Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13
-
-
Abbruch unmittelbar am Hund ist ja auch immer schön und gut. Aber wie sieht es mit FERNzugriff aus? Außer Dinge schmeißen fällt mir da nix ein...
Schleppleine zum Beispiel.
Ja... das sowieso...
Also als Management.
Aber bestrafen krieg ich damit auch nicht hin bzw kommt es nicht so an bei ihr wenn ich sie zurückziehe/angle.
Ich rede jetzt wirklich davon wenn ich sage "lass das" und sie ist 15 Meter vor mir und lässt es nicht?
Vermutlich im kleinen üben und managen im Großen solange...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Aber bestrafen krieg ich damit auch nicht hin bzw kommt es nicht so an bei ihr wenn ich sie zurückziehe/angle.
Ich rede jetzt wirklich davon wenn ich sage "lass das" und sie ist 15 Meter vor mir und lässt es nicht?Vermutlich im kleinen üben und managen im Großen solange...
Da würde ich dann am besten mal jemanden draufschauen lassen.
-
Unseren normalen Abbruch "nein" haben wir über negative Belohnung, also Meideverhalten aufgebaut, ausgelöst durch körperliches Wegdrängen (findet Koda doof genug, ohne dass ich ihn berühren muss).
Ansonsten kennt mein Hund aber auch nett aufgebautes "Wegschicken" für unkritische Situationen.
Ich kann aber nur empfehlen, ein besseres Wort zu nutzen. In der Alltagssprache nutze ich zwar "nee" statt "nein", aber andere (Betreuungs)Personen nutzen unbewusst "Nein" im Alltag und verwaschen den Abbruch dadurch.
-
Mit der Leine strafe ich nie. Wenn ich anfange auf Distanz zu trainieren, dann sitzt der Abbruch in der Regel schon so gut, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass ich korrektes Verhalten belohnen kann. Ansonsten: Füße in die Hand und hin oder eben was werfen.
-
durch körperliches Wegdrängen
Das ist positive Strafe.
-
-
durch körperliches Wegdrängen
Das ist positive Strafe.
Naja, das körperliche Bedrängen hört auf, wenn er weggeht, was er beim Abbruch ja machen soll, also ist das für mich negative Belohnung. Die Strafe hört ja auf, wenn er das Kommando befolgt und sich entfernt. Oder habe ich einen Knoten im Hirn?
-
Das ist positive Strafe.
Naja, das körperliche Bedrängen hört auf, wenn er weggeht, was er beim Abbruch ja machen soll, also ist das für mich negative Belohnung. Die Strafe hört ja auf, wenn er das Kommando befolgt und sich entfernt. Oder habe ich einen Knoten im Hirn?
Du fügst durch das weg drängen einen wie du sagst für ihn unangenehmen Reiz hinzu worauf er meidet.
Das ist positive Strafe .
-
Das ist positive Strafe.
Naja, das körperliche Bedrängen hört auf, wenn er weggeht, was er beim Abbruch ja machen soll, also ist das für mich negative Belohnung. Die Strafe hört ja auf, wenn er das Kommando befolgt und sich entfernt. Oder habe ich einen Knoten im Hirn?
Ja, das ist das Ende, aber der Anfang ist positive Strafe. Um eine Strafe wegnehmen zu können, muss man sie erst Mal hinzufügen. Anders geht's net.
-
Ja schon aber in erster Linie nutzt du ja positive Strafe (das Wegdrängen) um das gewünschte Verhalten zu erreichen. Vermutlich ist es so gemeint...
Find negative Belohnung aber eh oft verwirrend. Im Netz steht zb "man drückt den Hund runter und wenn er sitzt lässt der Druck nach" (Gefühl: Erleichterung), aber wie bereits gesagt wurde ist das ERSTE was man ja tut (Hund runter drücken) ne pos Strafe.
-
Ja, das ist mir klar, hatte ich ja oben geschrieben, dass Koda das blöd findet, es also für ihn eine Strafe ist.
Und auch, das die vier Quadranten nur in absolut steriler Umgebung eindeutig sind.
Es klang aber so, als ob die Erleichterung (negative Belohnung) völlig falsch wäre.
Aber dann sind wir ja einer Meinung
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!