Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13

  • Ich hatte so einen Schiss vor dem Abend gestern.
    Wir sind im Urlaub, meine gesamte Familie mütterlicherseits auch. Sie sind in einem Ferienhaus 20 Autominuten von meiner Ferienwohnung entfernt. Gestern Abend war im Haus ein gemeinsames Essen geplant. Das erste Mal für den Teenie-Hund mit vielen unbekannten Menschen in einem fremden Haus, Essen auf dem Tisch, Teile meiner Familie sind sehr laut und alle haben nahezu null Hundeerfahrung. :ugly:

    Der Anfang war auch wenig vielversprechend. Viel Gebelle, viel Frust, viel Anspringen wollen etc. pp.
    Aber nach dem ersten Drittel des Abends mit Kaustange und Futter, hat sie es einfach so so so großartig gemacht. :applaus: Ernsthaft so viel besser als erwartet.

    Ich konnte sie ableinen, musste sie dann zwei Mal vom Sofa pflücken (darf sie zu Hause und in meiner FeWo ja auch drauf) und ansonsten...

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Heute Abend gibts dann den nächsten großen "Test". Es geht in ein Restaurant essen. :fear: Ich hoffe, dass sie da schneller entspannt, weil sie die Leute von gestern ja nun kennt und da nicht so viel rumgelaufen wird.

  • Amber hat jetzt nach 7 Monaten die dritte Läufigkeit angeleiert. Mir ist das viel zu früh und ich hoffe, sie pendelt sich noch etwas ein. Vielleicht wird sie dadurch wenigstens etwas ruhiger - im Sinne von weniger geschwätzig :headbash:

    Am spannendsten ist jetzt, ob die beiden älteren nachziehen :xface: hatte erst Anfang nächstes Jahr damit gerechnet.

  • Amber hat jetzt nach 7 Monaten die dritte Läufigkeit angeleiert.

    Ich warte bei Sookie etwas ungeduldig auf die dritte Läufigkeit. Sie markiert seit ca. 2 Monaten vermehrt und wenn sie den gleichen Abstand wie zwischen erster und zweiter Läufigkeit hätte, wäre sie ab dieser Woche dran. Aber noch tut sich nichts. Ich hoffe nur, dass sie entweder zeitnah läufig wird oder die Läufigkeit auf den Januar verschiebt, so dass sie weder zu unsrem Novemberurlaub noch zu Weihnachten läufig ist. Allerdings... die zweite Läufigkeit hat sie ja auch mit Gewalt in unsren Urlaub gelegt :ugly:

    Am spannendsten ist jetzt, ob die beiden älteren nachziehen :xface:

    Ich bin tatsächlich etwas traurig, dass ich Jin kastrieren lassen musste und so nicht sehen kann, ob sich die Zyklen der beiden angeglichen hätten.


    Weil es heute eklig nass-kalt ist, bin ich seit Ewigkeiten mal wieder ohne die Hunde zum Gemüsestand gegangen - also auch das erste Mal Alleinebleiben seit Ewigkeiten (wenn man vom Alleinebleiben während sie in Betreuung waren absieht). Und was soll ich sagen: direkt als ich gegangen bin, hat Sookie zwei Sekunden gefiept und einmal zwischendrin 3 Sekunden. Eine knappe halbe Stunde war ich weg. Wie bei Jin scheint es also auch bei Sookie zu sein: ab einem gewissen Alter ist Alleinebleiben kein großes Thema mehr. Im Büro sind die Mädels zwar immer mal wieder allein, weil ich aufs Klo oder zu eine*m Kolleg*in geh, aber das würde ich nicht wirklich als Alleinebleibtraining bezeichnen - zumal da ja auch das ganze Schuhe-, Jackeanziehen und Abschließen der Tür wegfällt.

  • Heute Abend gibts dann den nächsten großen "Test". Es geht in ein Restaurant essen. :fear: Ich hoffe, dass sie da schneller entspannt, weil sie die Leute von gestern ja nun kennt und da nicht so viel rumgelaufen wird.

    Ich drücke dir ja die Daumen, habe allerdings auch die Wahrscheinlichkeit im Kopf, aufgrund eines möglicherweise durch den gestrigen Stress erhöhten Cortisolspiegels bei dem heutigen, neuen Stress doch ungeahnte (und unerwünschte) Verhaltensweisen einplanen zu müssen.

    Viel Glück, und einen hoffentlich entspannten Abend!

  • Hundundmehr Ja, habe ich im Kopf. Die Familie ist auch drauf vorbereitet, dass ich mir im Zweifel mein Essen einpacken lasse und nach Hause fahre.

    Im Großen und Ganzen bin ich aber recht optimistisch. Sie verpackt den generell erhöhten Stresspegel im Urlaub (fremde Umgebung, Nachbarn im Haus, Ausflüge, geänderte Routinen) erstaunlich gut. Wir verbringen auch eigentlich immer mindestens den halben Tag in der FeWo und ich tue Dinge (idR Serien bingen), während die Hunde pennen.

  • Ich warte hier noch auf die zweite Läufigkeit. (Erste war im März mit knapp unter 2 Jahren). Sie markiert auch seit ein paar Wochen. Werde dann diesmal direkt pflanzlich unterstützen und hoffen, dass sie nicht wieder danach so doll Milcheinschuss hat.

    Ansonsten ist sie die letzten Wochen und Monaten ne ganze Ecke erwachsener geworden. Freilauf ist wieder möglich, Rückruf und Abbruch sind top, bei Wild orientiert sie sich schön zu mir um, Schleppleine gibt’s nur noch da, wo Leinenpflicht ist (Naturschutzgebiet)

    Die Leinenführigkeit ist mittlerweile zumeist super, in der Stadt oder sehr stressigen Situationen noch nicht so, aber das kommt eben auch nicht so super häufig vor.

    Wir schaffen mittlerweile immer öfter Begegnungen ohne pöbeln, das ist nur noch um unser Grundstück rum wirklich doll. Aber auch da schafft sie es immer öfter ruhig zu beobachten.
    Es wird wohl noch ne ganze Weile brauchen, bis das Thema komplett der Vergangenheit angehört und ein Erzfeind wird wohl bleiben, aber es bestimmt schon lange nicht mehr unseren Alltag bzw. unsere gemeinsame Zeit draußen. Sie wird auch nie ein überall dabei Hund werden und auch kein Hund, der immer leise ist, muss sie aber auch gar nicht.

    Ich bereue keinen Tag, diesen Hund als kleines pöbelndes Pubertier zu mir geholt zu haben. Auch wenn ich wohl nie wieder einen Hund in so einem Alter holen würde 😂 wenn dann wieder als Welpe oder wenn er die Pubertät hinter sich hat.
    Bis zu diesem Stand war es eine Menge Zeit, Nerven, Tränen und natürlich auch Geld aber es hat sich alles gelohnt.

    Ich bin sehr sehr froh, dass ich nie aufgegeben habe und so eine wahnsinnig tolle Trainerin an meiner Seite habe, die wirklich immer ein offenes Ohr hat und mich aus so manchem Tief geholt hat.


  • Ich bereue keinen Tag, diesen Hund als kleines pöbelndes Pubertier zu mir geholt zu haben. Auch wenn ich wohl nie wieder einen Hund in so einem Alter holen würde 😂 wenn dann wieder als Welpe oder wenn er die Pubertät hinter sich hat.
    Bis zu diesem Stand war es eine Menge Zeit, Nerven, Tränen und natürlich auch Geld aber es hat sich alles gelohnt.

    Dino ist mit ca. 7-8 Monaten eingezogen, Juju war knapp 1 Jahr alt und ich würde mich immer wieder für nen Teenager entscheiden :D

    Klar machen die super viel Blödsinn (vor allem Juju), aber ehrlich gesagt lache ich so viel über die dämlichen Ideen, den Überschwang an Energie und die Diskussionsfreude. Außerdem hats den Vorteil, beide konnte bei ihrem Einzug hier NICHTS und konnten dementsprechend auch nichts vergessen.

    Vielleicht hab ich aber auch einfach ne masochistische Ader ? :headbash:


    ...aber mal völlig unabhängig davon, das hört sich bei euch richtig gut an :bindafür:

  • Wir hatten gestern das erste Mal Gruppenstunde und ich war sehr zufrieden mit dem Zwerg. Die anderen Hunde sind alle (deutlich) älter, deshalb gab es für ihn die abgespeckte Fassung. Somit musste er nach einiger Zeit nicht mehr sitzen, sondern durfte seine Position frei wählen, sofern er neben mir und leise blieb. Es ist noch Luft nach oben:Daber das wird schon. Impulskontrolle ist nun mal ein hartes Brot. Nach meinen Erfahrungen mit Bolero damals bin ich superfroh, jetzt eine Trainerin gefunden zu haben, die sich mit Hütehunden auskennt und mir (und dem Hund) gute Anleitung bietet.

  • Der Junghund springt ungefähr 100x am Tag 1,20m aus dem Stand, weil er es kann. Selbiger Hund wird von mir jede Treppe runtergetragen.

    langsam beschleicht mich das Gefühl nicht nur im Hundehirn sind ein paar Synapsen falsch verdrahtet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!