein Hund Ringsport macht auf 3er Niveau

      Merkst du nicht wie unsinnig dein Vergleich ist ?


      Ach Leute, laßt Euch doch nicht so provozieren!

      wo bitte Provoziere ich denn? Das ich sage meine Bulldogge röchelt nicht, ist für euch eine Provokation?

      Du vergleichst Äpfel mit Birnen , nein eher Zwieback und liest dann nicht Mal gescheit aber OK. :ugly::lol:

    • Es ist halt immer wieder witzig wie von achso belastbaren Bulldoggen Geschrieben wird , dann jetzt noch n Vergleich mit einem Vertreter einer der sportlichsten Rassen versucht wird zu ziehen um die eigene QZ Superior darzustellen aber wehe dann kommen mal messbare und anschauliche Beispiele.

      Akzeptiert doch einfach das Bulldoggen und co nicht belastbar sind und es nicht sein KÖNNEN , schon gar nicht in dem Rahmen wie erwähnte Malinois.

    • nachher bekommt hier noch wer schnapp Atmung und fängt an zu röcheln :winking_face:

      Und DAS nennst Du "keine Provokation"?

      Aktuell bist Du der Einzige, der nicht versteht, worum es wirklich geht!

      Klar, auch andere Hunde hecheln. Manche mehr, manche weniger, manche länger, manche nur kurz, und wieso das so ist, hat Bonadea sehr gut erklärt.
      Das alleine ist halt eben nicht besorgniserregend :ka:

      Offenbar ist dies für Dich ein Problem, warum auch immer :ka:

    • Es ist keine Provokation, man hat einfach gelernt diese Behauptung einzuordnen.

      Was meinst du wie häufig man diese Aussage erlebt. Zur Genüge auf den Hundeplätzen. „Der atmet frei“, während man den Hund über den halben Platz röcheln hört.

      Und genau dort liebt die Problematik. EINZUSEHEN dass man ein Problem hat. Das nehmen viel zu viele Hundehalter viel zu persönlich und fühlen sich davon selbst angegriffen.


      Hecheln ist etwas völlig normales. Röcheln ist das Problem. Aber den Unterschied muss man erkennen können und wollen.


      Das Ideal sind nicht Hunde die nicht hecheln, sondern Hunde die frei hecheln und sich somit kühlen können.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!