Komisches Verhalten beim Gassigehen.
-
-
.wenn der Halter die Leine los läßt
Das macht er nicht.
Ich habe mich einfach gefreut, dass er/sie gut vorbereitet ist.
Das sehe ich selten.
Die supersüße Hündin ist angemessen gesichert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das macht er nicht.
Ich habe mich einfach gefreut, dass er/sie gut vorbereitet ist.
Das sehe ich selten.
Die supersüße Hündin ist angemessen gesichert.
was für ein Quatsch. Der Hund ist im Grunde gar nicht gesichert. Eine Leine ist schnell mal aus Versehen losgelassen.
Da ist gar nichts wirklich vorbereitet, weder ein sicheres Gassi draussen noch die Erkenntnis, daß ein neuer Hund nicht komplett reizüberflutet werden soll.
-
Hallo zusammen, ich hatte heute folgendes Problem beim spazieren mit Marla.
Marla ist seit dem 10.02.24 bei mir. Ist jetzt 7 Monate alt.
4 Tage lang war das gasi gehen kein Problem. Wir haben den Wald direkt vor unserer Tür. Heute zeigte sie das erste Mal das Verhalten als wir ca. 20 Minuten vom Haus weg waren, das sie plötzlich zurück wollte. Ich versuchte das zurück gehen zu unterbinden. Anbei setze ich unten mal ein Youtube link mit einem Video vom Verhalten. Sie lässt sich dann durch Worte beruhigen macht auch sitz. Geht dann wieder 10 Meter, dann geht's von vorne los. Dann getestet zurück Richtung Haus andere Richtung gelaufen. Keine Probleme. Heute mittag Hund ins Auto gepackt ca. 5 km gefahren, dort grosse gasi Runde von 1 Stunde ohne Probleme.
Hier noch unser Tagesablauf.
Ca. 7.30 Uhr aufstehen
Ca. 7.40 Uhr kleine gasi runde bis ca. 7.55 Uhr Pinkeln usw.
Ca. 8.15 Uhr erste Mahlzeit
Ca. 9.45 Uhr uhr grosse gasi runde von 1.5 Stunden. In der gasi Zeit wird natürlich auch Lehrinhalte gemacht sitz fuss usw.
Ca. 11.15 Uhr wieder zu Hause und ruht sich aus meist bis 12.45 Uhr .
Ca. 13 Uhr gibt es immer kleine intensive Einheiten von 5 Minuten für Grundkommandos.
Ca. 14.30 Uhr kleine gasi runde von 30 Minuten.
Ca. 16 Uhr 2 Mahlzeit
Ca. 18.30 kleine gasi runde von ca. 25 Minuten
Ca. 20.30 Uhr nochmals pipi rund.
Zwichendrin wird natürlich gespielt und weitere Lehrnzeiten eingebaut.
Hier der link zum Video.https://youtube.com/shorts/q89mvLgBuG4?si=3TRvugZzmjjT2HkU
Da sie mich bei dem Verhalten auch anspringt und anstupst, hatte ich das Gefühl sie hat Angst.Bin mir da aber nicht sicher. Vielleicht können andere das besser einschätzen.
P.s abrufen hört man hier extra nicht das man die Geräusche vom Hund hört.
Gruß
Patrick
Haben ja schon andere gesagt: der Hund ist massiv gestresst. Ängstlich kann ich da eher nicht sehen.
Bei dem Tagesablauf wundert es mich auch nicht, dass der Hund so gestresst ist: sie ist seit fünf Tagen da und wird den ganzen Tag auf Trab gehalten: spazieren gehen, füttern, lösen, spielen, Training - teils auch zusammen.
Das ist viel zu viel. Da würden meine Hunde sich auch so benehmen.
Ich würde das Programm mal deutlich runter fahren, ruhige Spaziergänge, vlt immer die gleiche Gegend. Dazu, wenn möglich, treffen mit gut sozialisierten Hunden.
Weniger Training, weniger (aufputschendes) Spiel, mehr Körperkontakt anbieten, zusammen ruhen, viel kuscheln und den Hund insgesamt einfach mehr mehr zur Ruhe kommen lassen.
-
Da ist gar nichts wirklich vorbereitet, weder ein sicheres Gassi draussen noch die Erkenntnis, daß ein neuer Hund nicht komplett reizüberflutet werden soll.
Darum ging es nicht.
Es ging ausnahmslos um die Kombi gutsitzendes Geschirr plus Halsband.
-
Ich würde das Programm massiv zurückschrauben. Keine Lerneinheiten, kein zwingen zum Gassi gehen und den Hund einfach erst mal ankommen lassen. Dazu eine längere Leine (die jetzige ist viel zu kurz) und eine 2. Leine am Bauchgurt befestigen zur Sicherung. So bringt die Doppelsicherung leider nur wenig.
Der Hund ist massiv gestresst. Passiert schon mal das man am Anfang gleich zuviel will. Aber denk einfach dran das sie völlig ausgelastet ist damit den Alltag und euch kennenzulernen.
-
-
Es ging ausnahmslos um die Kombi gutsitzendes Geschirr plus Halsband.
nützt halt nur nix, wenn man dann die Leine losläßt ^^
-
-
Gerade ein Hund, der sich so verzweifelt gegen die Leine wehrt, muss unbedingt besser gesichert werden.
-
-
Man darf schon einen engagierten Halter noch loben.
Die Hündin trägt ein prima Geschirr und ist an zwei Punkten gesichert.
Ich habe mir noch keinen einzelnen Hund zusätzlich um den Bauch gebunden, in 30 Jahren nicht.
Sehr wohl trage ich aber einen Jöringgurt, wenn ich mit mehreren Hunden unterwegs bin.
Wieviele Tierschutzhunde nimmst du so auf?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!