Tipps zum Geldsparen in der Hundehaltung

  • Es ist ja nicht so, als wären die monatlichen Kosten umgerechnet so hoch, weil man dem Hund Blattgold übers Futter streut und der Hund selbst ist topfit - ich hätte wahrscheinlich nach Einbruch X gesagt, dass jetzt genug ist.

    Welcher Einbruch?

    Der einzige Einbruch war dieser mistige Abszess im Rachen. Mein (supertoller) TA war seinerzeit auch leider in Urlaub und die Vertretungspraxis hat den Abszess fehldiagnostiziert als Kaumuskelmyositis und dementsprechend erstmal 2,5 Wochen falsch behandelt, bevor die Sache eskaliert ist, der ganze Kopf voll Eiter gelaufen ist und die Entnahme des linken Auges zur Debatte stand. Zum Glück hat die Klinik dann sofort richtig reagiert und ihn gerettet. Dass das erste AB nicht gegriffen hat, war Pech und kann bei jedem Hund passieren.

    Ansonsten hatten wir keinen Einbruch. Die Gastritis war durch das AB und meinen leider blöden Versuch ihn auf Hydrocortison umzustellen (statt Prednisolon) verursacht. Aus irgendwelchen Gründen geht Hydrocortison bei ihm nicht (eine Medizinerin meiner Addison Gruppe vermutet, dass der Transportweg über Transcortin bei ihm nicht funktioniert). Das war von mir gut gemeint, ist aber blöd gelaufen.

    Gino geht es ansonsten seit der Diagnose im Januar 2020 weitgehend durchgehend prächtig. Wir haben leider das Pech, dass wir einen Hund haben, der nicht auf eine feste Dosis Zycortal einstellbar ist. Das passiert, wie die Erfahrung meiner Addison Gruppe zeigt, leider öfter. Für den Hund ist das nicht schlimm, für den Halter bedingt es leider eine Vielzahl von Blutuntersuchungen. Gino findet die TA Praxis grandios, liebt es dorthin zu gehen und springt mit Anlauf auf den Tisch. Wenn er könnte, dann würde er sich selber das Blut abnehmen.

    Ansonsten haben wir eine SDU. Wer sich ein wenig damit auskennt, der weiß, dass es dabei nicht mit dem Messen von T4 getan ist und hau rein den Scheiß. Wenn man das vernünftig macht, dann kostet Diagnostik und Einstellung echt viel und ist leider in Kombination mit Addison nochmal komplizierter, weil die Einstellung einem erstmal die Elektrolyte auseinanderhaut. Elektrolyte auseinander = viele Blutuntersuchungen.

    Der Schaden am Herzen ist in der Addison Krise entstanden. Das Herz war seinerzeit kurz vor dem Stillstand und schlug nur noch ganz schwach. Diagnose: ggr. Mitralinsuffizienz, Stadium B1, normale Herzfunktion. Verändert sich seither nicht, Medikamente braucht er dafür nicht, aber man muss das natürlich kontrollieren.

    Wo siehst Du den Einbruch?

    Wo sollte man denn einschläfern lassen und weswegen?

    Und wem möchtest Du verklickern, dass Du einen Hund einschläfern willst, dem es supergut geht?

    Also meinem TA jedenfalls nicht. Hallo lieber Tierarzt, der Hund hat jetzt 15.534 EUR gekostet, jetzt sollten wir aber mal einschläfern..... Ähhhh????

    Du siehst die Problematik?

    Der Hund ist topfit. Nein, der kriegt kein Blattgold, aber die erforderlichen Untersuchungen und Medikamente. Und ja, ich bin sicherlich mit schuld daran, dass es ihm gut geht.

  • Danke für die Beispielrechnung.

    Daran sieht man schön, dass Kleinvieh auch Mist macht. Und an solchen Sachen zu sparen, heißt ja nicht, man könnte es sich nicht auch anders leisten. Aber wenn man daran sparen kann - warum denn nicht? Da muss der Hund ja nun auf nichts verzichten, wenn ich lieber die billigen Kotbeutel nehme oder schaue, ob ich das gleiche Futter woanders oder in größeren Gebinden für ein paar Cent weniger bekomme :ka:

    Klingt nicht viel, aber läppert sich eben auch zusammen.

  • Amazon Basic 300 Beutel, schwarz, unparfümiert, -9,75

    OK, ich kaufe 2000 für 30Euro und die reichen bei mir bei 3 Hunden 1,5 Jahre, da wäre ich nach deiner Rechnung deutlich günstiger. Ebenso wie bei Hundefutter einfach große Gebinde kaufen spart eben Geld.

    Aber das sind solche peanuts, klar kann man da bestimmt noch 10Euro im Jahr sparen. Weiß nicht, ob das die Hundehaltung wirklich sichtbar teurer macht. Ich gehe eher hier mit

    Wenn es für die nicht mal reicht, sollte man die Leistbarkeit der Hundehaltung wohl grundsätzlich überdenken...

    Ansonsten gibt's auch Gemeinden, da kann man sich Tüten gratis holen. Bei uns leider nicht.

    Was sich gelohnt hat, war in eine Gemeinde zu ziehen, die deutlich günstiger in der Steuer ist. Und dass die Gemeinde nach 7 Jahren im Ehrenamt für die geprüften Hunde 50% Steuerermäßigung vergibt.

    Ich habe übrigens auch letztens ausgerechnet, wie viele Fahrten ich ehrenamtlich mache, einmal für Training, einmal für die Besuche. Dazu Leckerlis und Materialien, nicht mal Verschleiß. Wenn ich sparen wollte, dann müsste ich als allererstes mein Ehrenamt kündigen.

    Ich finde solche Überlegungen sehr traurig.

  • Und ich spare am liebsten an so Kleinscheiß, weil es nicht weh tut und sich zusammenläppert.

    Das sind bei mir immer die Sachen der Kategorie, ich weiß gar nicht, wo mein Geld am Ende hin geht.

  • Czarek Geht mir genauso bei der Rechnung. Habe lange über die Frage nach Kosteneinsparungen in der Hundehaltung nachgedacht. Sicher ist die ein oder andere Anschaffung unnötig oder ginge auch günstiger. Aber ich bin in der glücklichen Lage, dass ich mir alles nötige und wenn ich Lust hätte auch mehr (ich kaufe eh nicht viel Schnickschnack) leisten kann, das würde auch für nen vierten Hund reichen, seit ich meine Sparbüchse auf vier Rädern endgültig in den Ruhestand geschickt habe. Und andere teure Hobbys/Urlaub/Shopping-Eskalationen hab ich nicht.

    Das einzige, was wirklich ein Loch in die Kasse haut, ist das Spritgeld, wenn ich zum Training fahre. Rally Obedience wäre jetzt auch nicht unbedingt nötig, macht uns aber allen Spaß. Und mit Juna hab ich vor kurzem Flächensuche in der Rettungshundestaffel angefangen und da geht ordentlich Spritgeld für drauf. :dead: Aber das sind Dinge, daran möchte ich auch gar nicht sparen!

  • pauline31

    Entschuldigung falls ich dir auf den Schlips getreten bin, ich habe von Addison max. rudimentäre Ahnung - allerdings fällt es mir schwer nachzuvollziehen, dass man mit einem Hund, dem es „gut“ geht Diagnostik für ~15k fährt (keine Ahnung was der Abszess gekostet hat, aber wenn die Addison-Krise mit anschließendem Einstellen ca 10k gekostet hat…)

    Ist das überlegt dass Begleiterkrankungen wie SDU, Herz etc da dann mitauftauchen?

  • Die Vorbesitzerin unseres Schäfis und der Ruskyi Toy Hündin sparte sich den Tierarzt komplett.

    Beim Schäfi mussten wir die Überreste eines Grützbeutels am Rutenansatz operativ behandeln lassen weil sie da selbst dran rumgeschnippelt hatte, beim Zwerg will sie nicht mal bemerkt haben das sie schon Jahre mit zertrümmertem Vorderbein rumlief.

    Wir hätten extrem sparen können wenn wir da weggesehen hätten. Was mit den beiden passiert wäre als sie ins Krankenhaus musste und die beiden allein Zuhause bleiben sollten?

    Sicher hätte ich beim Tierarzt sparen können, für mich kam aber für die Amputation nur eine renomierte Großklinik mit Erfahrung in Frage.

    Wir haben jetzt 4 Hunde, alle 7 und 8 Jahre alt, und ich hoffe einfach das wir es schaffen alle mit der Goldversorgung Alt zu bekommen.

    Aber ehrlich, sollte uns irgendwann der Himmel auf den Kopf fallen, wird es auch die Bronzeversorgung machen müssen, denn unbehandelt wird bei uns niemand gelassen.

    Denn sind wir mal ehrlich, die Kacktüten werden niemandem das Genick brechen, wirklich einsparen muss man dann an den richtig teuren Sachen.

    Darum ist Vorsorge für mich das größte Mittel zum einsparen, nichts wirklich aus dem Ruder laufen lassen, nen Knubbel lieber zu früh als zu spät entfernen lassen, Zähne schon auch in jungen Jahren machen lassen, penibel auf Maulhygiene und Allgemeinzustand achten, gesunde Ernährung, viel Bewegung.

    In Zukunft werden es aber definitiv wieder nur maximal 2 Hunde, wenn nicht sogar nur einer, aber nochmal ohne Hund?

    Ne, bei allem sparen, ne!

  • Entschuldigung falls ich dir auf den Schlips getreten bin,

    Bist Du nicht. Ich wollte Dir nur klar machen, dass das alles gar nicht so einfach ist, wie Du Dir manches vorstellst.

    Ich lese (rein interessehalber, weil ich das spannend finde und die Gruppe gut finde) in der FB IBD Gruppe mit. Mein Mann hat da auch manchmal den Spruch rausgehauen, dass er diesen oder jenen Hund eingeschläfert hätte. Wenn ich das genauer hinterfrage, wann mein Mann denn genau den Punkt gesetzt hätte, fällt ihm eine Antwort dann doch oft schwerer, als so ein rausgehauener Spruch impliziert.

    allerdings fällt es mir schwer nachzuvollziehen, dass man mit einem Hund, dem es „gut“ geht Diagnostik für ~15k fährt (keine Ahnung was der Abszess gekostet hat, aber wenn die Addison-Krise mit anschließendem Einstellen ca 10k gekostet hat…)

    Der Abszess hat mit Nachbehandlung knapp 2000 EUR gekostet und wurde durch die OP Versicherung bezahlt. Die vorherige Fehlbehandlung wurde natürlich nicht bezahlt.

    Die hohen Anfangskosten von Addison kommen daher, dass es sich bei einem Addison Hund in der Krise um einen Intensivpatienten handelt. Auch Menschen in einer Addison Krise liegen auf der Intensivstation und kommen danach in Reha. Der komplette Organismus ist völlig aus den Fugen geraten und muss erstmal aufwendig wieder in Ordnung gebracht werden und bis ein Hund danach wieder völlig fit ist, dauert es naturgemäß wie beim Menschen auch, eine Zeitlang. Wie beim Menschen auch, ist sowas mit hohen Behandlungskosten verbunden. Schau Dir an, was eine Pankreatitis kostet. Da bist Du in 3 Wochen auch locker mal bei 3000 EUR reinen Klinikkosten.

    Wir haben monatliche Fixkosten an Medikamenten (Zycortal, Forthyron, Prednisolon) von ca. 80 EUR.

    Pro Jahr haben wir ca. 20-25 x Messen der Elektrolyte. Beim Kalium ist man auf Inhouse-Labor angewiesen, da Kalium extrem empfindlich auf falschen Transport und falsche und zu lange Lagerung reagiert. Externes Labor geht also nicht. Messen der Lyte = 80-120 EUR.

    Zusätzlich 2-3x pro Jahr großes Blutbild je ca. 200 EUR.

    Mehrmals pro Jahr (da schlampen wir schon mal ein wenig) SD Werte prüfen. Bei uns reicht es nicht nur den T4 zu messen. Cortison drückt den T4, minimum brauchen wir zusätzlich das freie Thyroxin. Preise weiß ich grad nicht auswendig.

    1x pro Jahr Herz-US. Je nach TA 100-150 EUR.

    Wenn uns der Kalium zu sehr hoch gegangen ist, bekommt er vor dem Spritzen von Zycortal eine Infusion. Kosten weiß ich grad auch nicht.

    Die hohen Kosten resultieren also nicht daraus, dass der Hund krank ist und sich schlecht fühlt, sondern hauptsächlich aus Medikamentenkosten und vor allem den hohen Kosten für die Blutwerte.

    Zum Glück habe ich einen Hund, dem die ganzen TA Besuche nichts ausmachen und der mit Freude jede Untersuchung mitmacht. Pro Blutuntersuchung ist das übrigens ein Zeitaufwand von 2-3 Stunden (incl. Fahrt), weil wir vor Ort auf die Blutwerte warten müssen.

    Ist das überlegt dass Begleiterkrankungen wie SDU, Herz etc da dann mitauftauchen?

    Den Satz verstehe ich nicht. :???:

  • pauline31

    Entschuldigung falls ich dir auf den Schlips getreten bin, ich habe von Addison max. rudimentäre Ahnung - allerdings fällt es mir schwer nachzuvollziehen, dass man mit einem Hund, dem es „gut“ geht Diagnostik für ~15k fährt (keine Ahnung was der Abszess gekostet hat, aber wenn die Addison-Krise mit anschließendem Einstellen ca 10k gekostet hat…)

    Ist das überlegt dass Begleiterkrankungen wie SDU, Herz etc da dann mitauftauchen?

    Meine Freundin hat grade einen frisch diagnostiziert Addison Hund zuhause. Sie ist selber Tierärztin, wusste also extrem schnell worauf und was sie testen muss, hat ständig Feedback von Kollegen. Sie sagt wenn der Hubd sich mit Kortison nicht einstellen lässt muss man so ein sau teures Zeug spritzen (Namen vergessen) das bringt selbst sie zum schlucken.

    Für die Diagnose waren bis jetzt dreimal Blutabnehmen nötig. Das ist ein Haufen Geld wenn man das nicht selber machen kann.

    Außerdem kann ich mir vorstellen das man erstmal auf andere Sachen tippt und schon im Vorwege was an TA Kosten kommt...

    pauline31

    Bei mir wäre das Herz der Punkt gewesen wo ich gesagt hätte Schluss.

    Wenn ich das mal so offen schreiben darf.

    Ja ein gut eingestellter Addison Hund lebt erstmal normal weiter, aber der Blick immer auf eine Krise...das muss man wollen...

  • Queeny87 da geht jetzt einiges durcheinander (typischer und atypischer Addison). Das würde hier aber zu weit führen. Wenn Deine Freundin mag, kann ich trotz TÄ die FB Addison Gruppe empfehlen.

    Addison ist bei TAs im Studium nur ein Minimalthema und Deine Freundin kann in der Addison Gruppe bestimmt viele interessante Infos finden

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!