Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13
-
-
Der kleine Grosse hat Hormone. Und durch die Hormone ziemlich Stress, anscheinend. Und nun ne Gastritis vom Stress.
Er mochte gar nicht mehr essen, wurde ihm ganz schlecht davon.
Armer Bube. Jetzt geht es wieder aufwärts.
Schon spannend. Das hatten bisher alle meine Rüden mit 1,5. Hormone voll am tun, bemerkbar wurde es bei allen vor allem am Fressverhalte.
Da sie weder hypersexuell noch sonst wie total neben der Spur sind, und alles Andere normal ist für Alter und Entwicklung, merkt man es dann daran.
Der kleine Grosse bei der Arbeit. Ich liebe den Herbst 🍂Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Schon spannend. Das hatten bisher alle meine Rüden mit 1,5. Hormone voll am tun, bemerkbar wurde es bei allen vor allem am Fressverhalte.
Da sie weder hypersexuell noch sonst wie total neben der Spur sind, und alles Andere normal ist für Alter und Entwicklung, merkt man es dann daran.Hatte Bjarni auch etwa in dem Alter, mit dem Unterschied dass er noch gefressen hat. Bei ihm hat man es nur an einer gewissen Unlustigkeit und so zähen Speichelfäden gemerkt, die ständig sonstwo hingen
-
Krank mit Junghund ist schon eher Leben am Limit.
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das ist so ein netter, unkomplizierter Hund. Heute früh hat er mal gefragt, ob wir nicht mal wieder was Lustiges machen können. Der Vorschlag er darf als Wärmflasche ins Bett war ein genehmer Kompromiss. Sonst dürfen hier die Hunde ja nur auf's Sofa.
-
Krank mit Junghund ist schon eher Leben am Limit.
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das ist so ein netter, unkomplizierter Hund. Heute früh hat er mal gefragt, ob wir nicht mal wieder was Lustiges machen können. Der Vorschlag er darf als Wärmflasche ins Bett war ein genehmer Kompromiss. Sonst dürfen hier die Hunde ja nur auf's Sofa.
Merlin sagt: Vergiss lustige Dinge! Es ist die Jahreszeit, wo man viel dramatisch unter Decken und auf Menschen liegt wie ein viktorianisches Kind und so wenig wie möglich nach draußen will, weil es ist nass und windig und kalt.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wenn man einmal draußen ist, ist aber dann auch ok
Aber gute Besserung dir Vriff und allen Schnupfies. Bei uns passiert tatsächlich nicht viel zurzeit. Wir gehen Gassi, wir joggen, machen Objektsuche, und sind vor allem... ja, viel zu Hause unter Kissen, Decken und auf Menschen. Könnt schlimmer sein.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Bei Wetter gilt, kann man nicht essen, ist ihm egal. Kann da auch so gar keine Präferenzen nennen. In derlei Dingen ist er furchtbar ignorant. Der stiefelt immer mit der gleichen Gelassenheit durch die Welt.
Er versteht auch die Vorliebe der Großen für Sand nicht. Man kann überall rennen, was soll die Euphorie

Liebe diese unbekümmerte, wird schon so richtig sein, Art sehr. Spätestens wenn es Kekse gibt, ist seine Welt sowieso in Ordnung.
Müsste mal gezielt so was wie Wild ignorieren üben. Da hat er es unglaublicherweise bisher geschafft, ohne durch die Welt zu kommen. Glaube aber spätestens bei, wer lieb ist kriegt einen Keks, ist das Thema erledigt.
-
-
So schön...
Der kleine Hund steht um 4:40 vor seiner Box und bellt irgendwas (NICHTS?!) in seiner Box an. Ich hole alle Decken und das Kissen raus, hebe die Box an, bastel alles wieder zusammen ... UND SIE BELLT IMMER NOCH!
Das wars dann mit meiner Nacht. Hellwach, wieder einschlafen nicht mehr möglich.
Und ich bin wieder mal extrem froh, nicht mehr in einer Mietwohnung in einem Mehrparteienhaus zu wohnen.
Loki hat das letztens auch gemacht, einfach nachts irgendwas im Schlafzimmer angeknurrt. Sehr vehement.
Allerdings bin ich nachts nicht so pädagogisch korrekt unterwegs und habe ihm einfach gesagt, er soll das lassen und sich wieder hinlegen.
Hat er dann tatsächlich auch gemacht.
(Der Mali hatte aber nicht angeschlagen, daher war ich mir sicher, dass Loki irgendnen Unfug meldet.) -
Allerdings bin ich nachts nicht so pädagogisch korrekt unterwegs und habe ihm einfach gesagt, er soll das lassen und sich wieder hinlegen.
Hat er dann tatsächlich auch gemacht.Ja, das macht Arien leider nicht

Herdenschützer halt. Wenn sie meint, dass da was ist, dann muss ich nachgucken, damit sie wirklich überzeugt ist, dass da nichts ist.
Selbst wenn ich sie mal - vollkommen schlaftrunken - richtig heftig anschnauze, ist ihr das Wumpe. -
Hallihallo,
Wir haben gestern einen 5 Monate alten Pinschermixrüden übernommen und ich bin trotz viel Hundeerfahrung gerade am Hadern, ob das die richtige Entscheidung war.
Der Kleine ist wahnsinnig ängstlich und nervös. Im Draußen außerdem in einem hohen Maße umweltorientiert. Er ist heute Nachmittag aus dem Garten ausgebrochen und einfach blind drauf losgerannt. Das hab ich so noch nicht erlebt. Total panisch.
Klar, er muss erst ankommen und ist durcheinander, keine Frage. Aber er ist so konfus, daß ich echt überfragt bin. Im Haus folgt er mir auf Schritt und Tritt und kommt nur zur Ruhe, wenn ich mich hinsetze (das finde ich der Situation aber angemessen). Vor meinem Mann und unseren Söhnen hat er wahnsinnige Angst.
Ich befürchte echt das war eine Fehlentscheidung. Wir haben zwei sehr souveräne Ersthunde. Beide sehr ausgeglichen und sozial, aber er orientiert sich gar nicht an ihnen. Er rennt einfach drauf los sobald er kann.
Hi, kennt ihr denn die Vorgeschichte von dem Kleinen? Wie bzw warum kam er nun zu euch?
Bei uns waren die ersten beiden Tage mit Welpe tatsächlich auch die "härtesten", danach wurde der kleine entspannter. Aber er war nie panisch, also etwas anders wie bei euch.
Vermutlich würde ich zeitnah einen Hundetrainer zu Rate ziehen.
Lg
-
Allerdings bin ich nachts nicht so pädagogisch korrekt unterwegs und habe ihm einfach gesagt, er soll das lassen und sich wieder hinlegen.
Hat er dann tatsächlich auch gemacht.Ja, das macht Arien leider nicht

Herdenschützer halt. Wenn sie meint, dass da was ist, dann muss ich nachgucken, damit sie wirklich überzeugt ist, dass da nichts ist.
Selbst wenn ich sie mal - vollkommen schlaftrunken - richtig heftig anschnauze, ist ihr das Wumpe.
Da ist der Border Collie doch was leichter zu überzeugen
Ich bin mir auch recht sicher, dass er sich einfach nur vor seinem eigenem Schatten (erzeugt durchs Nachtlicht) erschreckt hat.
weil es ist nass und windig und kalt.
Wetter ist Loki komplett egal. Schon immer. Ist Fluch und Segen zugleich.
Er geht immer problemlos spazieren.
Aber letztens waren die Hunde im Garten, als es plötzlich angefangen hat zu regnen. Hab’s erst nicht mitbekommen, aber dann doch die Hunde rein geholt. Ares und Kalle standen unterm Balkon und waren komplett trocken. Und Loki lag einfach in der Wiese und hat sich nass regnen lassen.
Zum Glück ist er total plüschig und ich musste ihn dann erstmal aufwändig trocken legen.

-
Da ist der Border Collie doch was leichter zu überzeugen

Ja, vermutlich kööööööönnte die Rasse da eine Rolle spielen.

Und Loki lag einfach in der Wiese und hat sich nass regnen lassen.

Das macht Arien auch

Wenn wir auf dem Platz sind und es regnet, steht Nala unterm Dach am Wohnwagen und die Kleine liegt ganz oft mitten auf dem Rasen.
Auch zu Hause möchte sie bitte bei jedem(!) Wetter raus und auf der Terrasse liegen. Also auch bei Sturm und Gewitter
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!