Der "gefährliche" Hund Teil 3

  • Ein Rottweiler, aus VDH Zucht in "nicht massig, sondern funktionell athletisch" würde mir auch gefallen. Ich kenne (nur) drei, aber die drei sind ein Traum!!! Allerdings sind mir alle drei dennoch zu massig. Der Rüde hat ca. 52kg und die beiden Hündinnen ca. 42kg. Das wird mit hoher Wahrscheinlichkeit Standard sein, da alle drei aus VDH Zucht.


    Aber abgesehen davon das sie optisch total meinem Beuteschema entsprechen und ich auch die Rasseeigenschaften ansprechend finde, wird ein Rottweiler nie wieder in mein Leben passen. Aber ja, ich verstehe sehr gut warum ein bestimmter Typ Hund anspricht. Es wäre nur schön wenn die Vernunft öfter siegen würde.

    Es gibt total tolle Zuchten mit vergleichsweise leichten Hunden, schwer sind die nun mal durch die Breite. Die sind im VDH auch nicht unbedingt sooo gerne gesehen vom Typ. Aber arbeiten schon mega geil. Einfach sind die aber nicht, da hat man es mit nem Mali aus deutscher Zucht schon deutlich leichter, letztere eignen sich ja schon auch bedingt für den versierten Hundehalter ohne Hundesportliche Ambitionen.

  • Was genau ist er Reiz daran, einen solchen Hund zu haben, wenn es nicht das Aussehen oder das "typisch Kampfhund" ist?

    Na ja, das kann man doch bei jeder Rasse/jedem Hundetyp fragen. Was genau ist der Reiz an einem Finnischen Lapphund? Darauf könnte ich auch nicht besser antworten, als es hier User*innen auf Deine Frage getan haben. Man mag halt einen bestimmten Hundetyp.


    Persönliche Präferenzen kann man auch nur sehr teilweise mit Sachargumenten begründen.

  • Es ist durchaus eine Frage, die ich oft gestellt habe - egal zu welchem Hundetyp. Warum auch nicht? Ich fand die Antworten auch gut.


    Das soll ja keine Kontroverse werden, es war einfach eine Frage aus Interesse. In jedem Rasseberatungsthread geht es doch genau darum.


    Der Tenor ist ja schon, dass man sich der besonderen Verantwortung bewusst sein muss. Von daher redet ja sich keiner schön, dass die Hunde eben etwas mehr Potential haben.

  • Es ist durchaus eine Frage, die ich oft gestellt habe - egal zu welchem Hundetyp. Warum auch nicht? Ich fand die Antworten auch gut.


    Das soll ja keine Kontroverse werden, es war einfach eine Frage aus Interesse. In jedem Rasseberatungsthread geht es doch genau darum.


    Der Tenor ist ja schon, dass man sich der besonderen Verantwortung bewusst sein muss. Von daher redet ja sich keiner schön, dass die Hunde eben etwas mehr Potential haben.

    Ich finde die Frage auch völlig berechtigt und legitim.


    Aber das Thema „mehr Potential“ finde ich halt echt manchmal schwierig. Was ich mir persönlich anfangs anhören musste. Du bist zu streng. Wenn es eine andere Rasse wäre, wärst du lockerer.

    Nöööö einfach nöööö. Jeder Hund in der Größe und Gewichtklasse erfordert in meinen Augen eine gewisse Erziehung und Benimm, wenn er sich unauffällig in der Gesellschaft bewegen soll (meine persönliche Meinung). Das gilt für alle Hunde 60cm aufwärts und 30kg+. Ich hab keine Lust mich von einem Hund durch die Gegend ziehen zu lassen 😅 nervt mich tatsächlich auch bereits bei 20kg 🤷‍♀️ da bin ich echt Mädchen. 🤣 gut in meiner kleinen Welt steht halt einfach jedem Hund ein gewisses Maß an Erziehung zu, aber das ist ein anderes Thema.


    Was mich aber wirklich anfangs schockiert hat war die Reaktion von außen auf meinen Hund. Dinge die bei vielen anderen Rassen als typisch Junghunde eingeordnet werden würden wird hier als Beleg für bösen Listenhund genutzt.

    Vielleicht das beste Beispiel neulich. Terrierbesitzerin (Leinenpöbler der auch zupackt) mit Flexi kommt um die Ecke. Bin ich mit dem Jungspund in der Ecke sehe ich zu das ich aus der Situation komme und die Dame hält Abstand. Bei meiner Freundin mit Aussie gleiche Situation. Sie meinte lass mich mit dem aussie kurz weg. „Ach lass mal dein Hund ist doch lieb“. Der Aussie hätte mit dem Terrier ernsthaft kurzen Prozess gemacht. Darum finde ich manchmal die Worte „die Rasse hat mehr Potential und ist umsichtiger zu führen“ für die halbe Wahrheit.

  • Es ist durchaus eine Frage, die ich oft gestellt habe - egal zu welchem Hundetyp. Warum auch nicht? Ich fand die Antworten auch gut.


    Das soll ja keine Kontroverse werden, es war einfach eine Frage aus Interesse. In jedem Rasseberatungsthread geht es doch genau darum.


    Der Tenor ist ja schon, dass man sich der besonderen Verantwortung bewusst sein muss. Von daher redet ja sich keiner schön, dass die Hunde eben etwas mehr Potential haben.

    Ich fand die Frage total berechtigt, wobei fliegevogel durchaus recht hat. Die Antwort ist eher selten rein sachlich und faktisch.


    Schwierig finde ich es nur, wenn Antworten auf diese Frage für provokative Reaktionen genommen werden, so wie Gandorf es gerne tut. Das zieht den Austausch dann unangenehmerweise auf eine Ebene die da lautet "rechtfertige dich gefälligst". Zumal es ann auch herzlich wenig mit einem "Austausch" zu tun hat.

  • naja, was ist an der Frage verkehrt? Leute, die hier ankommen im Forum und sagen, sie möchten gerne einen Hund der Rasse xy werden ja auch gefragt, warum wieso weshalb. Und ein diffuses "Weil halt" reicht der DF-Gemeinde bekanntlich gar nicht und meistens endet die Kaufempfehlung dann beim Pudel... :smiling_face_with_halo:

  • Darum finde ich manchmal die Worte „die Rasse hat mehr Potential und ist umsichtiger zu führen“ für die halbe Wahrheit.

    Oh, unbedingt.


    Es ergibt sich ja aus der besonderen Verantwortung nicht im Umkehrschluss, dass man andere Hunde nicht auch umsichtig führen soll.

  • naja, was ist an der Frage verkehrt? Leute, die hier ankommen im Forum und sagen, sie möchten gerne einen Hund der Rasse xy werden ja auch gefragt, warum wieso weshalb. Und ein diffuses "Weil halt" reicht der DF-Gemeinde bekanntlich gar nicht und meistens endet die Kaufempfehlung dann beim Pudel... :smiling_face_with_halo:

    Nen Pudel hat mir die DF Gemeinschaft auch schon fast schmackhaft geredet :lol:

  • Aber das Thema „mehr Potential“ finde ich halt echt manchmal schwierig. Was ich mir persönlich anfangs anhören musste. Du bist zu streng. Wenn es eine andere Rasse wäre, wärst du lockerer.

    Nöööö einfach nöööö.

    ist bei mir tatsächlich anders. Je weniger Potential, desto mehr Narrenfreiheit hat man bei mir. Auch die Großen.


    Nein meine Hunde dürfen niemanden belästigen, trotzdem mache ich da sehr deutliche Unterschiede im Handling.

  • Ich kann ja nur für mich sprechen und wie ich die HH handhabe.

    Das liegt aber nicht nur an der Rasse, sondern entspricht generell den Anspruch, wie ich es gerne habe.


    Eher stört mich, dass die viele Leute mit "normalen" Hunden eben nicht diesen Anspruch haben und es deswegen zu Vorfällen oder blöden Situationen kommt!


    Man kann die Sache auch andersrum betrachten!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!