Das Gartenjahr - Teil II

  • Ich habe heute meine Pflichten gegenüber der Gemeinde, bzw den TrottoirbenutzerInnen erfüllt!

    Die Strauchrosen soweit abgeschitten, dass sie höher als 2.65 drüber sind.

    In zwei Wochen kommt der Häckseldienst (können wir zweimal pro Jahr gratis bestellen) und macht alles klein

    Phuu, ich bin ja eine Handschuhverweigerin, das sieht man :rolling_on_the_floor_laughing:

    Was kann man mit Hagebutten machen?

    Ok, klar Konfiture, Mus etc, aber gibt es eine arbeitsärmere Idee?

  • wir haben einen Stumpf Kirschlorbeer im Garten. Ich würde ihn jetzt wieder ebenerdig absägen, bin mir nämlich nich sicher ob ich ihn mit Wurzeln entfernt bekomme.

    Das habe ich dieses Jahr auch gemacht. Und es war gar nicht so schwierig. Rund herum ausgebuddelt, restliche Wurzeln gekappt und es ist seit dem Frühjahr auch nichts zurück gekommen!

  • Frufolino Ich weiß nicht, ob um deine Thuja irgendetwas wachsen wird. Unter unserer und um unsere herum wuchs nichts und es hat nach dem Rausreißen der Thujas auch lange gebraucht. Angewachsen ist fast alles, aber es hat eine ganze Weile gedauert bis die neuen Pflanzen anfingen richtig zu wachsen und das obwohl ich den Graben, der beim Entfernen der Wurzeln entstand auch mit Pflanzerde aufgefüllt hatte.

    Im Bereich des Bambus würde ich nichts pflanzen. Eine Methode Bambus zu entfernen ist, jeglichen Neuaustrieb quasi sofort zu entfernen, z.B. an der Stelle konsequent zu mähen. Das klappt nicht, wenn was anderes außer Rasen dort wachsen lässt.

  • Meine Quitten muss ich auch noch ernten. Auch ganz viele. :smiling_face_with_hearts: Wisst ihr eigentlich ob man die püriert bekommt?

    Nachdem ich den Tipp einer älteren Dame beherzigt habe, haben Quitten ihren Schrecken verloren...

    Nach dem Pflücken die Quitten noch einige Tage (10 -14) in einer Stiege o.ä. an einem kühlen Ort nachreifen lassen. Die werden dann weich und lassen sich dann viel einfacher schneiden/schälen/würfeln.

    Was hab ich mich sonst so gequält, die bockharten Dinger zu verarbeiten.

    Auch pürieren dürfte dann kein Problem sein.

    Der Baum hier hängt auch super voll mit dicken Früchten, geschätzt werden es so 30 bis 50 kg sein.

  • Ich hab mal im Zitat geantwortet, was mir so einfiel.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!