Komisches Verhalten beim Gassigehen.

  • Das macht er nicht.

    Ich habe mich einfach gefreut, dass er/sie gut vorbereitet ist.

    Das sehe ich selten.

    Die supersüße Hündin ist angemessen gesichert.

    was für ein Quatsch. Der Hund ist im Grunde gar nicht gesichert. Eine Leine ist schnell mal aus Versehen losgelassen.

    Da ist gar nichts wirklich vorbereitet, weder ein sicheres Gassi draussen noch die Erkenntnis, daß ein neuer Hund nicht komplett reizüberflutet werden soll.


  • Haben ja schon andere gesagt: der Hund ist massiv gestresst. Ängstlich kann ich da eher nicht sehen.


    Bei dem Tagesablauf wundert es mich auch nicht, dass der Hund so gestresst ist: sie ist seit fünf Tagen da und wird den ganzen Tag auf Trab gehalten: spazieren gehen, füttern, lösen, spielen, Training - teils auch zusammen.


    Das ist viel zu viel. Da würden meine Hunde sich auch so benehmen.


    Ich würde das Programm mal deutlich runter fahren, ruhige Spaziergänge, vlt immer die gleiche Gegend. Dazu, wenn möglich, treffen mit gut sozialisierten Hunden.

    Weniger Training, weniger (aufputschendes) Spiel, mehr Körperkontakt anbieten, zusammen ruhen, viel kuscheln und den Hund insgesamt einfach mehr mehr zur Ruhe kommen lassen.

  • Da ist gar nichts wirklich vorbereitet, weder ein sicheres Gassi draussen noch die Erkenntnis, daß ein neuer Hund nicht komplett reizüberflutet werden soll.

    Darum ging es nicht.

    Es ging ausnahmslos um die Kombi gutsitzendes Geschirr plus Halsband.

  • Ich würde das Programm massiv zurückschrauben. Keine Lerneinheiten, kein zwingen zum Gassi gehen und den Hund einfach erst mal ankommen lassen. Dazu eine längere Leine (die jetzige ist viel zu kurz) und eine 2. Leine am Bauchgurt befestigen zur Sicherung. So bringt die Doppelsicherung leider nur wenig.


    Der Hund ist massiv gestresst. Passiert schon mal das man am Anfang gleich zuviel will. Aber denk einfach dran das sie völlig ausgelastet ist damit den Alltag und euch kennenzulernen.

  • Das wird jetzt bitte kein Thread mit Paws im Mittelpunkt.

    Es geht um den TE und seinen Hund. Und was mit einer gescheiten doppelten Sicherung gemeint ist, wurde ja mehrfach erwaehnt inkl. Link.

  • Man darf schon einen engagierten Halter noch loben.

    Die Hündin trägt ein prima Geschirr und ist an zwei Punkten gesichert.


    Ich habe mir noch keinen einzelnen Hund zusätzlich um den Bauch gebunden, in 30 Jahren nicht.

    Sehr wohl trage ich aber einen Jöringgurt, wenn ich mit mehreren Hunden unterwegs bin.


    Wieviele Tierschutzhunde nimmst du so auf?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!