• Der Husky hätte bei mir sofort ein anderes Geschirr und wenn es nicht daran liegt, käme der zum Tierarzt, ja.

    Wenn er so eine Atmung in Ruhe zeigen würde, sofort Tierarzt.

    Geht doch nicht darum das andere Hunde nicht auch mal Atemgeräusche haben. Wobei ich schon noch zwischen laut hecheln und schleimigem Geröchel unterscheiden würde.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten V schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • meint ihr die Tatsache das er hechelt oder wie er hechelt?

      Externer Inhalt www.youtube.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      ist sowas dann auch ein Fall für die Klinik?

      Wir haben in der Familie einen Hütehund welcher sobald er draußen ist auch immer auf 180 ist. Der hört sich so ähnlich an wie in meinem Video hier, wenn der ne halbe std mit unserem Conti spielt fängt unsere auch langsam an das Maul zu öffnen und hechelt, bekommt sich aber sehr viel schneller wieder ein wie der Hütehund. Für uns eigentlich ein Zeichen das er mit Thermo Regulierung und Atmung kein Problem hat

      flying-paws keine Ahnung was du von mir willst, ich habe doch nur eine ganz normale frage, auch recht höflich formuliert gestellt, warum direkt diese unterschwelligen Beleidigungen?


      Der klingt, als ob er gegen Druck auf den Hals atmet. Ist dann eben eine äußerliche Einwirkung.

      Die Zuchthündin im Video atmet deutlich beschwert, ähnlich, als hättest du einen total verschleimten Hals, weil du krank bist. Bei ihr ist das zu loses und zu viel Gewebe, was ihre Atmung erschwert.


      Es gibt auch sehr gestresste Hunde oder übergewichtige, die ebenfalls ein unnormales Atmen zeigen.

    • Wir haben in der Familie einen Hütehund welcher sobald er draußen ist auch immer auf 180 ist. Der hört sich so ähnlich an wie in meinem Video hier, wenn der ne halbe std mit unserem Conti spielt fängt unsere auch langsam an das Maul zu öffnen und hechelt, bekommt sich aber sehr viel schneller wieder ein wie der Hütehund. Für uns eigentlich ein Zeichen das er mit Thermo Regulierung und Atmung kein Problem hat

      Ich höre in dem Video bei der säugenden Hündin oben aber mehr als nur ein Hecheln, ich höre deutliche Geräusche der Atemwege und DAS hört sich nicht unbedingt normal an. :thinking_face:

    • Ja, damit wäre ich ebenfalls beim Tierarzt, klingt aber wie schon geschrieben eher nach äußerlichen Druck und könnte sich schon durch anderes Zubehör und Leinenführigkeit legen.

      Der Bulli in dem Video klingt beim Atmen hingegen „raschelnd“, ich finde kein anderes Wort. Damit wäre ich ebenfalls beim Tierarzt.

      Thermoregulierung, also dass ein Hund hechelt, ist doch kein Problem, dafür ist die Funktion doch da. Niemand erwartet dass Hunde nie hecheln, das Problem ist wie die Hunde hecheln. Die Töne die man dabei hört. Und natürlich ob sie damit auch ausreichend Kühlung erzielen können und nicht an Überhitzung eingehen, das ist auch wichtig.

    • Die Zuchthündin im Video atmet deutlich beschwert, ähnlich, als hättest du einen total verschleimten Hals, weil du krank bist. Bei ihr ist das zu loses und zu viel Gewebe, was ihre Atmung erschwert.

      ja das stimmt, so sauber klingt das nicht, die frage wäre dann halt, wie der Hund sich anhört wenn er grad nicht in der Position liegen würde mit dem Hals über der Plastik Kante vom Körbchen. Deshalb finde ich da aus so 17sek videos schwierig zu beurteilen.

    • ja das stimmt, so sauber klingt das nicht, die frage wäre dann halt, wie der Hund sich anhört wenn er grad nicht in der Position liegen würde mit dem Hals über der Plastik Kante vom Körbchen. Deshalb finde ich da aus so 17sek videos schwierig zu beurteilen.

      Ein Gesunder Hund hechelt so nicht. Nie. Auch nicht 17 Sekunden. Auch nicht in der Haltung. Der Hund atmet nicht sauber.

    • Da sind wir halt bei, ich gehe davon aus, man teilt die guten Momente. Wenn mein Hund im Bett liegt und so atmen würde, würde ich mir Sorgen machen. Hier scheint es normal zu sein. Sonst würde man das doch nicht genau so veröffentlichen.

    • Die Zuchthündin im Video atmet deutlich beschwert, ähnlich, als hättest du einen total verschleimten Hals, weil du krank bist. Bei ihr ist das zu loses und zu viel Gewebe, was ihre Atmung erschwert.

      ja das stimmt, so sauber klingt das nicht, die frage wäre dann halt, wie der Hund sich anhört wenn er grad nicht in der Position liegen würde mit dem Hals über der Plastik Kante vom Körbchen. Deshalb finde ich da aus so 17sek videos schwierig zu beurteilen.


      Der Unterschied ist vorallem ein Keuchen gegen das fast schmatzende Gagaga/Gegege bei der säugenden Hündin, die beim Atemzug das WeichGewebe verdrängen muss.

      Das Geräusch ist charakteristisch für das Qualzuchtmerkmal der durch Kurzköpfigkeit angezüchteten Atem- und Thermoregulationsprobleme. Das ist mag durch die Geburt und das hormonell bedingt nochmal losere Bindegewebe etwas verstärkt sein, zeigt aber leider trotzdem das Grundproblem und dass es deutlich vorhanden ist.

    • Head manche Hunde hecheln schneller als andere. Mein Mali-Rüde hechelt zb auch deutlich früher als meine beiden Border. So wie manche Menschen auch schneller schwitzen als andere.

      Aber natürlich hat mein Mali keine Atemprobleme. Er hat keine Atemgeräusche und wenn er einem beim hecheln anschaut, dann kann man in seine Luftröhre schauen, die etwa den Durchmesser meines Daumens hat, so frei sind seine Atemwege und so straff ist das gesamte Gewebe dort.

      Hecheln ist ja erstmal nur Thermoregulation. Problematisch wird es ja, wenn Hunde pathologisches Atemgeräusche haben. Ich saß schon neben brachyzephalen Hunden im Wartezimmer, deren Atmung sich derart pathologisch angehört hat, dass meine Hunde für mich bei solchen Geräuschen ein Notfall wären. Und die Besitzer erzählen dann seelenruhig, sie seien nur zum impfen da.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!