Junger Podenco Labrador Mix Schwierigkeiten
-
-
Hi, gib gerne mal ein Update wie es mit dem Trainer war :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi, gib gerne mal ein Update wie es mit dem Trainer war :)
Also der Trainer hat mir folgendes empfohlen:Um seinen Forscherdrang zu befriedigen eine Art Spazierenstehen:
Schleppleine dran, einen "Explorationsradius" ausmachen (imaginäres Rechteck ziehen z.b. zwischen 4 Bäumen), und dort für längere Zeit verweilen. Mit der Leine aber nicht komplett ausgerollt um Kontrolle zu behalten. Den Hund immer nur bis zur imaginären Grenze laufen lassen.
Hier lassen wir den Hund quasi tun und machen was er möchte.
Wenn er z.b. einen Hund sieht und hin möchte, darf er bis zur Grenze, nicht weiter.
Im nächsten Schritt, drehen wir den Spieß um, um einzufordern dass der Hund jetzt macht was wir möchten:
Wir drehen uns in eine bestimmte Richtung, gehen langsam in diese, und wenn der Hund hinterherkommt, belohnen.
Irgendwann nähert man sich an unangenehme Reize wie die Straße in der nähe des Parks und zieht dort das ExplorationsRechteck. Wenn es dort gut klappt, geht man beim nächsten mal noch ein Stück näher dran, etc.
Im Explorationsrechteck jedes zu uns Kommen belohnen;
Suchspiele spielen; etc.
Tak-Tak (übersetzt Ja-Ja) Übung:
Dem Hund zugewandt wartet man darauf dass dieser guckt, dann geht man zwei Schritte rückwärts und sagt zeitgleich bei jedem Schritt tak!/ja! - kommt der Hund hinterher kriegt er ein Leckerlie.
Das baut man aus auf mehrere Schritte, mindestens 2-3, besser 5-6, erst danach gibt es Belohnung. - Darauf springt Nero oft gut an.
Um an der Reizoffenheit zu trainieren, in die Nähe eines Weges hinsetzen wo Menschen/Hunde dran vorbeikommen. Man lässt 2-3 Meter Leine bis zur Grenze wo der Weg beginnt.
Jedes mal wenn ein "Reiz" vorbeikommt, darf der Hund bis zur Grenze, und wird belohnt wenn er zurück kommt.
Das Spazierenstehen versuche ich täglich mittags mit Nero zu machen.
Morgens und abends versuche ich reizarme, kurze Strecken zu gehen.
Ich habe schon das Gefühl dass er nicht mehr so einen Sturmdrang hat, wenn er allerdings Hunde sieht, stresst ihn das und er dreht auf.
In einer Woche soll ich mich melden und berichten ob ich Verbesserung oder Verschlechterung sehe^^
-
die Morgenrunde heute war fast schon wunderbar
liegt vielleicht aber auch an seiner Jacke - wenn er die an hat, ist er irgendwie "zahmer"
-
Bei manchen Hunden wirkt angezogen sein so, dass sie sich mehr "gehalten" fühlen. Also mehr bei sich sind. Gibt die Technik gezielt mit Körperbandagen zu arbeiten. Es gibt auch sogenannte "Thundershirts", die manchem Hund helfen ruhiger zu sein.
-
Bei manchen Hunden wirkt angezogen sein so, dass sie sich mehr "gehalten" fühlen. Also mehr bei sich sind. Gibt die Technik gezielt mit Körperbandagen zu arbeiten. Es gibt auch sogenannte "Thundershirts", die manchem Hund helfen ruhiger zu sein.
danke für die Erklärung; ich hatte zuerst vermutet dass er die Jacke vllt als störend empfindet. Wobei er keinerlei Metzchen veranstaltet wenn ich sie ihm anziehe oder bockig wird (wie andere Hunde, die das wirklich nicht mögen)
-
-
Vielleicht war ihm auch einfach nur kalt. Wenn sie frieren, sind viele Hunde reaktiver und haben Stress. Ansonsten kann ein Thundershirt manchen Hunden wirklich gut helfen, Murphy trägt regelmäßig eins.
-
Oh ja, Vespa mit ihrer fehlenden Unterwolle kriegt nur schon deshalb ne Jacke, weil sie sich sonst mit purem Tempo versucht warmzuhalten. Das ist bei einem eh schon gestressten Hund dann echt kontraproduktiv.
-
Oh ja, Vespa mit ihrer fehlenden Unterwolle kriegt nur schon deshalb ne Jacke, weil sie sich sonst mit purem Tempo versucht warmzuhalten. Das ist bei einem eh schon gestressten Hund dann echt kontraproduktiv.
Selbst mein Sheltie bekommt bei unter 0 Grad nen Mantel. Der friert dann nämlich trotz Unterwolle und ist wirklich ungeniessbar, wenn ihm kalt wird. Etwas, dass ich durchaus verstehe.
-
Danke, wir haben jetzt ein neues Markerwort
Tak-Tak
-
Nur aus Interesse: Wieso eigentlich ein doppeltes Tak? Ich kenne Markerwörter eigentlich nur einsilbig, weil es schneller ausgesprochen ist (wir haben zB auch Tak, aber eben nur das eine).
Wirklich keine Kritik, denn wenn es funktioniert, ist es am Ende ja auch wurscht. Reines Interesse, vielleicht gibts ja eine Begründung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!