Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 21

  • Wie kann man das Gefühl, dass man da grad kulturell überrannt wird und sich im bisherigen Zuhause auf einmal fremd fühlt, anders beschreiben als mit dem Wort "Überfremdung", das ja nun eine äussserst negative Konnotation hat?

    Du hast das Wort zwar in Bezug auf die Amazonier und deren Arbeitsbedingungen verwendet, aber vielleicht passt es auch für Eure Situation, was hältst Du von Ausgeliefertsein?

  • Eni46


    Danke. Aber hier rätsel ich auch. Weil es hier ja nicht eine fremde Kultur ist, die die eigene überlagert bzw. in Frage stellt, sondern ein gemütliches Dorf zu einer Transitstation geworden ist. Die bisherige Dorfkultur wird dadurch einfach gestört. Nicht durch den Clash mit einer anderen Kultur, sondern mit einer Ausprägung von Turbokapitalismus, der ohne Rücksicht, weder auf die eigenen Lohnsklaven noch auf das Umfeld agiert. Dafür finde ich keine neutrale Formulierung. Und alles, was man darüber schreibt, kann in die fremdenfeindliche Richtung interpretiert werden, davor gibts keinen Schutz.


    Man kann es in seiner Komplexität erklären. Bittere Realität wird nur sehr wahrscheinlich sein, dass das keiner lesen will bzw. die verkürzte Form hängen bleibt. Und die ist letztlich, dass das Dorf, insbesondere die direkten Nachbarn, unter diesen fremden und sich rücksichtslos gebärenden Arbeitenden leiden. Völlig unbenommen, dass die selbst nach Strich und Faden ausgebeutet werden.

  • Ach ja. Das Gefühl, wenn man in seinem eigenen Umfeld oder seinen Sinnzusammenhängen nicht mehr zu Hause ist, nennt sich tatsächlich „Entfremdung“.


    Mir fällt eigentlich nur ein Tipp ein, den ich mal - als den für mich Lohnendsten - von einer Textschulung für unangenehme bzw. komplizierte Briefe mitgenommen habe: „Schreib so, als würdest Du einen erklärenden Brief an einen guten Freund schreiben. Dann ersetze jedes „Du“ durch ein „Sie“, lies nochmal drüber und ändere nur, was wirklich nicht passt.“

  • Hat jemand zufällig so eine Glühbirne mit Farbwechsel? Ist das normal, dass die brummt?

  • Weiss nicht so recht ob ich hier oder im Nerv Thread schreiben soll, aber warum der Isarpfoten Thread geschlossen wird kann ich nicht nachvollziehen (wie so einige Entscheidungen der Mods in den letzten Monaten). Bei rechtlichen Bedenken (wenn da Klarnamen genannt werden) hätte ja ein Editieren gereicht, so hat das für mich einen sehr sehr faden Beigeschmack. Aber für mich wird es dadurch auch immer leichter mich weniger im Forum rumzutreiben.

    Also die Frage, warum wird der Thread geschlossen?

  • Hat jemand zufällig so eine Glühbirne mit Farbwechsel? Ist das normal, dass die brummt?

    Ich habe sehr viele solcher Birnen, bei mir brummt keine. Über App kann ich die auch herunterdimmen, brummen tut es dann auch nicht. Bei mir haben immer nur Lampen gebrummt die einen Handschalter zum runterdimmen hatten. Da brummte der Dimmer selbst.

  • Hat jemand zufällig so eine Glühbirne mit Farbwechsel? Ist das normal, dass die brummt?

    Bei mir brummt alles was dimmbar ist.


    Hat jemand zufällig so eine Glühbirne mit Farbwechsel? Ist das normal, dass die brummt?

    Ich habe sehr viele solcher Birnen, bei mir brummt keine. Über App kann ich die auch herunterdimmen, brummen tut es dann auch nicht. Bei mir haben immer nur Lampen gebrummt die einen Handschalter zum runterdimmen hatten. Da brummte der Dimmer selbst.

    Also einmal immer und einmal nie. Seltsam...woher habt ihr denn die Birnen? Ich finde voll schön, aber so ein Gebrumme unerträglich.

  • Wäre diese Situation nicht genauso unerträglich, wenn sich deutschsprachige Leute so benehmen würden?

    Das habe ich im Verlauf der letzten Jahre schon so ähnlich geschrieben.

    Es wäre mit Sicherheit ähnlich, ja, aber dennoch nicht identisch.


    Den Faktor Fremdsprache darf man dabei nicht unterschätzen.

    Es ist das eine, Sätze, die zu einem gesagt werden, nicht zu verstehen, wenn sie einen neutralen Unterton haben.

    Ist dieser Unterton aggressiv/pöbelig, macht das enormen Stress, wenn man nicht weiss, was da gerade geschrien wird.


    ...


    Danke nochmal an alle für den Input.

    Schon die Reaktionen hier zeigen mir, dass es besser ist, manche Dinge einfach totzuschweigen, weil das Mißverständnis-Potential einfach zu gross ist. Da hilft es einem auch nichts, wenn man sich bisher immer sehr differenziert zu dem Thema geäussert hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!