Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13
-
-
Mir kam da auch, dass wegschicken als erste Idee in den Sinn. Wird von meiner kleinen dann grummelnd akzeptiert. Und wirkt für mich auch so, als würd ich sie aus einer Erwartungshaltung entlassen.
Bsp. ich Tüddel in der Wohnung rum. Es ist zufällig aber auch schon nahende Essenszeit. Das Hundemädchen parkt sich also schon mal auf ihre angewohnten Plätze, um auf die Freigabe für die Mahlzeit zu warten. Latscht mir dann auch gerne zwischen Küche und Wohnzimmer hinterher. Oder hockt mürrisch in einem der Zimmer und starrt mich an, mit gelegentlichem Frustfiepsen. Wenn ich sie wegschicke mit unserem Signal dafür, erlöse ich sie aus ihrer Warterei und sie legt sich tatsächlich irgendwo hin, um zu ruhen und nicht um auf die Freigabe fürs Essen zu warten. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
In der Regel habe ich Leckerlies dabei, aber auch nicht immer. Ich erwarte von meinem Hund, dass er hört, auch wenn ich nichts dabei habe.
Aber da ich eh ein riesen Fan der intermittierenden Verstärkung bin, passt das ja auch perfekt.Es gibt auch nicht für jeden Rückruf einfach ein Leckerlie, manchmal rennen wir ein Stück, manchmal einfach verbales Lob, usw.
Mit Gizmo ist es zu Hause momentan etwas schwierig, weil er hormonell (so interpretiere ich es) drüber ist. Er kommt kaum zur Ruhe, will permanent hinterher, usw.
Jetzt überlege ich zwei Dinge.1. Ein Kommando was beinhaltet "Leg dich irgendwohin und nerv nicht". Da fehlt mir die Idee, wie ich ihm das beibringen kann. Decke kennt er und klappt auch. Aber von mir aus muss er auch nicht auf der Decke liegen, er darf sich auch umlegen. Soll aber halt mal Pause machen.
Evt. operant konditionieren? Immer wenn er sich hinlegt "Pause" sagen?
2. Ihm nochmal klar zu machen, dass er eben auch mal nicht dran ist, er mich in der Zwischenzeit auch einfach nicht nerven soll. Das finde ich eigentlich schlüssiger, weil ich denke, es ist eher ein Beziehungsproblem und ein neues Kommando löst es nicht.
Hier überlege ich das wegschicken nochmal konsequenter durchzuziehen. (Leider war es gesundheitlich etwas schwierig und ich dadurch inkonsequent) Und ihm körpersprachlich zu erklären, dass er mir nicht hinterherzulaufen hat.
Wie würdet ihr es machen, oder habt es schon gemacht?
Das gleiche haben wir ja auch gerade. Er kommt schwer zu ruhe wimmert und läuft mir eher hilflos hinterher und umher.
Er kennt das kommando "geh auf deinen platz" das heißt leg dich hier irgendwo hin wo es dir passt und gib ruhe.
Jetzt hilft das enorm.
Wenn er halbwegs entspannt ist gebe ich ihm auch gerne was zu kauen. Das hilft ihm sehr.
Für wimmern und huschen bekommt er keine Aufmerksamkeit.
Es wird täglich besser.
"Geh auf deinen platz" haben wir übrigens so geübt. Ich sass auf der couch oder am tisch und er war irgendwo in meiner nähe aber nicht neben mir. Da er platz schon kannte habe ich einfach "geh auf deinen platz" gesagt. Nach mehrmaligem wiederholen hat er sich dann irgendwo hingelegt. Dann wurde gelobt aber ohne leckerlie sonst ist es wieder action.
Wichtig war dass ich sass und er nicht direkt neben mir war. Dann hat er automatisch das richtige gemacht.
Jetzt kann er platz (leg dich auf der stelle hin) und geh auf deinen platz (leg dich irgendwo hin und chill) gut unterscheiden. Erinnern muss ich mr hormon trotzdem noch.
Viel erfolg
-
Hallo zusammen,
ich grätsch mal mit einer Frage rein:
Meine Aussihündin (1,5 Jahre alt) ist 56 cm hoch und wiegt knappe 20 kg.
Sie ist mir aktuell etwas sehr dürr, ich weiss zwar, dass es besser ist für die Gelenke aber es ist schon wenig.
Was wiegen eure gleichgroßen Hunde denn so?
Habe hier noch zwei Aussis einer Freundin die sind genauso groß, aber mit 23 und 25 kg ein anderes Kaliber
-
Hallo zusammen,
ich grätsch mal mit einer Frage rein:
Meine Aussihündin (1,5 Jahre alt) ist 56 cm hoch und wiegt knappe 20 kg.
Sie ist mir aktuell etwas sehr dürr, ich weiss zwar, dass es besser ist für die Gelenke aber es ist schon wenig.
Was wiegen eure gleichgroßen Hunde denn so?
Habe hier noch zwei Aussis einer Freundin die sind genauso groß, aber mit 23 und 25 kg ein anderes Kaliber
Hmmm, sowas kann man immer schlecht vergleichen, finde ich….mein KHC-Rüde, 20 Monate, 61 cm wiegt 21 Kilo…..wenn du einfach nur Größe und Gewicht miteinander vergleichst, würde ich nicht sagen, dass deine Hündin zu dünn ist….
-
Meine BCs wiegen bei ca. 50 cm Körpergröße um die 15 bis 16 kg.
-
-
Danke euch, ich finde das einfach interessant, zu lesen.
Ich finde es bei den Langhaar Hunden generell immer schwer einzuschätzen.
Sie war am WE schwimmen, und da habe ich mich schon etwas erschrocken, wie klapperdürr sie ist.
Ich werde wohl es einfach beobachten, sie war sonst mal bei 22 kg, da fand ich es wiederum was viel.
Ich schau, dass sie die 20 zumindest hält und nicht weiter abnimmt.
-
Meine erste Borderhündin (53cm, etwas langer Rücken, kräftiges Fundament, aber wenig Brustkorb) hat mit 2/3 Jahren 19,5kg gewogen.
Da war sie sportlich/drahtig schlank, aber nicht zu dünn.Nach Abschluss ihrer Sportkarriere wurde es dann ca. 1kg mehr was immer noch absolut im Rahmen war.
-
Das rumänische Untier, ~18 Monate ist so ungefähr 65cm und wiegt 21,5kg und ist damit normalgewichtig. Bis vor Kurzem war es noch ein 20kg Rippchen, sie hat aber jetzt doch mal angefangen in die Breite zu wachsen.
Meine Aussiehündin damals wog ausgewachsen 18kg, gemessen habe ich sie nie.
-
Das Köterli hat heute im Futterhaus nicht gepöbelt trotz zwei anderen Hunden, war suuuper entspannt den Verkäuferinnen ggü (irgendwie haben die ein Händchen für sie), hat viel Lob kassiert (wenn die wüssten
) und wollte sich am Ende noch ausgiebig an der schmierigen Tüte mit den Sprotten drin reiben für den besonderen Duft für Zuhause (ich bin froh dass sie nicht noch angesetzt hat zum markieren
)
Natürlich wanderten von den Sprotten dann noch ein paar im Einkaufswagen und eine Handvoll gab's kostenlos mit oben drauf für das braaaaaave Hundetier.
Guter Tag gewesen
-
Archie, Aussie, 2 Jahre alt 55 cm groß und wiegt 23 Kilo. Als er neulich schwimmen war und wieder aus dem Wasser kam, sah er total dürr aus. Da hat man gefühlt nur noch den halben Hund vor sich.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!