Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13
-
-
Lios Pöbeln ist fast weg. Fast nur deshalb, weil er nach wie vor stehen bleiben muss. In der Bewegung schafft er es noch nicht.
Gestern mussten wir an einem bellenden Hund hinter einem Zaun vorbei. Der Dodl kläfft zurück, rennt mir vor die Füße und ich steig ihm drauf. Hat ihn kurz vom Bellen abgehalten.. Aber nur kurz. Da schießt er sich echt komplett ab.
Dafür hatten wir am Wochenende unsere Generalprobe für die BH. Da war er super brav. Allgemein ist er im Training einfach ein Schatz. So motiviert und konzentriert.
Und wenn am Hundeplatz Pause ist, legt er sich einfach hin und ist entspannt. Das ist so angenehm, dass er da abschalten kann.
Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die anderen arbeiten, Lio macht Pause.
Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Altvolk schützt Jungvolk - auf beiden Seiten
Die Gänse haben ihren Standort gewechselt und waren nervöser als sonst.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
OK ich antworte jetzt mal allgemein weil es immer die selbe Antwort ist annähernd.
Also vielleicht ist das falsch rüber gekommen aber wir sperren den Hund nicht den ganzen Tag ein.
Er hat seinen Bereich im Flur und da ist er begrenzt. Also Türen zu. Das sind ca. 15 qm. Und da steht die Box in der er sich freiwillig zurück zieht.
Wir hatten ihm auch schon zu Beginn das Wohnzimmer gegeben aber da hat er sich gar nicht hingelegt.
Der Trainer sagte halt er benötigt auf jeden Fall 18 Stunden Schlaf am Tag und wir sollten das einhalten und ihm die Ruhe geben.
Bis vor zwei Monaten hatte er keine 12 Stunden Schlaf.
Er konnte im Haus raumlaufen und kam nie zur Ruhe. Erst zum Bett gehen.
Er ist dann von 15:30 Uhr (Arbeitsende) bis 18 Uhr wach und da kann er auch machen was er will. Bzw. Wir machen eine Stunde mit ihm was. Laufen, Garten spielen, auf Wiese laufen oder an den See zum Baden.
Dazwischen sind wir auch immer wieder im Garten dann nur halt nicht so lange.
Jetzt bekommt er ca. 18 Stunden Schlaf. Und 6 Stunden alles andere. Ist das zu wenig?
-
hier schläft der jungspund auch in der box und das ganz freiwillig... aber er will dann auch "zu bett gebracht werden".... obwohl die box immer offen zur verfügung steht besteht er 2x am tag auf dies ritual....er kommt zu mir,und zeigt mir deutlich an das er zu bett will,geht dann zur box,stellt sich in die tür und wartet bis ich da bin,dann wird sich hingelegt und ich muß die tür schließen und eine decke vorhängen....dann ist so etwa 2 std ruhepause/mittagsstunde.
sonst nutzten hier beide hunde gerne ihre immer offenen stoffboxen(änni schläft da auch viel drin über tag)
für die nacht hat tamilo eine stoffbox im schlafzimmer... er geht dann ,wenn mein mann zu bett geht(steht nachts auf) mit "zu bett" und auch da muß der reißverschluß zu .
anfangs war es für tamilo schwer überhaupt zur ruhe zu kommen.
das haben wir aber nicht immer mit der box gelöst sondern auch in unserer nähe sein,da aber öfter auch mal angeleint.
jetzt mit 2,5 jahren ist das alles gegessen,heute liegt er meist zu meinen füßen , auf seiner matte,oder in der offenen stoffbox.
nur das ritual für den mittagsschlaf , vorabendschlaf (wenn wir fernsehen) und die nacht ist geblieben.
was ich so garnicht habe ,sind zwei hunde die gerne spielen,schon garnicht für sich alleine.spielzeug bleibt hier unbeachtet.....
beide haben als welpen gerne mal im garten gebuddelt, besonders tamilo .....das ist später von selbst nachgeblieben
tamilo läßt sich ab und zu noch mal für ein gemeinsames spiel begeistern,änni überhaupt nicht.....war noch nie so ihrs...
die hunde miteinander spielen aber gut,wenn auch inzwischen viel weniger,was aber auch daran liegt das änni zur zeit gesundheitlich angeschlagen ist.
lg
-
Ach ja.
Wir hätten einige Hunde aber unser Rüde will alle dominieren. Er ist da ziemlich grob und der Goldi meines Bruders hat Angst vor ihm und so auch der Terrier/Mops meiner Mutter. Den springt er immer an und bellt.
So können wir nur in der Hundeschule mit anderen spielen. Manchmal darf er auch nicht wenn er zu sehr drüber ist.
-
-
Ja ich verstehe was du meinst. Uns hat man damals auch immer gesagt "Oh Gott, dass ist viel zu viel für den Hund. Der Muss 18-20h am Tag schlafen". Joar der Hund ist die Wände hochgegangen und ich bin fast wahnsinnig geworden, weil der Hund muss doch zur Ruhe kommen.
Gamechanger war hier tatsächlich mehr "Hundefreizeit". Also freies toben. Rennen. Spielen. Und siehe da - der Hund schläft plötzlich im Büro, chillt im Auto unterwegs, kommt zur Ruhe. Unser Programm war nicht zu viel wie die Schule sagte. Es war zu wenig Freizeit für die Knalltüte um mal Party zu feiern.
-
So können wir nur in der Hundeschule mit anderen spielen. Manchmal darf er auch nicht wenn er zu sehr drüber ist.
Spielt der überhaupt? Ich mach in den letzten 2 Jahren nur noch schlechte Erfahrungen mit Viszla und lasse die Rasse unangeleint nicht mehr in die nähe von meiner
.
Im normal Fall erlebe ich folgendes mit denen. Die sehen uns, fallen Instant in Lauer Stellung. Wenn die dann nicht sofort angeleint werden, Pirschen die zu uns und starten das Pöbeln sobald sie nah genug an uns dran sind. Auch die Hündinnen scheinen mir so, als hätten sie ein Faible für Komment Kämpfe.
Auf mich machen die nicht den Eindruck, als ob das so Hundewiesen Tut Nix-Spielhunde wären?
Und was wäre eigentlich die Alternativ Beschäftigung eines Viszla, wenn er keinen Job hat?
Denn das lauern, anpirschen etc. auf meine Hündin bis hin zum Fassen wollen, ist einfach nur meine Hündin Jagen wollen. Da denk ich vielleicht, aus Langeweile? Fehlgeleiteter Jagdtrieb, der gelangweilten Stadthund Viszlas auf Hunde?
Oder sind die einfach so? -
Jetzt bekommt er ca. 18 Stunden Schlaf. Und 6 Stunden alles andere. Ist das zu wenig?
Ich weiß gar nicht wie viel mein Junghund schläft. Aber 18 Stunden schlafen tut er denke ich nicht.
Wir hätten einige Hunde aber unser Rüde will alle dominieren. Er ist da ziemlich grob und der Goldi meines Bruders hat Angst vor ihm und so auch der Terrier/Mops meiner Mutter. Den springt er immer an und bellt
Erwachsene Hunde spielen nur mehr selten. Und wenn, dann spielen sie mit Hunden, die sie gut kennen (und mögen). Manche spielen gern mit Welpen, das mag mein 6 jähriger Rüde aber zb gar nicht. Der kann mit Welpen nix anfangen, ist überfordert und würde sie nur rammeln, wenn ich ihm da nicht mit dem Umgang helfen würde . Mein 6 jähriger Pauli spielt mit gar keinem Hund mehr, außer halt mit Lio, dem Junghund. Wobei ich da auch immer schauen muss, dass es keinem zu viel wird.
Ich glaub nicht, dass deiner die anderen dominieren möchte, sondern ich könnte mir eher vorstellen, dass er nicht weiß, wie er mit ihnen umgehen soll. Der Mopsmoschling ist von der Größe her sowieso zu klein im Vergleich zu einem Viszla. Da würde es bei mir keinen wirklichen Kontakt geben, wenn der Viszla sich nicht ordentlich benimmt. Bzw würde ich da dem Viszla mit Lob und Korrektur zeigen, wie er umzugehen hat mit den anderen Hund.
-
Denn das lauern, anpirschen etc. auf meine Hündin bis hin zum Fassen wollen, ist einfach nur meine Hündin Jagen wollen. Da denk ich vielleicht, aus Langeweile? Fehlgeleiteter Jagdtrieb, der gelangweilten Stadthund Viszlas auf Hunde?
Oder sind die einfach so?Keine Ahnung, kenne zu 99 Prozent harmlose Vizslas, ja sie spielen gern Jagdspiele mit Belauern etc., wie die meisten anderen Vorstehhunde auch. Elemente des Jagdverhaltens gehören btw. zum normalen Spielrepertoire von Hunden, verstehe nicht, warum das gleich pathologisiert werden muss.
Ja ein Vizsla ist kein Pudel...
Btw, noch nie hat ein Hund bei mir im adulten Alter aufgehört, mit manchen unbekannten Hunden zu spielen.
-
Ja ich verstehe was du meinst. Uns hat man damals auch immer gesagt "Oh Gott, dass ist viel zu viel für den Hund. Der Muss 18-20h am Tag schlafen". Joar der Hund ist die Wände hochgegangen und ich bin fast wahnsinnig geworden, weil der Hund muss doch zur Ruhe kommen.
Gamechanger war hier tatsächlich mehr "Hundefreizeit". Also freies toben. Rennen. Spielen. Und siehe da - der Hund schläft plötzlich im Büro, chillt im Auto unterwegs, kommt zur Ruhe. Unser Programm war nicht zu viel wie die Schule sagte. Es war zu wenig Freizeit für die Knalltüte um mal Party zu feiern.
Das hört sich stark nach uns an.
Wie können wir das Freizeit spielen angehen? Also einfach im Haus ohne uns. Ich habe ihm zum Beispiel Seile, oder einen Ball von Kong oder auch mal ein altes t Shirt von mir gegeben.
Die Spiellust hält allerdings hier nicht so lange.
Ja mit anderen ist etwas schwierig. Manche die ihn gleich dominieren funktioniert es dann. Er jagt ja nicht nur Hunde auch uns wenn er drüber ist. Das unterbinden wir aber.
Jagen direkt haben wir jetzt noch nicht so geubt. Das müssen wir angehen wenn er denn mal auch länger als 20 Sekunden im Sitz bleibt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!