Der "gefährliche" Hund Teil 3

  • Er soll selbst einen neuen Halter für einen eingestuften Hund finden

    Der Stoff aus dem Alpträume sind

    Ja, so ist der Ablauf. Mit der Entziehung der Halteerlaubnis wird ihm ja nicht gleichzeitig das Eigentum entzogen. Das heißt, er hat das Recht, sein Eigentum an eine geeignete Person zu übergeben und diese Person muss dann entsprechend eine Halteerlaubnis für den Hund von der zuständigen Behörde beantragen. Findet er keine geeignete Stelle wird der Hund eingezogen und erstmal auf Kosten des jetzigen Halters untergebracht.


    katzenpfote Die endgültige Beurteilung obliegt ja dem Amt, die die entsprechende Genehmigung zur Haltung erteilen müssen.

  • Bedeutet halt in der Regel, dass der Eigentümer eine Einrichtung finden muss, die den Hund aufnimmt und auch dür die Unterbringung aufkommt, bis sich jemand findet, der den Hund übernehmen darf und will.

  • Naja, für absolut unmöglich halte ich die Schilderungen des Halters zum ersten Vorfall jetzt nicht. Auch, dass die Polizei dazukam, nachdem der Chihuahua weggelaufen ist, wiederspricht jetzt nicht unbedingt dem Statement der Polizei, dass sie beim eigentlichen Vorfall nicht dabei gewesen sind. Zumindest kann man es so verstehen.

    Der zweite Vorfall ist aber, selbst wenn die Aussage des Halters stimmt, absolut vermeidbar gewesen. Egal ob der Maulkorb nur kurz zum Trinken oder generell ab war. Wenn der Hund Maulkorbauflage hat, dann nimmt man einen entsprechend großen Faltnapf o.Ä. mit, da kann der Hund auch mit Maulkorb drauß trinken.

  • Ich finde die Schilderungen des DSH-Besitzers ehrlich gesagt haarsträubend :verzweifelt:

    "Sein Schäferhund habe mit dem Maulkorb nicht beißen können, drückte den Chihuahua aber gegen die Wand und verletzte ihn. „Er war aber nicht tot, ist wieder aufgestanden und weggelaufen. Dann kam – zum Glück – die Polizei und konnte genau sehen, dass der Chihuahua nicht tot war. Er hatte keine Verletzungen, nichts.

    Ja was denn nun?

    Und mit einem bereits mehrfach auffällig gewordenen Hund, den Maulkob abzuziehen, damit er trinken kann :ugly:. Mit einem halbwegs guten Maulkorb kann ein Hund das völlig problemlos! Und natürlich kam just da nach dem Chihuahua nun der Dackel vorbei, um einen DSH so zu reizen, dass der nichts anderes mehr konnte, so gezwungenermaßen, als den zu töten :mute:

    Ja, ich bin da vorbelastet. In meinem Fall hat die Freundin der DSH-Besitzerin ja auch das Blaue vom Himmel runtergelogen (nichtmal die Besitzerin selbst, m.W.).

    Aber in dem Fall ist es ein großer Hund, der schon Auflagen hatte, und der schafft es dennoch, innerhalb kürzester Zeit zwei Kleinhunde zu töten und klar, die anderen sind schuld. Weil... ja Maulkorb ging halt nicht in dem Moment und anders wusste sich der DSH halt nicht mehr zu helfen :lepra:. Joey (Aussie) würde bei "angreifenden" Kleinhunden ausweichen, GutWetter-machen, im Maximalfall drohen oder in die Luft schnappen (letzteres kam in ihren 9,5 Lebensjahren nicht mal vor). Ein Hund, der einen anderen Hund zerquetscht und davon nicht abgehalten werden kann und gleich darauf einen Dackel totschüttelt, kann ganz offensichtlich von seinem momentanen Besitzer nicht geführt werden und ist sehr gefährlich. Und damit folge ich den Schilderungen des DSH-Besitzers (!) nicht den Schilderungen der Opfer, die das ja noch mal anders dargestellt haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!