Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 21
-
Helfstyna -
1. Juni 2023 um 08:34 -
Geschlossen
-
-
Hat jmd von euch Ahnung von Wertermittlung bei Erbvorbezug oder Erben von Immobilien?
Es geht nicht darum, dass jmd hier Schätzen soll, sondern eher wie abläufe sind oder welche Rechte man hat.
Gerne per PN, dann kann ich den Hintergrund etwas mehr erläutern.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 21 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Nicht hündisch, aber vielleicht mal ne Einschätzung von euch.
Anfang des Jahres hatte ich meiner Tochter Videos vom Cheerleading gezeigt, als wir überlegt haben, welchen Sport sie machen könnte.
Es hat ihr gefallen und sie war 4/5mal im Probetraining und als es drum ging, ob sie es weiter machen möchte, wollte sie weiter machen und ich habe sie angemeldet.
Dann ging es um das Outfit, die passenden Schuhe, etc.
Sie wollte weiter machen, also knappe 200€ in ihr Outfit investiert.
Training hat ihr weiterhin viel Spaß gemacht.
Dann kam der erste Auftritt.
Sie hat super mitgemacht, war voll dabei.
Danach im Auto kam dann jedoch: Mama, meldest du mich ab.
Grund: Sie war so aufgeregt.
Nun ist Aufregung für mich kein Grund, das ganze hin zu werfen. Das ganze Leben wird daraus bestehen, das sie immer wieder in Situationen kommt, das der Bauch grummelt und sie nervös/aufgeregt ist.
Seitdem, sagt sie mir jeden Montag vor dem Training, das sie nicht will, ich soll sie abmelden.
Donnerstags bringen meine Eltern sie ins Training – da geht sie mit Freude hin
Nach dem Training ist sie immer begeistert.
Vor zwei Wochen der nächste Auftritt.
Sie sagte zwar, das sie keine Lust hat, aber kaum war sie vor Ort und zwischen den Mädels, war sie am rum toben.
Die 3 Stunden Auftritt hat sie auch top gemeistert, trotz 30 Grad.
Auf Nachfrage sagte sie, das es mit der Aufregung etwas besser war.
Dennoch weiter jeden Montag: Mama, meldest du mich bitte ab.
Jetzt bin ich hin und her gerissen.
Ihrem Wunsch entsprechen oder drauf bestehen, das sie es durch zieht und lernt, mit der Aufregung umzugehen und zu lernen, nicht sofort aufzugeben.
-
Donnerstags bringen meine Eltern sie ins Training – da geht sie mit Freude hin
Nach dem Training ist sie immer begeistert.
Das würde mich stutzig machen Jenny...
Klingt für mich dann nicht so als würde sie es ernst meinen, denn dann würde sie ja auch bei Oma und Opa sagen, dass sie nicht mehr hingehen möchte.
Wenn es nur um die Auftritte geht kann ich das verstehen. Ich bin auch nie der Typ gewesen, der gerne was vorgeführt hat...
-
Ihrem Wunsch entsprechen oder drauf bestehen, das sie es durch zieht und lernt, mit der Aufregung umzugehen und zu lernen, nicht sofort aufzugeben.
Ich find es total super, das du ihr dieses Durchhaltevermögen vermitteln willst.👍
Vielleicht kannst du mit ihr den Kompromiss aushandeln, dass sie eine Saison durchzieht, damit auch ihr Team weiter unterstützt und sie es nicht im Stich lässt, und dann zum zb Ende des Jahres aufhören darf, wenn sie es dann immer noch will?
Ich würde auch das Gespräch mit der Trainerin suchen, was sie dazu meint.
-
Ist es Montag und Donnerstag die gleiche Trainerin und das gleiche Training? Ist ja schon komisch das sie Montag konstant keine Lust hat und auch danach ständig abgemeldet werden möchte aber Donnerstag ist es kein Problem.
-
-
WunderBeerchen Kann es noch andere Gründe für die Unlust geben als die Aufregung? Gibt es montags andere Trainer als donnerstags? Andere Trainingspartner? Ist es vielleicht nur eine Vertrauenssache, dass sie Dir halt sagt, sie will nicht mehr hin, ihren Großeltern aber nicht, bzw. will sie letztere halt einfach nicht "belasten"?
Könntest Du Dir vorstellen, das auch einfach mit Deiner Tochter zu besprechen, um ihr rückzumelden, dass Du ihre Aussagen ernst nehmen willst, dass Du sie nicht zwingen willst, etwas zu tun, was ihr (vielleicht auch noch aus anderen Gründen) unangenehm ist, dass es aber auch ein Lernprozess sein kann, wie man mit Stress umgehen kann, den Du ihr nicht vorenthalten willst?
-
Es ist tatsächlich so, das Montags und Donnerstags immer ein anderer Trainer vor Ort ist.
Ich habe sie auch schon gefragt, ob es ggf. an einem der Trainerinnen liegt, aber daran liegt es nicht.
Wir haben auch ausgemacht, das wir die Saison erstmal durch ziehen (ist im September noch ein Auftritt).
Das ist es halt auch, die haben 5-6 Auftritte im ganzen Jahr. Also auch nicht so viel.
Und wie gesagt, hol ich sie aus dem Training, kommt sie schon lachend und gaggernd raus. Spiele ich Mäuschen, sehe ich sie begeistert am Training teilnehmen.
Lt. Trainerinnen macht sie mit Spaß am Training mit und selbst, wenn ihre Freundin mal nicht dabei ist, ist sie trotzdem integriert, auch wenn sie zu den kleinsten und jüngsten gehört.
-
Nicht hündisch, aber vielleicht mal ne Einschätzung von euch.
Anfang des Jahres hatte ich meiner Tochter Videos vom Cheerleading gezeigt, als wir überlegt haben, welchen Sport sie machen könnte.
Es hat ihr gefallen und sie war 4/5mal im Probetraining und als es drum ging, ob sie es weiter machen möchte, wollte sie weiter machen und ich habe sie angemeldet.
Dann ging es um das Outfit, die passenden Schuhe, etc.
Sie wollte weiter machen, also knappe 200€ in ihr Outfit investiert.
Training hat ihr weiterhin viel Spaß gemacht.
Dann kam der erste Auftritt.
Sie hat super mitgemacht, war voll dabei.
Danach im Auto kam dann jedoch: Mama, meldest du mich ab.
Grund: Sie war so aufgeregt.
Nun ist Aufregung für mich kein Grund, das ganze hin zu werfen. Das ganze Leben wird daraus bestehen, das sie immer wieder in Situationen kommt, das der Bauch grummelt und sie nervös/aufgeregt ist.
Seitdem, sagt sie mir jeden Montag vor dem Training, das sie nicht will, ich soll sie abmelden.
Donnerstags bringen meine Eltern sie ins Training – da geht sie mit Freude hin
Nach dem Training ist sie immer begeistert.
Vor zwei Wochen der nächste Auftritt.
Sie sagte zwar, das sie keine Lust hat, aber kaum war sie vor Ort und zwischen den Mädels, war sie am rum toben.
Die 3 Stunden Auftritt hat sie auch top gemeistert, trotz 30 Grad.
Auf Nachfrage sagte sie, das es mit der Aufregung etwas besser war.
Dennoch weiter jeden Montag: Mama, meldest du mich bitte ab.
Jetzt bin ich hin und her gerissen.
Ihrem Wunsch entsprechen oder drauf bestehen, das sie es durch zieht und lernt, mit der Aufregung umzugehen und zu lernen, nicht sofort aufzugeben.
Keine Kinder hier, nur Bauchgefühl (und Erfahrung aus der Jugendarbeit):
Wenn ein Kind mir sagen würde, dass es etwas Freiwilliges nicht machen möchte, weil ein Aspekt bei ihm ein negatives Gefühl vermittelt, würde ich ihm vielleicht noch kurz vor Augen führen, was es bei einer Abmeldung verliert (die Gruppe, den Sport, den Erfolg...), es aber sofort abmelden, wenn es das weiter der Wunsch ist.
Mit Aufregung umgehen lernen kann man auch später noch, Hobbies und Freizeit sollten in meinen Augen Spaß machen.
-
Kann sie genauer benennen warum sie abgemeldet werden möchte?
Also ja... Aufregung bei einem Auftritt, ok. Aber wenn es nur 5 Auftritte im Jahr sind und sie jeden Montag abgemeldet werden möchte, passt das doch nicht so ganz zusammen.
-
Habt ihr auch Wörter, die ihr nicht hören oder lesen mögt, weil euch davon schlecht wird?
Bei mir ist es (Bauch)nabel. Oder noch schlimmer Nabelbruch. Aaaaah
Passend dazu zieht es dann bei mir im Bauch auch immer.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!