Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13

  • Ich schleiche mal hier rein mit einer Frage.

    Ich hatte bisher noch nie einen Junghund. Jetzt wohnt hier seit knapp 2 Monaten eine zweijährige Hündin, die irgendwie nur Fell und Knochen ist. Da ich das in dem Ausmaß nicht mal vom sehr alten Hund kenne, bin ich etwas unsicher. Ich kann das Schulterblatt in allen Details fühlen. Ich kann den Gelenkspalt des Schultergelenks mit allen Knochenkanten ertasten. Die großen Muskeln an den Hinterbeinen und die Muskeln entlang der Wirbelsäule sind in den letzten Wochen schon gut gewachsen, aber die kleineren Muskelgruppen scheinen länger zu brauchen.

    Ist das bei Junghunden, die noch nicht wirklich Muskeln aufgebaut haben, im Rahmen? Kann ich davon ausgehen, dass das mit normaler Bewegung und ein paar Übungen aus dem Hausgebrauch von allein wird? Oder ist das so unterentwickelt, dass ich dringend zur Physio sollte mit ihr?

    Was ist es für ein Hund, wie war die bisherige Haltung/ Ernährung?

    Hast du eventuell ein Bild ?

    Mein Rüde sah mit 2 auch deutlich anders aus als mit 4 zum Beispiel. Mit 5 nochmal anders. Manches braucht insgesamt einfach Zeit.

  • Finde ich rein nach Beschreibung schwer zu entscheiden und würde sagen, im Zweifelsfall schadet Physio nicht.

    Hier fängt das dürre Geschlackse gerade eben an, etwas harmonischer zu werden und auszulegen. Sie ist jetzt fast 3 Jahre alt. Die gewinnt aber auch den Preis für den Hund den ich kenne der am längsten gewachsen ist.

    Da steckt leider jede Menge Ausgleichssport und Muskelaufbautraining drin. Man sieht auch sofort am ganzen Bewegungsablauf, ob wir da konsequent sind oder schludern. Und trotzdem muss ich sagen freie Bewegung ist durch Nichts zu ersetzen. Nur kann ich es leider kaum bieten.

  • Was ist es für ein Hund, wie war die bisherige Haltung/ Ernährung?

    Mischling, Ausland, hat seit Welpentagen in einer privaten Auffangstation gelebt.

    Dass sie schlecht bemuskelt ist, ist völlig logisch. Ich bin aber etwas unsicher, wie ich damit jetzt vorgehe. Wahrscheinlich steckt die Antwort da schon drin. Ich hatte gehofft, ich hätte mehr Zeit zur Vorbereitung auf "Fremdmenschenkontakte mit Anfassen" und dass andere sagen: ja, beim Junghund kann man schon mal alle Knochen fühlen. Gut bewegen, nicht überlasten, dann wird das zu 99% von allein. Wunschdenken...

    Hast du eventuell ein Bild ?

    Externer Inhalt s1.directupload.eu
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Fluff-Fell verbirgt ziemlich viel trotz Kurzhaar.

    Die gewinnt aber auch den Preis für den Hund den ich kenne der am längsten gewachsen ist.

    Ich hoffe inständig, dass Pippa das nicht nachmacht. Die ist eh schon zu groß für mich. :lol:

  • Dann würde ich sie ner vernünftigen Physio/ Osteo vorstellen und beim TA ein großes Blutbild machen lassen.

    Ich ( !) Stress mich bei Hunden unter 4 Jahren nicht weil ich weiß das was bei mir sitzt ist spät fertig entwickelt. Die sind aber auch bedarfsgerecht ernährt etc von Anfang an.

  • Selkie


    Da sie bisher kaum adäquate Bewegung hatte, ist da einfach noch nix.

    Die grossen Muskelgruppen sind schneller sichtbar, wenn sie trainiert werden und zulegen.
    Das was du beschreibst was fehlt, sind alles Stütz/ Halte/ kleine Skelettmuskeln.
    Die brauchen meeega lange um aufzubauen.
    Hunde die auf flachen Böden lebten hatten keinen Bedarf für starke Schultermuskeln. Denn die Muskeln an der Schulter sind ausnahmslos da um das Gebilde zu stützen in Bewegung, und wird trainiert auf unebenem Untergrund. Klettern etc.

    Da auch davon auszugehen ist, dass die Ernährung eher karg bis unpassen war, war da einfach keine Energie übrig für Muskelwachstum.

    Kommt noch das Alter dazu. Erst mit ca. 2-3 Jahren legen Hunde richtig los mit dem grossen Muskelzuwachs. Dann verändern sie sich auch optisch nochmals.

    Was du machen kannst ist:

    - normale, passende Fütterung (ich würde vorsichtig sein mit zusätzlichen Ölen etc bei Hunden aus dem TH die sich an eher karge Kost gewöhnt waren)


    - normale Spaziergänge mit etwas hopsen über Baumstämme, mit etwas klettern kleine Hänge hoch UND runter langsam, langsam ist gut, langsam ist toll. Weil das geht in die Isometrie und hat enormen Einfluss auf das Training der Gelenkstabilität. Viel mehr als schnelle kraftvolle Bewegungen


    Das mal so aus Physio Sicht.

    Behandeln kann man - muss man aber nicht immer unbedingt. Nicht alles muss zwingend manuell durchgeführt werden.

    Was du bei Lust und Laune auch anfangen könntest sind Stabilisierungs Übungen aus dem CCC Kurs. Wenn dich das interessiert kannst du dich im Thread umschauen über das Körpertraining.

    Aber am Ende braucht es einfach 1 Jahr Geduld. Das ist so die Spanne, bis Alter, Training durch Alltag und Entwicklung zusammenpassen und richtig was geht.

    Wie gesagt, in der Tiefe. Die Wichtigen. Optisch wirst du bald an der Oberfläche mehr sehen.

  • Da auch davon auszugehen ist, dass die Ernährung eher karg bis unpassen war,

    Ich habe in einem Video die Futtersäcke gesehen, die die Hauptnahrung dort ausmachen. Das sah so fürchterlich nicht aus. Also karg ganz sicher, aber wahrscheinlich nicht gänzlich unpassend.

    Aber sie hatte natürlich auf dem Hof wenig Möglichkeit, sich zu bewegen.

    - normale, passende Fütterung (ich würde vorsichtig sein mit zusätzlichen Ölen etc bei Hunden aus dem TH die sich an eher karge Kost gewöhnt waren)

    👍

    Ich denke, das kriege ich weitgehend hin.

    - normale Spaziergänge mit etwas hopsen über Baumstämme, mit etwas klettern kleine Hänge hoch UND runter langsam, langsam ist gut, langsam ist toll. Weil das geht in die Isometrie und hat enormen Einfluss auf das Training der Gelenkstabilität. Viel mehr als schnelle kraftvolle Bewegungen

    Berg hoch und wieder runter ist so ziemlich normales Alltagsgassi hier. Langsamkeit wird weitgehend durch die Leine vorgegeben, ich werde aber vor allem an den Steigungen vermehrt auf gut kontrollierte Bewegung achten. Kletterhindernisse haben wir auch (machen ihr auch schon richtig Spaß), Pseudo-Cavaletti könnte ich noch gezielter angehen. Die CCC-Seite habe ich mir schon in die Lesezeichen gelegt.

    Schnell will sie aber auch zunehmend. Sie hat Flitzebedarf. Ich werde versuchen, eine gute Mischung zu finden.


    Danke für die Anregungen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!