Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 21

  • Also ich schmeiße einfach alles zusammen. Langsamere Gangart ist "eeeeasy", dann aber auch "teerab" und "scheeerit". Galopp ist Küsschen und "galopp". Zurück ist zurück. Stehenbleiben ist "hoooo".

    Aufsteigen von rechts und von links, aber eh immer soweit machbar mit aufstiegshilfe. Führen so wie es nötig ist.

    Mehr fällt mir grad nicht ein 😁

    Hab im Westernstall als Kind gelernt und bin dann mit meiner stute in der Klassischen Reiterei gelandet und dort geblieben, soweit man das sagen kann. Aber bis zum Schluss mit Split reins und western-steigbügeln im dann kompromiss-dressursattel.

    Draußen reite ich aber auch gerne einhändig und Gebiss hat meiner noch nicht gesehen.

    Und jede/r bei uns am Stall macht es anders und so, wir es für ihn passt. Finde ich sehr nett und entspannt.

  • Langsamere Gangart ist "eeeeasy"

    Hatte ich auch, Gang runter schalten war immer "eeeeeeasy". Gangarten haben eigentlich alle immer in der englischen Übersetzung angesagt, die auch bei Turnieren zur Ansage verwendet wird.

    Ich fand das mit den Stimmkommandos immer gut, da die einmal etabliert, dann auch bei der Bodenarbeit wie longieren und überhaupt im handling usw immer von Vorteil waren.

  • Langsamere Gangart ist "eeeeasy"

    Hatte ich auch, Gang runter schalten war immer "eeeeeeasy". Gangarten haben eigentlich alle immer in der englischen Übersetzung angesagt, die auch bei Turnieren zur Ansage verwendet wird.

    Ich fand das mit den Stimmkommandos immer gut, da die einmal etabliert, dann auch bei der Bodenarbeit wie longieren und überhaupt im handling usw immer von Vorteil waren.

    Ich find stimmkommandos total super.

    Würde ich auch nicht drauf verzichten wollen, aber bei mir interessiert es ja auch keinen ;-)

    Ich reite ja nur für mich und im Unterricht.

    Und einfach viel leichter, das Pferd dann auch beim einreiten zu lehren, was es machen soll, wenn es die Stimmkommandos schon kennt und dann auf körper-kommandos quasi umzusetzen.

    "Hoooo" hab ich Picasso als erstes beigebracht, als er noch ein ganz kleiner Knirps war und das sitzt einfach bombe- sehr praktisch

  • Welches Tier reisst Rehe? Also ausser Wolf und Hund.

    Wir haben beim Gassi heute ein skelettiertes Reh gefunden und ich überlege ob es wohl starb oder gerissen wurde. Da das Skelett noch ganz war hat der Jäger die Knochen nicht einfach in den Wald geworfen (wird hier oft mit Schlachtabfällen gemacht). Der Kopf war auch dran und vom Skelett her sah es "ganz" aus. Wollte ein Foto machen aber der eine Hund dachte wenn ich das so interessiert inspiziere heisst es dass er sich am Buffet bedienen darf während der andere Hund überlegte wie man den meisten leckeren Geruch auf den Mantel bekommt :weary_face: Also musste ich weiterlaufen..

  • Adler nicht, wir haben Raubvögel aber eher die Variante die Hühner/Hasen erbeuten. Die verlieren manchmal Beute über unserem Hof.

    Dachs haben wir schon gesehen. Rehe gibt es ganz viele. Sonst kenne ich mich zu wenig aus, gibt sicher einiges mehr. Nur fällt mir ausser Wolf und Hund nix ein was so gross ist um ein Reh zu töten.

    Nur wenn ein Tier gefressen wird wird es ja zerteilt. Das hier war noch ganz. Bis auf die Knochen und etwas Haut/Fell. Da die Wiese da vor vielleicht einem Monat gemäht wurde kanns nicht länger liegen. Und 1 Monat ist doch nicht lang genug damit nurmehr das Skelett und bissle Haut/Fell übrig bleibt...oder?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!