Das Gartenjahr - Teil II
-
-
Den Kartoffeln in den Kompostbehältern geht's übrigens echt gut
Einmal anhäufeln sollte ich eigentlich noch, aber das Gaaartenbudget
bin echt am überlegen, ob ich mit Gartenerde auffülle, aber Nährstoffe hat die nicht...
"> Nimm doch die Gartenerde und reicher die mit ein bischen Erde aus dem Kompost an? Wenn Du da unten Erde entnimmst, sackt ja alles ein bischen tiefer, das sollte doch erträglich sein für die Kartoffeln? Ansonsten haben die ja eh unter sich den Kompost und können sich daraus die Nährstoffe holen. Das schlimmste, was Dir passieren kann, sind kleine Kartoffeln.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Den Kartoffeln in den Kompostbehältern geht's übrigens echt gut
Einmal anhäufeln sollte ich eigentlich noch, aber das Gaaartenbudget
bin echt am überlegen, ob ich mit Gartenerde auffülle, aber Nährstoffe hat die nicht...
"> Nimm doch die Gartenerde und reicher die mit ein bischen Erde aus dem Kompost an? Wenn Du da unten Erde entnimmst, sackt ja alles ein bischen tiefer, das sollte doch erträglich sein für die Kartoffeln? Ansonsten haben die ja eh unter sich den Kompost und können sich daraus die Nährstoffe holen. Das schlimmste, was Dir passieren kann, sind kleine Kartoffeln.
Achso ne, da ist kein Kompost drin, nur die Kartoffeln in Gemüseerde. Ich habe nur aus Platzgründen die Behälter gewählt dieses Jahr
-
(Trauriges) Update aus dem Tomatenbeet. Ich habe meine Tomatenpflanzen mit der letzten Jauche wahrscheinlich doch überdüngt. Sie sehen nicht so richtig gesund aus. Also auch nicht schlecht, aber auch nicht ... Ideal. Habe jetzt mal den Boden ein wenig gespült und vorgestern sowieso gemulcht, gerade gelesen, das kann auch helfen. Jetzt ist erstmal Düngerverbot.
-
Wenn die Jauche die Ursache war, bekrabbeln die sich schon wieder. Die Blätter sehen ja bis auf das Eingerollte gut aus, haben keine Schäden oder Verfärbungen.
Bei den Kartoffeln kannst Du ruhig normale Gartenerde zum Anhäufeln verwenden, die fertige Gemüseerde unten drin ist ja bereits mit Nährstoffen versehen.
Ich persönlich habe den Eindruck, dass in den meisten Gemüsegarten eh eher zuviel des Guten getan wird.
-
Hast du eine Grunddüngung in Form von Komposterde oder irgendeinem Langzeitdünger drin bzw aufgedüngte Gemüseerde?
Das reicht wenn in der ersten Zeit locker (!), mit Zusatzstickstoff bringst du nur ein Ungleichgewicht rein und begünstigt zB spätere Blütenendfäule
-
-
Ich persönlich habe den Eindruck, dass in den meisten Gemüsegarten eh eher zuviel des Guten getan wird
Schnief, das ist das erste Jahr, dass ich dünge. Ich wollte doch nur einmal eine gute Pflanzenmutti sein.
Das mit der Gartenerde bei den Kartoffeln ist gut zu wissen! Hinten wollen noch ein paar Maulwurfshügel eingesammelt werden. Und dann werfe ich lieber mal keine Hornspäne dazu
-
Hast du eine Grunddüngung in Form von Komposterde oder irgendeinem Langzeitdünger drin bzw aufgedüngte Gemüseerde?
Das reicht wenn in der ersten Zeit locker (!), mit Zusatzstickstoff bringst du nur ein Ungleichgewicht rein und begünstigt zB spätere Blütenendfäule
Natürlich habe ich übertrieben und sowohl Gemüseerde, als auch ein bisschen Dünger unter die Pflanze, als auch Jauche benutzt
-
Und dann werfe ich lieber mal keine Hornspäne dazu
Besser nicht, die Kartoffeln sollen ja noch durch die Haustür passen.
-
sowohl Gemüseerde, als auch ein bisschen Dünger unter die Pflanze, als auch Jauche benutz
Ich sehe es vor mir: Hyperaktives , dickes Gemüse mit dem Drang die Weltherrschaft zu übernehmen
(Quelle: istockphoto.com)
-
sowohl Gemüseerde, als auch ein bisschen Dünger unter die Pflanze, als auch Jauche benutz
Ich sehe es vor mir: Hyperaktives , dickes Gemüse mit dem Drang die Weltherrschaft zu übernehmen
(Quelle: istockphoto.com)
Schlagzeile im August: verrückte Mittdreißigerin bewirft Seerundwegwanderer mit mutierten Riesen-Tomaten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!