Qualzuchten V

  • Da steckt aber auch ein anderes, öffentliches Interesse dahinter.


    Kranke Hunde tangieren in erster Linie deren Besitzer und stellen primär keine potentielle Gefahr für die Öffentlichkeit dar.

    Aber offenbar quälen sich die Tiere, sonst wäre der Begriff Qualzucht ja unsinnig.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten V* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Aber offenbar quälen sich die Tiere, sonst wäre der Begriff Qualzucht ja unsinnig.

      ich glaube aber, das ist der Menschheit, denn Qualzucht betrifft ja nicht nur Dtl, einfach egal. Mentalität: Tiere sind für uns da und wir machen mit ihnen, was wir wollen.



      Außerdem ist das Leiden der "paar Möpse und Co" gering im Vergleich zum Leiden von Nutztieren und auch da wird sich nicht wirklich was verändern.

      In Bezug auf Haustiere ist es vermutlich zu teuer, zu unrentabel, da erscheint es schon fast wie Berechnung: "Macht ein bisschen, Wettsportverbot mit gekürzten Vibrissen", und die Leute zerfetzen sich gegenseitig und wir (Politik) haben wieder unsere Ruhe.

      In den kleinen und großen Vereinen werden sich die ganzen Wichtigtuer hervorheben, wie immer, und es wird sich nichts verändern. Ziel erreicht

    • Der Unterschied zu gefaehrlichen Hunden (durch ihre Rasse/Mischung) ist: Es betrifft Unbeteiligte nicht. Von den 'gefaehrlichen Kinderfressern' geht fuer jeden eine Gefahr aus (angeblich). Von QZ geht keine wirkliche Gefahr aus und damit ist es 'der Gesellschaft' einfach egal.

    • Stehe ich auch nicht hinter, aber irgendwo wird man einen Kompromiss finden müssen, so funktioniert Demokratie.

      Kompromisse wären hier allerdings im Zweifel zu Lasten der Tiere....



      Dafür müsste erst einmal das Interesse da sein. Es ist derzeit einfach nur frustrierend.

      Man sollte doch meinen, dass sich Menschen finden, die ein Interesse daran haben, das Leid der Tiere endlich zu verringern.... stimmt, traurig und frustrierend.

      Geht um Rueckzuechtung. Laengere Gosch, Nasenloecher die keine Schlitze sind, laengere Beine, Rute.

      Ansich aeusserlich schon interessant. Wie es innen aussieht, weiss kein Mensch und seit wann sind franz. Bulldoggen in dilute normal (die soll es schon immer in dilute geben!?).

      Das stoert mich extrem. Sonderfarbe und der eine auch in Langhaar (natuerlich nochmal exklusiver), wobei Langhaar wohl das kleinste Problem ist/waere..

      Ich denke, hier wäre erst mal die Frage, wie schaut es tatsächlich innen aus. Wenn man einen hechelnden Hund zeigt, Atmung mit offenem Maul, und dann darunter schreibt "Top Atmung" - finde ich das schon mal befremdlich. Die anderen Punkte, die Du genannt hast, kommen quasi dann noch oben drauf....

    • Wenn ich die Kühlmatte sehe muss ich an das Video der Influencerin vom Sonntag denken. Zeigt mit ihrem Berner Sennenhund für ein paar Minuten kleine Tricks wie Sitz/umrunden etc und erklärt dann er sei außer Atem weil es ihm zu warm sei. :dizzy_face: Ich guckte das Video übrigens auf dem Hundeplatz, nachdem ich mit den Shelties dort den halben Nachmittag bei 10 Grad Außentemperatur mit Agility verbracht hatte. Und denen musste ich keine Pause gönnen bzw das extra betonen :woozy_face:

    • Nicht falsch verstehen, Berner Sennenhunden sind für mich der Inbegriff von sehenden Auges kaputt gezüchtet (im VDH, aus Profitsucht), aber1

      nachdem ich mit den Shelties dort den halben Nachmittag bei 10 Grad Außentemperatur

      Das sagt jetzt nichts darüber aus, welche Temperaturen die Frau in dem Video hatte.

      Hier waren es Sonntag knapp 25 Grad.


      7710a6e7a458.jpg


      Das war Samstag. Man kann bei Yara sehen, daß ihr zu warm ist. Obwohl sie vorher im Wasser war und ich ihr immer wieder Wasser anbiete.

    • Kompromisse wären hier allerdings im Zweifel zu Lasten der Tiere....

      Wenn man sich alleine den Nutztiersektor anschaut wird Hundehaltung nie funktionieren, ohne zu Lasten von einem Tier zu gehen.


      Ob ein Kompromiss zu Lasten der Hunde geht bezweifle ich mal, manche Forderungen sind ja nun wirklich absolut überzogen, beispielsweise Merle oder die Träger-Thematik. Aber das ist ja das was ich damit meine, dass die Kernthematik längst verloren gegangen ist und es nun darin endet wie man die Rassehundezucht möglichst unattraktiv macht.


      Wenn man sich auf Kurznasen, Faltohrkatzen und Widderkaninchen konzentriert wäre schon sehr sehr vielen geholfen.


      Wie gesagt, man muss nicht gleich alles bekämpfen was man selbst nicht leiden mag, ich mag auch keine langhaarigen Hunde, trotzdem muss ich da keine Qualzucht draus konstruieren, nur weil ich damit nichts anfangen kann.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!