• Hier böllerts jetzt auch ab und an. Die Hunde reagieren bisher nicht, nur zum Gassi wollte Lilly hinters Haus, weil vorm gegenüber ein Böller gegangen ist. Drinnen hören wir dank Rollläden nicht viel.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Silvester 2023* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Draussen ziehen sie immer noch wie die Ochsen. Aber beruhigen sich insgesamt schneller und Rufus verfällt nicht in panisches Stresshecheln.


      Dafür ist Mio verhungerter als sonst.


      Wir werden wohl morgen Nachmittag eine große Runde drehen sie spät endet und danach gibt es Futter mit den Tabletten. Geht es halt bei offener Tür nur in den Innenhof morgen Abend, sofern es nötig ist.

    • Chilly ist das Geknalle völlig egal, Bonnie ist es ein wenig unheimlich, aber ich hab den Quietschi jetzt mit dabei gehabt und sofort ist alles mulmige Gefühl bei ihr vergessen zum Glück, sie hat ihr Geschäft erledigt und fröhlich mit dem Ball und Chilly gespielt

    • Zu der Verschreibung von Benzodiazepinen (Diazepam, Alprazolam):

      Ich bin zum Tierarzt, hab ihm die extreme Angst meines Hundes geschildert, was ich bisher gemacht/versucht an Training/Desensibilisierung, was ich an Nahrungsergänzungsmitteln wie Sedarom, Zylkene, CBD-ÖL etc. etc. gegeben habe, dass ich dieses Jahr leider nicht wegfahren, bzw. reichlich Stunden auf der Autobahn verbringen kann....wegen drohendem Hochwasser, bereits Wasser im Keller etc.

      Ich habe dann Diazepam bekommen, und ich muss sagen, bislang super.
      Gestern und heute hat er jeweils um 16 Uhr ( ab dann wird hier schon kräftig geböllert) was bekommen, er schläft ruhig und entspannt im Haus, ist aber ganz normal "da" wenn der Futternapf klappert o.ä.
      Draussen ängstlich, aber NOCH ansprechbar (sonst war er nur noch ein nicht mehr ansprechbares Bündel purer Panik, Stresshecheln bis kurz vorm Kollaps).
      Morgen fange ich ab 10/11Uhr mit der 1. Dosis an, dann alle 4-5 Std.
      Vermutlich werde ich doch so ab 23:30 Uhr für 1-1,5 Std. auf die Autobahn fahren, aber eben nicht für 6-7 Std. wie letztes Jahr.

    • Rückert teilt in seinem neuen Artikel gegen Hundetrainer aus. Motto: Ist ja klar, dass die gegen Eierlikör sind, können ja dann kein Silvestertraining verkaufen. :D


      Jetzt eben auf der Gassirunde war viel Partyvolk unterwegs. Vielleicht ist es gut, dass Silvester diesmal auf einen Sonntag fällt. Die Leute besaufen sich heute schon und sind dann morgen nicht mehr fit genug, um Randale zu machen.

      Hinter uns wurde geböllert. Hundchen hat sich im Laufen umgedreht, aber mit Leckerli vor der Nase ging er dann einfach weiter.

    • Soo Inzwischen bin ich seit nem halben Tag mit Lilo aus der Stadt raus.


      In C wird im Sekunden- bis Minutentakt geböllert, man sieht immer wieder Raketen und die ersten Heuler gingen auch schon los. Lilo ist da inzwischen nicht mehr allzu entspannt, beobachtet öfter die Umgebung und zuckt ab und an mal zusammen.

      Hier, ein paar km außerhalb, ist es wirklich bisher Weeelten entspannter. Ich hab seit wir hier sind kaum einen Böller mitbekommen, fühlt sich fast an wie das restliche Jahr auch.


      Ich bin mal gespannt wie es nächste Nacht wird.

      Wenn es so ruhig bleibt können wir evtl noch ne größere Runde durch den Wald gehen, wenn nicht dann zumindest entspannt raus ohne dass mir der Hund panisch wird und ich aufpassen muss dass mich keiner umnietet.

      Am Abend gibts dann trotzdem ihren Likörchen, für uns ebenfalls was zum trinken, und wenn sie noch bissl Unterstützung braucht gibt's eines ihrer Plüschtiere zum seelischen Beistand.


      Ich bin grad echt froh dass ich mit ihr nicht in der Stadt bleiben muss.

      Der Zwerg ist weiterhin entspannt.


      Allerdings, könnte es hier eine andere Form der Aufregung geben :

      Eins der Schafe erwartet in den nächsten Stunden bis Tagen Lämmchen...

      Da hat sie sich echt nen guten Zeitpunkt ausgesucht :shocked:

    • Vielleicht hilft es dem einen oder anderen, ich habe von BorderPfoten mal den Tipp für ein Mützchen bekommen, das man über die Ohren ziehen kann und hilft, den Schall zu dämpfen, ihrer Moja hilft es gut:

      Ich habe es heute ausprobiert und das Ergebnis war mittelgut: Das Mützchen hat sie gestört und sie hat immer den Kopf geschüttelt und ich musste es wieder richtig hinrutschen, aber sie hat tatsächlich ein bisschen weniger Angst gehabt und ist mit mir Gassi gegangen, trotz (eher entfernter) Böller.



      Das Kleeblatt ist für das Schaf. Und natürlich auch für euch!

    • So, Experiment Altes Land ist offiziell gescheitert.

      Theoretisch ist in der Samtgemeinde, in der wir sind, das Abbrennen von Feuerwerk verboten. Praktisch wird das scheinbar null durchgesetzt. Zumindest ertönen seit Einbruch der Dunkelheit in bester Regelmäßigkeit Böller (übrigens nicht hier aus dem Feriendorf, sondern aus dem Wohngebiet). Für morgen Abend haben wir immerhin Sileo, aber heute hilft uns das nicht viel :verzweifelt:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!