Rüde verliert Urin beim Pinkeln

  • Guten Tag,


    vorab:


    Wir sind in ärztlicher Behandlung.


    Ich hole aber etwas weiter aus:


    Angefangen hat es letztes Jahr im August, mein Rüde hatte Blut im Urin, auch so tropfte Blut aus seinem Glied, meistens wenn er geschlafan hat.


    Es tropfte dann einfach raus.


    Meine Tieräerztin hat dann, nachdem es mehr wurde, doch mal die Idee gehabt die Blase und Prostata zu röntgen. Alles unauffällig.


    Sie hat eine kleine Verletzung in der Harnröhre vermutet und für sie war das Thema durch.


    Ich habe ihr erstmal geglaubt.



    Letzten Monat habe ich Hautveränderungen bei ihm gesehen.


    Damit zur Tierärztin. Das mit dem Blut hatte sich in der Zwischenzeit gelegt.


    Lymphknoten hinten in den Kniekehlen waren geschwollen, daraufhin großes Blutbild erstellt. Alles unauffällig.


    Leishmaniosetest auch negativ (Der Hund kommt auch nicht aus dem Ausland).


    Zu den Hautveränderungen konnte sie dann auch nichts weiter sagen, ihr Kollege vermutete dann eine Milbenallergie (er hat den Hund aber selbst nicht gesehen). Ich soll sein Trockenfutter einfrieren und die Liegeplätze behandeln.


    Habe dann einen Termin in der Klinik gemacht, das ließ mir alles keine Ruhe.


    Lt. Dieser Ärztin ist die Hautstellen entzündet (Kein Pilz, keine Milben, Allergie auch eher ausgeschlossen da die Hautveränderungen dafür eher untypisch sind).


    Die genaue Ursache der Hautveränderung konnte bis jetzt immer noch nicht geklärt werden, er bekommt aber seit dem 03.02. Antibiotika und er wird alle drei Tage gebadet mit einem speziellen Shampoo.


    Beim Kontrolltermin war er leider sehr schlecht drauf, daher konnte die Ärztin keine Zytologisch Untersuchung der Stellen vornehmen wie es geplant war, Entzündungen sind nachwievor da. Die Stellen sehen auch besser aus.


    Allerdings tropfte da wieder seit ein paar Tagen Blut aus dem Glied, auch während des Termins im Behandlungsraum (trotz Antibiotika).


    Das war am 17.03.


    Jetzt haben wir am 28.03. einen Termin zum Ultraschall (Blase, Harnröhre, Niere,…)


    Urin und Kot setzt er ganz normal ab, frisst und trinkt normal.


    Außer dass er recht schnell müde wird nach dem Gassi und auch gar nicht gerne so lange im Garten sein will wie sonst, ist er unverändert.


    Jetzt habe ich die Befürchtung Blasenkrebs/Übergangszellkarzinom, oder was mit der Niere.


    Vielleicht hängen die Entzündungen in der Haut sogar mit der anderen Geschichte zusammen die er hat…



    Hat jemand mit so einer Symptomatik Erfahrungen?

  • Tierarzt wechseln und sofort Blasenultraschall.

    Ich habe meinen Rüden am 08.03.23 an Blasenkrebs verloren. Festgestellt wurde es am 28.02.23. Er hat immer getropft, blutiger Urin trotz AB. Einschläfern war die einzige Option die uns noch blieb.

  • Tierarzt wechseln und sofort Blasenultraschall.

    Ich habe meinen Rüden am 08.03.23 an Blasenkrebs verloren. Festgestellt wurde es am 28.02.23. Er hat immer getropft, blutiger Urin trotz AB. Einschläfern war die einzige Option die uns noch blieb.

    Oh man das tut mit leid :(


    Ultraschall wird Dienstag ja gemacht, in der Tierklinik...

  • Das kann natürlich vieles sein und muss nichts mega schlimmes sein, aber natürlich ist es total wichtig und richtig das dem fix nach gegangen wird.

    Mein Rüde hatte schon eine ähnliche Symptomatik also geschwollene Lymphknoten, Blut Tropfen usw.

    Bei ihm war es eine Prostata Entzündung die im Schall fest gestellt wurde.


    Wir drücken die Daumen!

  • Das kann natürlich vieles sein und muss nichts mega schlimmes sein, aber natürlich ist es total wichtig und richtig das dem fix nach gegangen wird.

    Mein Rüde hatte schon eine ähnliche Symptomatik also geschwollene Lymphknoten, Blut Tropfen usw.

    Bei ihm war es eine Prostata Entzündung die im Schall fest gestellt wurde.


    Wir drücken die Daumen!

    Ja möglich ist gerade alles -_-


    Prostata wollte sie letztes Mal fühlen aber kam nicht dran (ziemlich großer Hund), intakt ist er auch noch.


    Im Ultraschall kann man zum Glück alles anschauen.


    Danke dir!

    • Neu

    Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

    Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


    Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


    Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


    Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


    Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


    Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


  • Bei aus dem Penis tropfenden Blut bei einem unkastrierten Rüden, wäre meine Vermutung immer als erstes die Prostata und das checkt man mit Ultraschall. Habe noch nie gehört, dass da jemand röntgt :denker:

    Natürlich kann das leider auch was Schlimmes sein, aber ich würde jetzt erstmal von einem (relativ) harmlosen Prostataproblem ausgehen, was oft sehr gut medikamentös behandelt werden kann und sonst mittels Kastration. Ist nicht schön, aber auch kein Drama.

    Toi toi toi :winken:

  • Ich würde da auch am ehesten an Blase oder Prostata denken. Ultraschall und evtl eine Blasenspiegelung wären da so meine Ideen

  • Ich würde da auch am ehesten an Blase oder Prostata denken. Ultraschall und evtl eine Blasenspiegelung wären da so meine Ideen

    meine auch daher wundert mich es enorm dass es noch nicht gemacht wurde. Auf Röntgenbildern sieht man da doch nicht wirklich was.

  • Da das Beides Weichteilprobleme sind, ist es auch sehr schwierig bis unmöglich dass alleine über ein Röntgenbild zu diagnostizieren

  • Bei aus dem Penis tropfenden Blut bei einem unkastrierten Rüden, wäre meine Vermutung immer als erstes die Prostata und das checkt man mit Ultraschall. Habe noch nie gehört, dass da jemand röntgt :denker:

    Natürlich kann das leider auch was Schlimmes sein, aber ich würde jetzt erstmal von einem (relativ) harmlosen Prostataproblem ausgehen, was oft sehr gut medikamentös behandelt werden kann und sonst mittels Kastration. Ist nicht schön, aber auch kein Drama.

    Toi toi toi :winken:

    Von röntgen habe ich doch gar nichts gesagt :)


    Beim Ultraschall im Oktober war die Prostata unauffällig, Blase auch.


    Und wenn die Prostata entzündet ist, müsste das Antibiotikum was er bekommt da nicht auch anschlagen? Sylonux bekommt er seit 17 Tagen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!