Verhaltensänderung durch Schilddrüsenunterfunktion/SDU

  • Anscheinend ist die Kombination Herzerkrankung-SDU nicht so selten. Ist hier zufällig noch jemand davon betroffen und gibt auch Pimobendan? Wie sind eure Erfahrungen bezüglich der Wechselwirkungen der beiden Medikamente?

    Ja hier, meine Älteste.

    Aber: die von dir berichteten Wechselwirkungen kann ich nicht bestätigen.

    Die Ommi kommt unter Vetmedin besser mit Hitze klar, Schilddrüsenwerte unverändert. Auch keine Unruhe o.ä.

    Anscheinend ist die Kombination Herzerkrankung-SDU nicht so selten. Ist hier zufällig noch jemand davon betroffen und gibt auch Pimobendan? Wie sind eure Erfahrungen bezüglich der Wechselwirkungen der beiden Medikamente?

    Ich habs nur testweise 4 oder 5 Wochen gegeben (ga da nen Verdacht und wir haben geschaut ob es mit Vetmedin besser wird). Eine Wechselwirkung zum Forthyron konnte ich da nicht feststellen.

    Danke euch beiden für eure Antworten. Die Blutuntersuchung und das Gespräch mit Frau Wergowski ergab folgendes: Anscheinend hat die Herzmedikation einen erneuten Entzündungsschub der Schilddrüse ausgelöst. Bei der aktuellen Kontrolle war der T4 gut, aber fT4 und TSH (leicht) erhöht. Das spricht laut Frau Wergowski dafür, dass das Entzündungsgeschehen noch im Gange ist. Man merkt es Rico auch an. Es geht ihm zwar seit der Dosiserhöhung besser, aber hitzeempflindlich ist er immer noch und die Unruhe hat sich auch noch nicht komplett wieder gegeben. Wir haben jetzt und Absprache mit der Kardiologin das Pimobendan um 25% reduziert. Wenn es ihm damit bald besser geht, erhöhen wir es in 2-4 Wochen wieder. Falls es nicht besser wird, müssen wir in vier Wochen noch mal die SD-Werte kontrollieren.

    Oh Mann, es ist echt anstrengend.😔 Seit drei Jahren ist Ricos SDU diagnostiziert, aber er wird und wird nicht richtig stabil. Ein paar Monate geht es gut und dann ist wieder irgendwas...

  • Also... äh. Die kleine Ommi ist noch mal ne deutliche Schippe runter in der Forthyrondosierung. Und Vetmedin ist tatsächlich derzeit eher kontraproduktiv bei ihr. Da kriegt sie echt ne trockene Nase von. War letztes Jahr nicht so.

    :emoticons_look:


    Letztes Jahr: 2x 200ųg Forthyron und Vetmedin für über den Sommer bei Trofu.

    Dieses Jahr: derzeit 2x 50ųg Forthyron und kein Vetmedin für den Sommer bei vegetarischen Rationen.

    Beim Nog gehen wir auch noch mal nen bissl runter.

    =)

    Ich bin echt gespannt, wo die Reise mit den beiden hingeht und fasziniert, was Selen und die Aminosäuren Glutamin, Glycin und Cystein so machen... :D

  • Darf ich hier kurz eine Frage zur SDU stellen, die nix mit Verhalten zu tun hat?

    Hatten eure SDU-Hunde Probleme mit Haut/Fell? Falls ja, wie genau hat sich das gezeigt? Generell schlechtes Fell oder einzelne kahle Stellen? Juckreiz, Schuppen, etc. ...

  • Darf ich hier kurz eine Frage zur SDU stellen, die nix mit Verhalten zu tun hat?

    Hatten eure SDU-Hunde Probleme mit Haut/Fell? Falls ja, wie genau hat sich das gezeigt? Generell schlechtes Fell oder einzelne kahle Stellen? Juckreiz, Schuppen, etc. ...

    Bei einem bisher: Juckreiz am Bauch, Haarausfall generell, kaum noch Fell an der Rutenspitze.

    =)

  • Hatten eure SDU-Hunde Probleme mit Haut/Fell? Falls ja, wie genau hat sich das gezeigt? Generell schlechtes Fell oder einzelne kahle Stellen? Juckreiz, Schuppen, etc. ...

    Bei meiner Hündin war das eins der Symptome warum ich drauf gekommen bin. Sie wurde dünner, bekam stumpfes, schuppiges Fell und musste plötzlich nachts zusätzlich zum Haufen machen raus. Die Haufen waren auch nicht mehr so fest wie vorher. Zwar noch Haufen, die man aufnehmen konnte, aber doch anders.

  • Darf ich hier kurz eine Frage zur SDU stellen, die nix mit Verhalten zu tun hat?

    Hatten eure SDU-Hunde Probleme mit Haut/Fell? Falls ja, wie genau hat sich das gezeigt? Generell schlechtes Fell oder einzelne kahle Stellen? Juckreiz, Schuppen, etc. ...

    Bei Sky ja. Jetzt ist das nicht zu 100% aussagekräftig weil er ja auch gerade erst aus dem Tierschutz kam und da das Fell eh oft nicht schön ist. Es wurde aber tendenziell hier sogar eher schlimmer. Es war stumpf, rötlich, schuppig, strohig (das würde ich aber eher aufs schlechte Futter vorher schieben). Er hatte kahle Stellen, Juckreiz und das Fell war generell sehr dünn. Teilweise dunkle Flecken auf der Haut. Dazu rappeldürr, egal wieviel man gefüttert hat. Das wurde dann alles mit Beginn der Medikation deutlich besser. Auch der rötliche Schimmer ist fast komplett verschwunden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!