Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 21

  • Ich hatte noch nie einen Hund und bräuchte, wenn es denn irgendwann Mal zur Hundehaltung kommen sollte, den Hundeführerschein.

    Jetzt im Juli habe ich recht viel Zeit und ich habe schon eine Hundeschule gefunden, die im Juli Termine anbietet. Nun schwanke ich zwischen mehreren Optionen:

    1. Ich mache erstmal nur die theoretische Prüfung. Die praktische dann mit eigenem Hund. Ist es egal, wie viel Abstand dazwischen liegt?

    2. Ich mache beides im Juli, aber mit dem Hund einer Freundin.

    3. Ich mache beides erst, wenn konkret feststeht, dass ein Hund einzieht. (Ich weiß, dass man die Theorie vor Aufnahme der Haltung absolviert haben muss).

    Einerseits würde ich die freie Zeit gerne nutzen und es "erledigen" und Fremdhund ist ja auch erlaubt, aber dann lese ich ständig, dass es mit eigenem Hund sinnvoller ist (und dass man am besten mit jedem neu angeschafften Hund wieder eine praktische Prüfung machen sollte).

    Wer hat einen guten Rat für mich? :sweet:

  • Ic/ weiß nicht, in welchem Bundesland Du bist, aber was ich an theoretischen Prüfungen für die Sachkunde kenne, ist ein (schlechter) Witz. Wenn Du sie jetzt machen willst, spricht nix dagegen.

    Beim Training mit dem eigenen Hund hilft Dir eh ein guter Trainer mehr, der Dir Dinge direkt an der Körpersprache Deines Hunds erklärt :smile: Und die Praxis würde ich mit dem eigenen Hund machen.

  • Niedersachsen.

    Die praktische Prüfung soll ja auch sehr entspannt sein. Angeblich geht es ja nicht Mal darum, dass der Hund gut hört, sondern einfach nur, wie man mit ihm umgeht. Ich hab mit dem Hund der Freundin auch schon geübt. Ich denke, das könnte schon was werden.

    Für den eigenen Hund ersetzt die Prüfung natürlich aber auch keinen Trainer. Aber ich fände es irgendwie smart, es jetzt zu machen. Weiß nur nicht, ob es mit Fremdhund sinnvoll ist.

  • Weiß jemand wo man Fliegenvorhänge in wenigstens 110cm Breite her bekommt? Etwa 30 Fliegen hatten sich gerade überlegt bei mir einzuziehen, vermutlich hat hier eine Katze was verrottendes unter der Terrasse versteckt.

    Es darf explizit kein Fliegengitter sein weil Oona sich da nicht durch traut..

    Würde sie durch ganz normale Vorhänge gehen?

    Ganz dünn, Voile z.B.?

    Das haben wir vor der Terrassentür. Die ganzen Fliegengitterdinger haben die Hunde nicht ausgehalten.

    |)

    Bei dem Vorgang gehen sie einfach mitten oder an der Seite durch.

  • Es kommt drauf an, was Du willst. Ich bin mit Ronja for fun Sachkunde und BGH gelaufen, das gemeinsame Training hat zusammengeschweißt. War für mich etwas Anderes, als es das Training mit einem fremden Hund gewesen wäre.

    Mit Momo plane ich es jetzt nicht und trainiere auch nicht alles, weil ich es für unseren Alltag nicht brauche. Aber um zu wissen, was ich im Alltag will und brauche, finde ich es sehr wertvoll, dass ich mit meiner ersten erzogenen (und nicht ganz einfachen) Hündin zusammen die Basics von der Pike an erarbeitet habe.

  • Nur wenn ich mit ihr zusammen durchgehe. Ich glaube sie kann einfach nicht verstehen, dass sowas auch durch sie beweglich ist :dizzy_face: dafür bleibt alles ganz xD

    Der Fadenvorhang ist schon ganz gut, da müsste ich nur ausprobieren ob ich den gut festklemmen kann. Ich glaube das probiere ich mal aus.

  • Ich bin mir nicht sicher ob das Frau Hund mittlerweile Alterssturheit oder Petersilie in den Ohren ist.

    "Der hört ja auch nur noch, wenn er will."

    "Nö, der hört auch dann nicht mehr, wenn er eigentlich will" xD

    Also ich mach das einfach daran fest, ob der Hund mich nur ignoriert, wenn er grad lieber was anderes machen will, oder ob er auch Sachen nicht mehr mitbekommt, die er ganz sicher nicht verpassen will. Also Tütenrascheln, schmatzende Menschen/Hunde, der Erzfeind, der am Zaun entlang trampelt, Frauchen kommt heim etc. Oder eben auch die Kühlschranktür...

  • Ich bin auch Neuhundhalter und wohne in Niedersachsen. Ich habe nur die Theorie vor der Aufnahme von Kenai gemacht und mache in zwei Wochen die Praxis. Meines Wissens muss man die Praxis 12 Monate nach der Theorie nachweisen.

    Ich mache die Praxis jetzt mit meinem Hund. Ich hätte aber auch die Chance, einen Hund zu leihen. Das kannst du spontan sehen.

    Bei mir sind die Umstände gerade etwas anders als geplant, da ich schwanger bin und das Wetter nur mäßig vertrage, aber ansonsten bin ich eigentlich ganz zufrieden die Prüfung mit meinem Hund abzulegen. Es fühlt sich einfach richtig an :smiling_face:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!