Der Trockenfutter-Thread Teil 3

  • Erstmal das, was sie kennt und verträgt aus dem TS woher sie kommt, dann zb Josera sensible.

    Nicht zu gutes und zu energiereiches Futter sofort von Anfang an, das gibt direkt Durchfall. Eventuell hat die Kleine eh erstmal Giardien, der Darm wir durch die Reise und den Stress unruhig sein. Dann kann die plötzlich Umstellung auf ein hochwertiges Futter den letzten Rest geben. Manchmal fährt man zunächst besser mit trockenem Brot oder Kartoffeln in Breiform.


  • Es sollte hochwertig sein. Wenig(er) Mist drin.
    Von der Sorte her gern: Geflügel, Truthahn, Pferd, Wild, (Rind)...
    Sollte es auch für alle Altersstufen geben.
    Getreide muss nicht drin sein, ist egal.
    Und bei alle dem sollte es gut schmecken und riechen. :thumbs_up:

    Ja, habt ihr da Erfahrungswerte, könnt ihr was empfehlen?

    Selbst Erfahrungen habe ich noch nicht, hab aber viel Gutes über Magnusson gehört, unsere Züchterin schwört darauf.

    Es ist ein Futter aus Schweden und dort darf Tierfutter keine Schlachtabfälle enthalten, also kein Knochen-/Blutmehl o.Ä.

    Von der Zutatenliste liest es sich für meine Laienaugen ziemlich gut, es gibt ein paar verschiedene Sorten, aber nicht zu viele.

  • Ich würde nicht mit zu hochwertigen Futter anfangen, in Tierheimen gibt es meist eher Futter wie Bosch oder Josera. Damit würde ich einsteigen und dann schauen. Sukuna hat Josera Geflügelmenü bekommen, jetzt Josera und Bosch Lachs/Kartoffel, Miep quer durchs Regal Bosch und Happy Dog.

  • Darf ich mal ne ganz blöde Frage stellen ?

    Ich habe meine zwei vorher ja hauptsächlich mit Nassfutter gefüttert und mich somit nie mit Trofu beschäftigt.

    Im Kopf habe ich nur so aufgeschnappte Dinge, wie Trockenfutter ist schlecht für die Gelenke….

    Das ist auch meine Frage. Ist das wirklich so ?

    Emily ist ein besonderes Exemplar… Ich habe ihr div. hochwertige Nassfutter gegeben. Fred&Felia und Terra Canis findet sie blöd. Hermanns Bio Selection Kaninchen wird mal genommen, mal nicht. Oft zieht sie ihr Trockenfutter vor.

    Zum entsorgen ist mir das Hermanns dann auch zu schade. Ich denke da stirbt ein Tier dafür, dass ich die Hälfte des angebotenen Futters in die Tonne werfe.

    Sie hat ja nunmal das Bein-Problem. Ist es jetzt wirklich so, dass ihre Gelenke besser dran sind mit Nassfutter?

    Ich bin gerade echt ratlos. Als Trofu bekommt sie Vet Concept Kaninchen.

  • Ich denke nicht, dass Trockenfutter pauschal schlecht für die Gelenke sein kann. Da kommt es ja echt eher auf die Versorgung mit Nährstoffen und das Gewicht an bzw. den Verschleiß. Ich bin inzwischen da angekommen, dass ich gucke, was am besten zu dem Tier passt. Klar habe ich so meine grobe Optimalvorstellung, wie ich einen Hund gerne ernähren würde. Bringt mir nur nichts, wenn der Hund das nicht abkann. Also Kängurufleisch-Nassfutter-Gemüsemischmasch mit diversen Zusätzen stand Z.B. nicht oben auf meiner präferierten Liste :woozy_face:Ist aber halt das, was der aktuelle Hund braucht und verträgt. Würde bei Trockenfutter eher im Kopf haben, dass Hund halt genug trinken muss, damit Organe wie die Nieren nicht leiden.

  • Vielen Dank an euch. Dann kann ich ja aufhören mir meinen Kopf zu zerbrechen.

    Ein Hund der Trofu vorzieht ist zwar selten, aber nun gut. Wer weiß was sie Rumänien gefressen hat und warum sie Nassfutter nicht so mag.

    Ich versuche es nochmal mit Trofu einweichen, wegen Flüssigkeit. Das fand sie bisher auch nicht so gut. Ich sag’s ja: eigensinniges Exemplar. Vielleicht klappt das mit einweichen wenn ich etwas Hüttenkäse mit rein mache.

    Sag noch mal jemand Strassenhunde fressen alles. Das hat Josie schon widerlegt und Emily macht weiter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!