Das Gartenjahr - Teil II
-
-
Wir haben gerade unsere Quitten geerntet. 2 große Farbeimer und einen 10l Eimer voll. Die letzten Nächte waren schon verdammt kalt, haben deutlich Raureif auf den Oberflächen hinterlassen. Sie sind noch nicht reif, wir hoffen, sie reifen nach. Wir haben etliche große Früchte und sehr viele kleine. Eventuell hätten wir rechtzeitig aussortieren müssen, damit die Großen noch größer werden können. Aber nach dem Totalausfall letztes Jahr, haben wir uns das nicht getraut. Nun müssen wir schauen, was wir mit dieser Ernte machen, so viele Früchte hatten wir bisher noch nicht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich beschäftige mich so langsam mit der Gartenplanung und was ich im Winter alles so erledigen kann. Da es ja nur der Garten zur Mietwohnung ist, kann ich jetzt nicht sooo unendlich viel machen. Ich habe allerdings für einige Dinge das OK meiner Vermieterin. Deshalb mal wieder eine ganze Reihe an Fragen:
1) ich würde unser Gewächshaus gerne wieder fit machen und Katzen daraus fern halten, die es aktuell als fancy verglaste Toilette nutzen. Das Ding muss also einmal entrümpelt werden, die Erde muss raus (aktuell ist sie voller Katzenkot und Scherben) und ich müsste zerbrochene Gläser ersetzen. Würdet ihr dort wo kein Glas mehr drin ist einfach Plexiglas einsetzen?
2) wir haben einen Stumpf Kirschlorbeer im Garten. Ich würde ihn jetzt wieder ebenerdig absägen, bin mir nämlich nich sicher ob ich ihn mit Wurzeln entfernt bekomme. Meine Nachbarn würden auf dieses Beet gerne eine Terrasse basteln, würde der Entzug von Licht ausreichen um die Pflanze zu killen? Ich will lieber ein Blumenbeet draus machen und gerne viel wucherndes drüber packen. Denkt ihr der Kirschlorbeer setzt sich dann trotzdem durch?
3) ich würde gerne die kahlen Stellen unter der Thuja und ein kleines Stück Rasen neben dem Gewächshaus mit Bodendeckern bepflanzen. Die Stellen sind ziemlich trocken, neben dem Gewächshaus auch sehr schattig. Meine Idee war, Pflanzen zu nehmen, die einen ähnlichen PH-Wert brauchen und dann einfach nur etwas auf den Standort zu achten (Sonnenröschen, Fette Henne oder Elfenblumen unter die Thuja in die Sonne). Ist das so praktikabel?
4) Bambus. Also ihr seht: hier gibts alles was niemand braucht. Irgendein Nachbar hat mal Bambus ohne Wurzelsperre gepflanzt und er hat sich bis zu unserem Garten ausgebreitet. Der Umgang bisher war einfach bodennah abschneiden und ignorieren. Ich würde an diese Stelle gerne eine Beerenhecke anlegen. Befürchte aber, dass dann dort der Bambus immer dazwischen wächst und ich ihn dann nicht mehr gut entfernen kann. Ein wahrscheinliches Szenario, oder?
Hier mal ein Bild, allzu viel Fläche haben wir nicht. Unter der Tanne rechts neben dem Gartenhaus sind 2 Komposthaufen, die aktuell mit Grünschnitt belegt sind. Könnte man eigentlich auch (für mehr Gartenfläche) durch eine Benjeshecke ersetzen, oder? Die Komposthaufen kann man wegen der Waschbären ohnehin nicht so richtig nutzen.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Meine Quitten muss ich auch noch ernten. Auch ganz viele.
Wisst ihr eigentlich ob man die püriert bekommt? Ich hatte vor 2 Jahren nur wie so allgemein empfohlen gekocht und Saft zu Gelee.. Bei Apfel/Weintraubenmarmelade und Pflaume/Apfel usw- was so dieses Jahr alles an wilden Kombinationen anfiel
- hab ich irgendwann nur noch angekocht und dann püriert. Weiter gekocht, Gelierzucker rein, fertig. Wäre bei Quitte irgendwie auch schön, soviel Fruchtfleisch wegwerfen fühlt sich irgendwie doof an. -
Meine Quitten muss ich auch noch ernten. Auch ganz viele.
Wisst ihr eigentlich ob man die püriert bekommt? Ich hatte vor 2 Jahren nur wie so allgemein empfohlen gekocht und Saft zu Gelee.. Bei Apfel/Weintraubenmarmelade und Pflaume/Apfel usw- was so dieses Jahr alles an wilden Kombinationen anfiel
- hab ich irgendwann nur noch angekocht und dann püriert. Weiter gekocht, Gelierzucker rein, fertig. Wäre bei Quitte irgendwie auch schön, soviel Fruchtfleisch wegwerfen fühlt sich irgendwie doof an.Und kochen und durch die flotte Lotte? So habe ich’s dieses Jahr mit den Pfirsichen gemacht. Bleibt nur die Schale übrig.
-
Die hab ich leider nicht aber einen leiderprobten und sehr robusten Pürierstab.
Ich glaube ich probiere es einfach. Ein wenig länger kochen lassen und dann. Ich wollte gern auch ein Teil mit Äpfeln kombinieren. -
-
Die hab ich leider nicht aber einen leiderprobten und sehr robusten Pürierstab.
Ich glaube ich probiere es einfach. Ein wenig länger kochen lassen und dann. Ich wollte gern auch ein Teil mit Äpfeln kombinieren.Du hast keine Flotte Lotte
ich liebe das Ding. Überleg dir lieber, ob du das nicht brauchst
Oder frag die Nachbarn. Wobei das bei uns irgendwie nicht so verbreitet ist. -
Nein ich brauche keine weiteren Küchendinge..
Hoffe ich.. Obwohl so eine Küchenmaschine die zb Karotten klein macht echt nett wäre. Ich liebe Karottensalat und Karottenkuchen - so schön saftig- aber das reiben.. 
-
2) wir haben einen Stumpf Kirschlorbeer im Garten. Ich würde ihn jetzt wieder ebenerdig absägen, bin mir nämlich nich sicher ob ich ihn mit Wurzeln entfernt bekomme. Meine Nachbarn würden auf dieses Beet gerne eine Terrasse basteln, würde der Entzug von Licht ausreichen um die Pflanze zu killen? Ich will lieber ein Blumenbeet draus machen und gerne viel wucherndes drüber packen. Denkt ihr der Kirschlorbeer setzt sich dann trotzdem durch?
Ich würde zumindest versuchen, möglichst viele Wurzeln zu erwischen: Also um den Stumpf rumgraben und dann mit einem Beil o.ä. Wurzeln killen. Denke sonst haben weder Blumen noch Terrasse eine wirkliche Chance.
-
Nein ich brauche keine weiteren Küchendinge..
Hoffe ich.. Obwohl so eine Küchenmaschine die zb Karotten klein macht echt nett wäre. Ich liebe Karottensalat und Karottenkuchen - so schön saftig- aber das reiben.. 
Thermomix macht das bei mir. Brauchst du noch Ideen?

-
2) wir haben einen Stumpf Kirschlorbeer im Garten. Ich würde ihn jetzt wieder ebenerdig absägen, bin mir nämlich nich sicher ob ich ihn mit Wurzeln entfernt bekomme. Meine Nachbarn würden auf dieses Beet gerne eine Terrasse basteln, würde der Entzug von Licht ausreichen um die Pflanze zu killen? Ich will lieber ein Blumenbeet draus machen und gerne viel wucherndes drüber packen. Denkt ihr der Kirschlorbeer setzt sich dann trotzdem durch?
Ich würde zumindest versuchen, möglichst viele Wurzeln zu erwischen: Also um den Stumpf rumgraben und dann mit einem Beil o.ä. Wurzeln killen. Denke sonst haben weder Blumen noch Terrasse eine wirkliche Chance.
Hmm, schade. Aber dann ist das so, ich suche ja immer eine Möglichkeit Schultern und Arme zu trainieren und so lange es nicht friert, kann ich das dann ja alles schön im Winter machen

Habe jetzt auch mal den Platz ausgelotet: mein Beet ist aktuell 6m lang und 1,60 breit. Ich könnte es eventuell auf 8m verlängern wenn der Busch dort drin weg kommt. Das muss ich aber sicher mit den Vermietern klären, er wirft halt auch ziemlich gut Schatten auf mein Beet. Der Teil am Zaun für Beerensträucher ist 5m lang, kann man da pro Meter einen Strauch setzen oder ist das zu eng?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!