Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13

  • ich hatte ja vor kurzem mal geschrieben das tamilo noch recht unbedarft ist was läufige hündinnen angeht.

    seit ein paar tagen ist er nun draussen etwas mehr am schnüffeln und markiert öfter mal,aber kein pipilecken oder klappern....

    nun ist mir aufgefallen das er fast nur hechelnd unterwegs ist,auch auf vertrauten wegen... er zeiht nicht an der leine,läuft ganz normal,halt nur dauerhechelnd.

    dazu kommt das er zur zeit einen sehr leichten schlaf hat.hat er sonst über mittag 2 std am stück geschlafen und sich durch nichts stören lassen,reagiert er im moment auf jedes kleinste geräusch.... das gleiche abends... er geht wie immer gegen 19 uhr in seine box zum schlafen.... normal hat er sich da auch an nichts gestört,nicht einmal wenn änni mal angeschlagen hat.... war dann noch der fernseher an,war für ihn die welt in ordnung.... feierabend,alle da ,alles super...

    nachts schläft er in seiner stoffbox im schlafzimmer... geht mein mann zu bett(er steht nachts um 2 uhr auf) geht tamilo mit.....hat er sonst bis morgens durchgeschlafen,muß er jetzt seit einiger zeit nachts 1x raus.

    kann es sein das das eine reaktion auf läufige hündinnen ist?

    vom sam kannten wir das so garnicht.... der hat unterwegs mal pipi geleckt und geklappert ,sonst nichts.

    gestern kam noch dazu,das tamilo nach einer kleinen anstrengung,wirklich nichts bedeutendes... ,extrem gehechelt und gejapst hat und die zunge blau wurde.

    das macht mir dann doch sorgen... und ich hab gestern noch die tierärztin angerufen.

    wir sollen das vorerst beobachten ...

    vor kurzem wurde er ja wegen einer beinverletzung geröngt,da er schwer ruhig zu halten ist war eine sedierung von vorn herein geplant.leider hat diese nicht gegriffen so das er komplett schlafen gelegt wurde.in dem zuge wurde dann auch ed und ocd mit geröngt.

    er war beim hd röntgen schnell wieder wach und fit... diesmal wurde er tief schlafend zu uns in den raum gebracht und hat relativ lange gebraucht um wach zu werden.zwischendrin hatte er immer mal atemaussetzer(laut ärztin eine atemdepression)

    stellt sich mir die frage ob

    das was wir gerade beobachten auch einen zusammenhang damit haben könnte?


    lg

  • Ich hab auch eine Trainingsfrage....

    Und zwar kennt unser Stinker das alleine sein und schläft da auch die ganze Zeit über. Kein gebelle oder gejaule.

    Jt wo es allerdings wieder wärmer und schöner ist, würde ich ihn statt drinnen, gerne wieder draußen in seinem Zwinger lassen.

    Leider bellt er da doch vermehrt. Irgend welche Ideen wie wir das üben können?

    Dankeschön

  • Um eine wichtige Frage zu beantworten. Was ist dem Eros wichtiger, Jagd oder Artgenossen? Eigentlich war er nämlich dabei die Bisamratten beim Liebesspiel zu beobachten, aber dann kam hinter uns ein fremder Hund.

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Terri-Lis-07 ohja, das kann ich bestätigen. Die Kerle neigen zum Drama.

    Wir haben ein Krallendrama. Also nur Lucifer, der kleine Napoleon ist ja in solchen Sachen schon immer ein Streber gewesen. Man muss allerdings dem Teufelchen zugute halten, dass ich ihm tatsächlich einmal ins Leben geschnitten hab. War gerade am zudrücken, da hat er ruckartig die Pfote bewegt und da hatten wir den Salat. Danach, flüchtender, schimpfender Collie, zum Krallenschneiden nur zu überreden, wenn Herrchen sich mit ihm und der Leberwursttube aufs Sofa setzt. Und ich krabbele vor dem Sofa herum und schneide die Krallen.

    Gestern war bürsten angesagt, Gatte nicht zuhause. Nach der üblichen Meckereinleitung seinerseits vor dem Bürsten und der Flucht auf den Sessel

    (ich seh dich garnicht)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nein, ich will nicht zu dir

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    fingen wir dann an zu bürsten.

    Und er lag herum und chillte. Irgendwann juckte ihn seine Flanke, ich hab ihn daran rumbeißen lassen und derweil zack, zack, zack, zack, zack alle Krallen einer Pfote geschnitten. Da das Krallenschneiden für ihn nicht in diesen Kontext gehört, hat er gar nicht reagiert.

    Dann hab ich die hintere Pfote gemacht, da war er schon ein wenig argwöhnisch, aber ging noch. Nach dem Wenden und bürsten der anderen Seite wurde er zickig mit den Pfoten. Halbherziges Schnappen nach der Schere und knurren, ich hab ihn kommentarlos wieder flach hingelegt und den Rest geschnitten. Nicht kommentarlos seinerseits, aber ohne Flucht und großes Jammern :partying_face:

    mogambi Hm, ich würde Herz und Lunge checken lassen. Liest sich für mich nicht nach einem Mädelsproblem.


  • Nein, ich will nicht zu dir

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wie er guckt, der kleine Scheißer! xD

    Ich trau mich immer noch nicht Krallen zu schneiden weil Merlins Krallen so maximal dunkel sind, dass die Wahrscheinlichkeit, ihm ins Leben zu schneiden, sehr hoch erscheinen... das darf die Groomerin machen |)

    mogambi Mmmh. Ich weiß zwar, dass Mädelsstress nicht immer lecken und klappern heißt (bei uns isses auf den Magen geschlagen), aber ich würd das auch abklären lassen. Sicher ist sicher :kleeblatt:

  • Ich hab auch eine Trainingsfrage....

    Und zwar kennt unser Stinker das alleine sein und schläft da auch die ganze Zeit über. Kein gebelle oder gejaule.

    Jt wo es allerdings wieder wärmer und schöner ist, würde ich ihn statt drinnen, gerne wieder draußen in seinem Zwinger lassen.

    Leider bellt er da doch vermehrt. Irgend welche Ideen wie wir das üben können?

    Dankeschön

    Sennenhund? Dann ist (allein) draußen sein Job machen.

  • Das ist bei meinem auch so, ist er alleine draußen, meldet er deutlich häufiger, als wenn ich dabei bin.

    Wenn ich dabei bin meldet er und übergibt quasi an mich weiter. Ist er allein, muss er das Problem selbst angehen.

    Einer der Gründe, warum er selten alleine draußen ist. Er würde sich tendenziell, genau wie die Nachbarshunde, darein steigern und das will ich nicht :dizzy_face: .

    Bin ja froh, dass er sich aus den Bellkonzerten hier im Ort raushält, wenn die einmal los gehen..

    Alleinbleiben tut er auch nur drinnen und das zum Glück problemlos :smiling_face_with_hearts:.

  • Das witzige ist ja, wenn wir mit dem Auto wegfahren, ist er auch draußen still.

    Wenn wir allerdings mit dem Fahrrad wegfahren (beide Autos im Carport), dann bellt er. Er denkt also, dass wir daheim sind und er gefälligst zu uns möchte :rolling_on_the_floor_laughing:

    Muss man doch irgendwie in den Griff bekommen...

    Ich hab mir jt schon vorgenommen, ihn öfter mal rauszubringen wenn wir daheim sind und wenn er ruhig ist, belohnen.... und die Zeit immer verlängern.

    Sennenhund? Dann ist (allein) draußen sein Job machen.

    Darf er auch gerne. Bei ohm ist es aber eher Frust.

    Wenn ich dabei bin meldet er und übergibt quasi an mich weiter. Ist er allein, muss er das Problem selbst angehen.

    Ja das ist hier auch so. Er meldet, sieht mich dann an und wenn ich "ist alles OK" sage, passt das für ihn.

  • Wenn er drinnen gut allein bleibt, warum soll er denn dann überhaupt in den Zwinger? :denker:

    Ich denke mal, dass es für ihn trotzdem angenehmer ist, sich die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen, als drinnen zu warten... :hugging_face:Wenn ich zb reiten gehe oder biken oder nen Ausflug mit dem Motorrad. In den Fällen, stehen beide Autos im Carport :rolling_on_the_floor_laughing:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!