Halsband & Leinen Thread Teil 2

  • sehr süß!

  • Ich habe für Luna ja neulich eine 8 m Flexi gekauft, um das mal auszuprobieren. Eigentlich hätte ich gleich eine Gurt-Flexi gewollt, die gab es aber im Geschäft in der Länge nicht. Jetzt habe ich ihr eine bestellt, ebenfalls 8 m. Die Leine ist natürlich wie erwartet viel schwerer als die gleichlange Flexi mit Seil - deshalb meine Frage: mir ist das Gewicht egal, aber, spürt der Hund das Gewicht der Leine? Ich kann mich da gerade nicht wirklich reindenken :thinking_face:. (Luna wiegt 10 kg, bei 37 cm Schulterhöhe.)

    Ich weiß gar nicht, ob der Unterschied beim "Komfort" das extra Gewicht wert ist. Der Gurt ist ja recht schmal, zum Schnell-Reingreifen also auch eher nicht geeignet.

    Ansonsten habe ich ihr dieses hübsche Halsband mit Namen und Telefonnummer gekauft. Tragefoto ist wegen ihres dichten Fells schwierig!:rolling_on_the_floor_laughing:

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Das Gewicht der Leine spielt bei der Flexi weniger rein als der Zugwiderstand. Da geben sich Seil und Gurt in der selben Länge und Gewichtsklasse (also S;M;L) nicht viel.

    Und doch die Gurtflexi ist zum mal eben reingreifen deutlich angenehmer. An und für sich gibts dafür den Stoppknopf. Aber manchmal ist reingreifen halt doch schneller... Und spätestens wenn dir das Hundetier mal die Flexi ums Bein wickelt willst du die Gurtleine haben. Das Seil gibt richtig fiese Verbrennungen. Gurt ist auch nicht angenehm aber deutlich besser.

  • Das Gewicht der Leine spielt bei der Flexi weniger rein als der Zugwiderstand. Da geben sich Seil und Gurt in der selben Länge und Gewichtsklasse (also S;M;L) nicht viel.

    Und doch die Gurtflexi ist zum mal eben reingreifen deutlich angenehmer. An und für sich gibts dafür den Stoppknopf. Aber manchmal ist reingreifen halt doch schneller... Und spätestens wenn dir das Hundetier mal die Flexi ums Bein wickelt willst du die Gurtleine haben. Das Seil gibt richtig fiese Verbrennungen. Gurt ist auch nicht angenehm aber deutlich besser.

    Ok, danke, dann behalte ich sie mal und wir schauen wie es läuft. Das mit dem Stoppknopf ist klar, aber es gibt manchmal so Situationen... :woozy_face::rolling_on_the_floor_laughing:.

  • Herr Pinscher hat mit 14kg die Extreme Flexi L mit 8 Metern, aber oft auch die Giant XL mit 10 Metern. Einfach weil vorhanden. Den stört das null. Bei 10kg würde ich mir auch keine Gedanken machen, ich gehe ja mal eher nicht davon aus, dass du die größte Flexi gekauft hast.

  • Andere Frage:

    Kann ich Gurtband oder Biothane (eher das) mittig längs ein Stückchen aufschneiden und diese Stelle auch belasten, ohne dass das die Haltbarkeit drastisch reduziert?

    Ich möchte gerne eine Haus- und Gartenleine nutzen (mit möglichst wenig Optionen zum Hängenbleiben, also am liebsten ohne Schlaufe), mit der Möglichkeit, an dieser Leine eine längere Leine zu befestigen. Einfach ein Loch reinschneiden klingt da am effektivsten |)

  • Kann ich Gurtband oder Biothane (eher das) mittig längs ein Stückchen aufschneiden und diese Stelle auch belasten, ohne dass das die Haltbarkeit drastisch reduziert?

    Puh, das schwächt das Material schon, gerade wenn in dem Schnitt noch was reingehakt wird.

    Ich würde da eher mit einer Buchschraube einen kleinen Umschlag machen und da eine (kleine) Öse einschlaufen.

  • Doch klar kann man problemlos Biothane längs aufschneiden. So flechten man die Leinen ja und meiner Meinung nach hält das viel besser als Buchschrauben. Mir ist da zumindest noch nie was gerissen.

    Mh ich weiß auch nicht mehr genau wie lange ich bei Lennie gewartet habe, aber nie lange. Max. eine Woche würde ich sagen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!