Das Gartenjahr - Teil II

  • ich hatte die letzten Jahre einige mehrjährige Sträucher in grossen Trögen mit Wasserreservoir in der hinteren Ecke des Gartens. ur sah man die von der Terrasse oder aus dem Wohnzimmer gar nicht.


    Vor einigen Tagen war ich wieder mal in dieser Ecke - und stehe vor einem über 1m hohen, wunderschön blühenden pinken Ehrenpreis. Der war immer ziemlich klein. Aber dieses Jahr ist offensichtlich sein Jahr 💪


    Da ich nicht so genau weiss, warum ich damals alles in Tröge gepflanzt hatte, hab ich ihn rausgenommen und in die Wiese gepflanzt. Sieht toll aus. :bindafür:


    Gestern stand ich auf der Terrasse und dachte: also warum genau habe ich den Ehrenpreis zwar in die Wiese, aber immer noch in der hinteren Ecke gepflanzt?!? Sieht man ja immer noch nix davon. :emoticons_look:

    (Edit: ich erinnere mich. Da unter der Wiese die Tiefgarage ist, ging ich davon aus, dass nichts richtig wachsen würde. Daher die Tröge, daher die Bäume in grossen Kübeln etc. Und es wächst auch nicht, ausser es ist an der Wasserleitung angeschlossen. Da ich dahingehend aufgerüstet habe, kann ich nun das Meiste rauspflanzen)


    Also heute nochmals ein neues Loch gebuddelt, Junik hat fleissig mitgeholfen mit zuschauen, und die schöne Pflanze ist nun nochmals umgezogen. So, dass man sie auch sieht. :applaus:


    Jetzt sieht man zwar das schöne silberne Lampenputzergras dahinter kaum noch - :denker: aber den Ehrenpreis :klugscheisser: den sieht man jetzt :lol:



    (Regenwetterfoto aus grosser Distanz, weil nassss)

    582ce24d08ae078a0e85de35e.jpg

  • Gestern gab es das erste "Essen aus dem Garten". Nudeln mit Mangold, Zwiebeln, Knoblauch, Zucchini, Tomaten, Kräutern und Kapuzinerkresseblüten. Ich lieb das, alles außer den Nudeln ist hier gewachsen. Voll toll. Ich lieb's.


    Aber - schande - es klappt einfach schon wieder nicht mit den Zucchini. Alle ertrinken in unendlichen Früchten und ich krieg das einfach nicht hin. Ich hab jetzt eine einzige geerntet, die war sehr klein und wuchs seit Tagen nicht weiter.

    Man kann doch nicht halbwegs okay Kürbis und Melone hinkriegen und an Zucchini, die wirklich bei allen läuft, scheitern! 😄


    Auch seltsam: Ich hab die meisten Tomaten ja sehr sonnig stehen, die tragen auch alle, aber alle sind noch grün und klein. Und dann gibt es da dieses Beet, das eigentlich hätte in der Sonne sein sollen aber irgendwie nun auf Verlangen des Apfelbaums nahezu immer im Schatten ist. Und genau bei dem sind die ersten Tomaten schon reif. Gut, ist auch ne andere Sorte, aber ich hab nicht damit gerechnet, dass die überhaupt tragen und dann noch so viel früher als die anderen Sorten. Verrückt. Bernary's Gartenfreude, sehr lecker, sehr süß, kann ich euch empfehlen!


    Habt ihr eigentlich auch verhexte Beete?
    Ich nämlich schon. Zwei sogar. Egal, was da reinkommt, es will nicht aus dem Puschen kommen. Ich kann mir überhaupt nicht erklären, woran das liegt. Entweder mickert es oder stirbt einfach. Kann nur mit einem Fluch zu tun haben, denke ich.

  • und an Zucchini, die wirklich bei allen läuft, scheitern!

    Doch ist hier jedes Jahr so.


    Dafür hätte ich Paprika in Hülle und Fülle, Himbeeren und Gurken zu bieten.


    Probiere das mit den Zucchinis aber jedes Jahr wieder. Diesmal 6 Pflanzen, denke ich werde so 3-4 Zucchini ernten xD und von den drei Kürbissen gibt es vielleicht eine Suppe.

  • Habt ihr eigentlich auch verhexte Beete?

    Ja hier! Ich!

    Ein kleines Beet, das im Schatten liegt. Kartoffeln klappen, Kohlrabi, und Rosenkohl auch. Aber wehe ich komm mit Porree um die Ecke.


    Und bei meinen Tomaten sieht es ähnlich aus. Voll aber grün. Und das im Gewächshaus.... Ich denke, es liegt am launischen Wetter hier oben in diesem Jahr. Einen Tag haben wir 35 Grad, und am nächsten 20 Grad weniger und Regen Regen Regen


    Ich habe noch nicht eine einzige Tomate geerntet. Auch nicht von denen die draußen stehen.


    Aber Kartoffeln gab es schon reichlich. Mit diversen Kräutern. Und Gurken. Und natürlich die Johannisbeeren. Meine Zucchini mückert ein wenig. Mal schauen ob da noch was kommt.

  • Ich bin Fraktion "Radieschen sind total schwierig". Nur Blätter und lange rote Wurzeln. Dafür kann ich am Wochenende rote Johannisbeeren ernten und der Boskoop hat gut angesetzt. Der Mähroboter läuft wieder und die Mirabelle und die Pflaume haben alles abgeschmissen.

  • Ach jaaaa, wo du gerade Kartoffeln ansprichst...


    ich weiß nicht, was ich da verbuddelt habe. Jedenfalls Kartoffeln! Und ziemlich sicher keine frühen... aber mittlere? späte? ich war sicher, dass ich es mir merken würde. Schade. Es waren halt auch verschiedene Sorten.


    Ich hab die auch niemals angehäufelt und sie sind eher so Ampelkartoffeln, auf jeden Fall hängen die wasserfallartig über die Ränder des Hochbeets und haben bisher auch nicht darüber nachgedacht, blühen zu wollen.


    Meine Nachbarin (94, neugierig wie Lumpi) sagt, ich soll einfach buddeln und gucken, ob die nicht schon geerntet werden wollen. Ich wollte eigentlich warten, bis das Laub welk ist...

    Was meint ihr, wann ich mir meine Enttäuschung abholen soll?

  • Ich bin auch grad am drüberherdenken - ist alles noch so grün und z.T. hab ich auch noch Blüten.

    Du kannst aber auch jetzt schon vorsichtig mal am Rand einer Pflanze "den Staub wegpusten" und ein paar Kartoffeln rausholen.

    Lassen sie sich leicht von den Wurzeln lösen?

    Lässt sich die Schale nicht mit den Fingern abreiben?

    Dann sind sie erntereif (drittes Merkmal wäre vertrocknetes Laub) - aber essen kann man sie auch schon vorher.

  • "Staub wegpusten" 😄 ist äußerst wohlwollend für "mit der Machete zum Substrat vorkämpfen".
    Meine haben gar nicht geblüht. Finde ich ungewöhnlich. Müssen die wohl blühen, um Knollen zu bilden?

    Noch hab ich eh Kartoffeln vom Bauern im Vorrat, also ich kann eh noch warten. Es ist nur diese Neugierde, die mich auffrisst. Und irgendwie auch ein Gedanke von "wenn's eh nix wird, kann auch was anderes ins verfluchte Beet der Chancenlosen"


    Möhren vielleicht. Chancenlose Möhren.




    ... Sagt mal, wieviel Prozent eures Gartens würdet ihr freiwillig dem stechenden Hohlzahn überlassen?
    Ich hab echt viel davon und überlege, ein paar rauszunehmen, aber Naturadb sagt, dass das eine "super" Insektenpflanze ist und das macht mir ein schlechtes Gewissen. Aber er ist halt auch voll häufig. Und er ist eeecht groß. Und ich hab mindestens 30 (?) Exemplare...


    Noch was anderes! Hat es übrigens irgendwer von euch geschafft, den Beinwell zu töten? Ich nämlich nicht.
    Überall, wo ich Wurzelstücke eingesetzt hab, wächst er. Und auch sonst überall. An der Stelle im Beet, wo ich ihn weghaben wollte, wächst er auch. Irgendwo im Internet las ich "ernten Sie immer nur wenige Blätter, damit Ihnen die Pflanze erhalten bleibt!" - ich rupfe zwei Mal pro Woche alle noch so kleinen Blätter so tief es geht raus, mit allen Wurzelstücken, die ich irgendwie erwischen kann - drei Tage später: hello again, it's me, Beinwell the undead!


    Ich hätte Pharmazie studieren sollen, dann könnte ich jetzt eine Beinwellsalbenmanufaktur führen.

  • Für Kartoffeln ist es ja eigentlich noch ziemlich früh, es ist ja erst Anfang Juli? Sind die "normalen" Kartoffel nicht erst Ende August, Anfang September zu ernten?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!