Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13

  • Das liest sich nach, soll ruhig auf dem Platz liegen, soll ruhig auf dem Platz liegen, soll ruhig auf dem Platz liegen und soll hochkonzentriert an der kurzen Leine gehen.

    Meine war und ist ja wirklich sehr ruhig, aber die würde bei so viel aufgezwungener Ruhe auch seltsam werden. Was passiert denn, wenn ihr mal zwei Stunden im Garten seid, sie in der Wohnung oder einen abgetrennten Bereich tun und lassen darf was sie will, usw. Mir fehlt da freie Bewegung, das muss nicht hirnlos runremmen sein, aber auch, Gras wälzen, über Steine hüpfen, Nase in den Baumstamm stecken, ....

  • Verstehe ich das richtig? Der legt sich von selbst zum Schlafen in die Box oder sperrst Du den da ein?

    Wann spielt der denn mal und darf die Sau rauslassen? Meine Hündin hat in dem Alter stundenlang vor sich hingespielt mehrfach täglich.

  • Bin da auch bei Vriff. An der Leine laufen ist für junge Hunde mordsmäßig anstrengend, dazu muss er viel in die Box, ist die dann überall immer geschlossen?

    Ich finds gut, dass er offenbar freiwillig immer rein geht und die Box als Rückzugsort ansieht, aber macht ihr die dann zu, weil du geschrieben hast "er will raus" ?

    Hat er einen Kumpel, mit dem er mal rennen und zocken kann? Ich habe eine Viszla-Hündin im engeren Bekanntenkreis, toller Hund, neigt aber auch dazu,

    zu überdrehen und unruhig zu werden und hatte auch große Probleme mit der lauten Hauptstraße hier um die Ecke. Wenn den Hund derzeit an der Straße

    so abschaltet und offenbar überfordert von den Reizen ist, würde ich da vermutlich erstmal eine Pause machen und in reizärmeren Umgebungen spazieren gehen.

  • Das liest sich nach, soll ruhig auf dem Platz liegen, soll ruhig auf dem Platz liegen, soll ruhig auf dem Platz liegen und soll hochkonzentriert an der kurzen Leine gehen.

    Meine war und ist ja wirklich sehr ruhig, aber die würde bei so viel aufgezwungener Ruhe auch seltsam werden. Was passiert denn, wenn ihr mal zwei Stunden im Garten seid, sie in der Wohnung oder einen abgetrennten Bereich tun und lassen darf was sie will, usw. Mir fehlt da freie Bewegung, das muss nicht hirnlos runremmen sein, aber auch, Gras wälzen, über Steine hüpfen, Nase in den Baumstamm stecken, ....

    Hallo

    Ja klar er ist tagsüber (Wenn wir im Homeoffice sind) auch mal für einige Minuten im Garten. Wälzt sich, Spielt mit dem Ball, oder wir machen Suchspiele. Also T shirt im Garten suchen, Kausachen im Garten oder im Haus suchen.

    Auch mal kuscheln oder spielen während des tages.

    Hundetrainer haben wir auch seit Beginn. Der hat selber einen Viszla. Wir sollten ihn sehr begrenzen und ihm Ruhe vermitteln denn aufpeitschen macht er schon von sich aus.

  • Ach vielen Dank schon mal für die vielen Antworten. Damit habe ich nicht gerechnet.

    Also wir spielen schon mit ihm und er ist auch immer wieder im Garten während des tages zum rennen.

    Auch auf der Wiese drei - vier mal die Woche oder am See baden. Aber immer mit Schleppleine auf der Wiese 25 Meter weil er schon mehrmals Hasen gejagt hat und auch der Rückruf dann sinnlos ist.

    Also da darf er natürlich rennen.

    Ja Box ist tagsüber oft zu denn sonst legt er sich gar nicht hin sondern wandert rum. Also gar nicht heißt dann auch gar nicht. Trainer sagte wir sollen während des tages die Box schließen das er Ruhe findet was er auch tut.

  • Heute wieder mit 6 Hunden im Wald gewesen. Die Jungs haben es in vollen Zügen genossen. Momentan können wir leider nicht wie sonst zu unserer Tobewiese fahren da die grad unter Wasser steht. Sind gestern kurz dort gewesen um nach dem Wasserstand zu schauen. Also die Hunde verstehen nicht wieso wir da Momentan nicht täglich sind. Wasser, schwimmen - suuuuuper!

  • Nicht den Hund bespielen, sondern ihn vor sich hinspielen lassen. Das macht meine nun 14 Monate alte Hündin immer noch jeden Morgen und jeden Abend für zwei bis drei Stunden.

    Ich bin ja ein Fan davon zu üben, dass ein Hund in einer Box zur Ruhe kommt, aber dass der Hund im normalen Alltag mehrfach täglich eingesperrt wird, finde ich tierschutzrelevant ...

  • Naja ist halt wieder das übliche Problem.

    Man hat sich nen Hund geholt der ordentlich Energie hat und gewisse Veranlagung, kann diese nicht verwenden und versucht den Hund ganz modern " runterzufahren" und " ruhig zu halten" .

    Der wird euch immer weiter um die Ohren fliegen , der Hund hätte von Tag eins einfach lernen müssen dürfen mit sich klar zu kommen.

    Ich verstehe auch nicht wieso man so viel von so jungen Hunden erwartet.

    Schaff dem Hund nen Ausgleich für die Genetik und arbeitet die Versäumnisse der letzten Monate auf und lasst ihn einfach mal in Ruhe sich selbst beschäftigen wenn ihr eh vor Ort seid statt auf " Schlaf jetzt!" Zu beharren .

    Ihr nehmt dem Hund jede Möglichkeit sich selbst zu regulieren.

    Ich weiß nicht wieso das die Leute heutzutage so geil finden den Hund komplett bei allem abhängig zu machen.

    Und ich hab nix gegen Boxen und deren Nutzung . Aber halt angepasst. Im gesamten Kontext

  • Ich habe auch den Eindruck, dass dieses "ruhen, ruhen um jeden Preis" neuerdings irgendwie stark als Alleslöser auf jedes Problem und jeden Hund übergeworfen wird.

    Bei uns ist es wie bei flying-paws , der Hund daddelt gerne mal so vor sich hin mit seinen Plüschis oder mal mitm Kong, aber das darf er auch. Wir haben

    einen geregelten Ablauf mit Phasen, in denen ich für ihn einfach nicht verfügbar bin, weil arbeiten/Haushalt/andere Dinge, die wichtig sind. Er lümmelt dann halt

    irgendwo in meiner Nähe oder im Zimmer nebenan herum, schiebt seine Plüschis von A nach B, guckt mal ausm Fenster und checkt die Lage, dann pennt er, legt

    sich vllt mal um, pennt weiter und irgendwann gehts Gassi. So ganz ohne dieses... ja, manchmal "krampfhafte" Forcieren nach Ruhe.

    Spricht denn was dagegen, die Boxentür einfach offen zu lassen und ihm ein Spieli mitzunehmen und ihn einfach auch auf Arbeit "machen zu lassen", bis ihm

    langweilig wird und er vllt einfach umfällt? Ihr könnt ja dabei die Box auch weiterhin positiv aufbauen, ich habe allerdings auch kein gutes Gefühl, ihn da einzusperren,

    bis er deutlich signalisiert, dass er raus will :/ aber nun, live dabei ist ja keiner von uns. Hat der Trainer denn sonst Pläne, wie Co_Co gefragt hat, nach Beschäftigung?

    Sind ja trotzdem Jäger mit einem nicht zu unterschätzenden Bewegungsbedürfnis, soweit ich das von der Hündin hier kenne.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!