Das Gartenjahr - Teil II
-
-
ich hab grad meine Chili aus einem 10cm Topf in einen größeren (20 l vielleicht?) Topf umgesetzt. Was muss ich jetzt beachten?
Die ist noch miniklein und ich fürchte, dass ich da dieses Jahr nix ernten kann, dabei ist die im April gesät worden. Muss mal schauen, wie ich Fotos machen kann für hier....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Der Sommer geht noch lang, aber die Chilis sät man normalerweise spätestens im Feber aus. Ich halte dir die Daumen! Genug Sonne und keine Staunässe.
-
ich hab grad meine Chili aus einem 10cm Topf in einen größeren (20 l vielleicht?) Topf umgesetzt. Was muss ich jetzt beachten?
Die ist noch miniklein und ich fürchte, dass ich da dieses Jahr nix ernten kann, dabei ist die im April gesät worden. Muss mal schauen, wie ich Fotos machen kann für hier....
Wenn du weißt, was es für eine Sorte bzw Art Chili ist, kann man eine Prognose abgeben, obs noch realistisch ist diese Saison.
Chilis sind Starkzehrer, mit einem guten Tomatendünger machst du bei denen nichts verkehrt. Natürlich in Abhängigkeit von dem Substrat, in das du sie jetzt verpflanzt hast.
-
Wenn ich das wüsste, leider ist der Zettel schon länger abgefallen. Ich weiß nur noch, dass das Saatgut von Rewe war und im Doppelpack mit einer Habanero kam. Der Name fing mit C an, aber ich kann mich leider echt nicht mehr erinnern, wie die Sorte hieß. Den Tomatendünger (von Neudorff) hab ich mit dazu beim Umtopfen, ganz normale (alte) Blumenerde... Einen Blütenansatz hab ich grad gesehen.
-
Hier sind in letzter Zeit
- ein Holunder
- eine Mirabelle
- ein weiterer Apfelbaum
eingezogen.
Einziehen werden in meine Beerchenecke:
Heidelbeere
Johannisbeeren (alle drei Farben)
Himbeere und
Stachelbeere.
Bisher bin ich sehr zufrieden.
Und auch wenn wir ein paar Pflanzen hier stehen haben, die eher umstritten sind
. Kreucht, fleucht und lebt es in unserem Garten. Zu meinem Leidwesen sind auch die Ringelnattern wieder da
. Ich bin da wie Indiana Jones
: Ich hasse Schlangen
. Letztens musste ich doch tatsächlich eine aus unserer Garage verscheuchen
. Bert fand es sehr lustig und ist neben mir hergehopst, hat aber nicht verstanden, dass ich die Schlange blöd finde und nicht mit ihr spielen möchte
.
Ich hoffe in meine "Müllecke" (abgeschnittene Äste, heruntergefallenes Laub) zieht irgendwann ein Igelchen. Die Ecke ist auch extra hinter dem Zaun, wo Bert nicht hinkommt
.
-
-
Wenn ich das wüsste, leider ist der Zettel schon länger abgefallen. Ich weiß nur noch, dass das Saatgut von Rewe war und im Doppelpack mit einer Habanero kam. Der Name fing mit C an, aber ich kann mich leider echt nicht mehr erinnern, wie die Sorte hieß. Den Tomatendünger (von Neudorff) hab ich mit dazu beim Umtopfen, ganz normale (alte) Blumenerde... Einen Blütenansatz hab ich grad gesehen.
Da das mit hoher Wahrscheinlichkeit eine C. annuum ist, kannst du da bestimmt dieses Jahr noch von ernten. Die Sorten dieser Chiliart (zB Jalapenos in zig Ausführungen, Cayenne, alle Gemüsepaprika) sind im Vergleich zur zB Habanero, die du erwähnt hast, verhältnismäßig fix in Wachstum und Blüte
-
Google Lens hat mir gesagt, das könnte eine Carolina Reaper ein
falls dem so ist, möchte sie jemand haben?
Ich warte jetzt mal ab, hoffe aber, dass das Teil nicht so mörderisch scharf ist, ich bin bei Habaneros schon raus. Jala wäre super... Ich bin gespannt.
-
Das ist 100pro kein Reaper, die ganzen SuperHots gehören zur Art C. chinense, die wachsen komplett anders, ganz flach und gedrungen in die Breite, das Laub ist auch breiter
-
Das beruhigt mich. Ich werde berichten :)
-
Gerade drüber gestolpert und ich find die Idee so klasse: warum nicht auch auf nem Friedhof?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!