Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13

  • Fleek hat auch schon einige echt unangenehme Sachen gehabt, daher wundert es mich, dass die da immer noch so "heiß" drauf ist. Ich dachte, mit diesen Erfahrungen wird das dann etwas gedämpfter, aber ist nicht so. Ich finde es ja gut. Lieber einen Hund, den man diesbezüglich etwas bändigen muss als einen, der Panik hat und deshalb Untersuchungen und Behandlungen gar nicht ausgeführt werden können. Das hatte ich ja nun auch schon.

  • Wir waren gestern wegen Jasmin auch wieder in unserer Tierarztpraxis. Pippa war sehr brav währenddessen, hat sich direkt hingelegt im Behandlungszimmer und halt gewartet.

    Und super finde ich, dass sie von der TÄ auch Leckerlis annimmt. Ist sie selbst die Patientin, lässt sie sich auch widerstandslos untersuchen bislang. Sie findet es nun nicht spitze, dafür ist sie Fremden gegenüber einfach generell zu schüchtern, aber sie ist kein Terrortierchen wie es Jasmin früher war (die hat aber auch massive Fortschritte gemacht, sich gestern wieder sehr kooperativ gezeigt und Kekse abgestaubt)

  • Loki war bisher nur zum Impfen beim Tierarzt, aber da war er echt brav.


    Wir haben gerade ne Runde Indoor trainiert, als unser Training durch das Baby unterbrochen wurde. Und was macht der kleine Hund?


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Legt sich einfach selbstständig hin und wartet, bis es weiter geht.
    Musste ihn ansprechen, damit er in die Kamera schaut.


    Er macht auch einfach gerade sooo Spaß im Training. So richtig weiß er noch nicht, was das alles soll, aber er gibt sich so große Mühe, alles richtig zu machen und ist mit großem Eifer bei der Sache. :herzen1:

  • ich gehe selten mit allen gleichzeitig zum TA. Also nicht, wenn es sich verhindern lässt. Familie Chaos geht sehr gerne zum TA. Die veranstalten dann ein Wettrennen, wer zuerst auf dem Tisch ist, oder nieten die TPA um etc. Äh, doch die können sich schon benehmen. Eigentlich. Nur dann gerade bisschen weniger. 🫣

  • Ich gehe selten mit allen gleichzeitig zum TA. Also nicht, wenn es sich verhindern lässt.

    Ich versuche das auch zu verhindern. Aber die Hofheimer haben überhaupt keine Schattenparkplätze, daher mussten alle mit. Es ist immer zu lustig, wenn ich da mit allen durch die Tür trete und durch den Wartebereich laufe. Ich höre immer Raunen. |)

    Was mich tatsächlich am meisten nervt: Wir sind dann so sperrig. Sechs Hunde, davon zwei taube, etwas tüddelige Senioren, sind nicht so einfach durch die Engstellen zu jonglieren.

    Ich habe aber auch verpennt zu fragen, ob ich hintenrum reingerufen werden könnte. Die haben ja diverse Seitenausgänge, durch die man aber nur reinkommt, wenn man abgeholt wird.

  • Mehrhund

    seit tamilo bei uns ist versucht hier kein besuch mehr den hund mit zu erziehen oder was besser zu wissen.

    der kleine kerl hat das sehr schnell im keim erstickt.... der ist den meisten viel zu kompliziertman kommt da sehr schnell an seine grenzen(hat auch vorteile einen "besonderen" hund zu haben,auch wenn der umstand eher traurig macht)

    und änni,die steht mit ihren neun jahren da drüber wenn besuch ihr was erzieherisches will... die ignoriert das/den einfach ,so nach dem motto ,du hast mir hier garnichts zu sagen.


    flying paws

    änni ist zwar kein junghund mehr...

    aber sie klettert dem klinikarzt jedesmal auf den schoß.... und das obwohl sie schon so einiges in der klinik über sich ergehen lassen mußte.

    damals nach ihrer ureter operation waren wir mal zur kontrolle beim professor,änni sieht den und legt den rückwärtsgang ein,war zwar dann wieder gut als er sehr nett zu ihr war,aber seit dem ignoriert sie ihn sehr deutlich wenn wir uns auf dem gang begegnen.

    den arzt,der mit der knochensache betreut,den liebt sie sehr,geht mit ihm auch überall hin ,auch ohne mich.

    tamilo ist inzwischen vorbildlich bei der tierärztin,kein hecheln und speicheln mehr,geht ruhig die ärztin und helferin begrüßen, geht alleine auf den tisch,läßt sich ohne probleme blut abnehmen... das war noch vor 3 monaten überhaupt nicht denkbar.allerdings ist er sehr neugierig was die ausstattung des behandlunsgzimmer betrifft.letztes mal hätte er liebend gerne ein handtuch mitgenommen.

    direkt medical training haben wir bei keinem hund bisher gemacht.

    nur geübt das man sich überall anfassen läßt..... gab da nie probleme beim tierarzt,selbst mit dem milli nicht.


    lg

  • 417781

    Wie glücklich sie aussieht xD


    Ich hatte gestern auch wieder ein typisches Gespräch mit unserem Vermieter, der kurz runter gekommen ist um irgendwas am Parkett zu gucken. Nachdem er den Pudel begrüßt hat:
    Er: "Darf ich Sie mal was fragen?"
    Ich: "Ja?"
    Er: "Wieso bellt der Hund eigentlich gar nicht? Ist das rassetypisch?"
    Ich: "Ehm. Ich glaub nicht. Also Pudel sind nicht so Kläffer, glaub ich. Er bellt halt nicht. :ugly: "
    Er: "Aber so gar nicht. Man hört ihn nicht!"
    Ich: "Das ist doch...gut?"
    Er: "Auch wenns klingelt bellt er nicht?"
    Ich: "Nein. Wieso auch." An diesem Punkt bin ich verzweifelt und überlege, ob er Merlin einfach selbst fragen soll.
    Er: "Naja. Schon kurios!"
    Ich: "Er ist halt so. Er bellt, wenn ihm was richtig komisch vorkommt. Wenn zum Beispiel jemand im Garten steht, der da nicht stehen soll. Ist halt selten."
    Er: "... Aha."

    Ja, war sehr unbefriedigend das Gespräch. Ich weiß aber auch nicht, was die Leute hören wollen. Wir wurden schon mal gefragt ob wir den Hund noch hätten. "Das ist Erziehung!" ist eine Lüge. Ich hab da nichts erzogen. Der war so voreingestellt. Vielleicht versuche ich es mit "Ja, wir prügeln ihn sobald er nur den kleinsten Laut von sich gibt!". Oder, alternativ von meiner Frau vorgeschlagen: "Schafe bellen nicht."

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!