Das Gartenjahr - Teil II

  • Udieckman was ist denn Krete?


    Ich hab heute festgestellt, dass meine totgeglaubten, weil voll alten, Chilisamen aus dem Rewe doch noch gekeimt sind, also zwei von vier zumindest. Jetzt mal sehen, ob das noch was wird, ich glaube nicht, aber vielleicht kann ich die Pflanze ja überwintern, das ist eine Sorte, die ich überhaupt nicht kenne.

  • Valez

    Das ist die Urpflaume. Wächst bei uns noch häufig im Knick. Wird auch veredelt angeboten.

    Ich habe viel im Garten, was auch im Knick wächst. Schlehe, Hasel und so Zeugs.

  • Samenfest bedeutet, dass die Pflanze aus diesen "samenfesten" Samen eine reinrassige Pflanze ist und daher reinrassige Früchte bildet. Die Samen, die aber die wiederum bildet, können wieder ein Hybrid sein, je nachdem, von wem sie bestäubt wurde.

    das denke ich eigentlich auch, also dass die Früchte der Sorte, ob F1 oder nicht, reinrassig sind, ist ja eh klar. Aber überall (überall ist meine liebste Quelle) steht doch, dass man samenfeste Sorten nehmen soll, damit man sich dann mit z.B. Tomatensamen für immer selbst versorgen kann. Und das kann dann ja irgendwie nicht sein?
    oder bei Tomaten läuft das irgendwie doch anders weil die sich zu 99% selbst befruchten? Oder wie?

    Bei Tomaten geht man davon aus, dass die sich mit hinreichender Wahrscheinlichkeit selbst befruchten, ja. Deswegen funktioniert das mit der Samengewinnung für die meisten Leute ganz ok.

    Wenn man es "richtig" machen will, zieht man eine Tüte über eine Rispe von Knospen um eine Fremdbestäubung zu verhindern und gewinnt die Samen dann aus den Früchten, die sich aus diesen isolierten Blüten bilden.

    Ich bin mir nicht sicher, ob sich dieser Aufriss lohnt. So eine superkostbare Sorte, deren Saatgut man in GAR keinem Onlineshop nachbestellen kann, kenne ich gar nicht. :D Für den Eigenbedarf würde ich "einfach so" aus der samenfesten Lieblingssorte Samen aufheben. Ich selbst mach das bisher nur aus der Golden Currant, weil ich noch keine andere Lieblingssorte gefunden hab. Bis auf das olle Wildzeug funktionieren Tomaten hier eher unzuverlässig ... wie auch alles andere hier unzuverlässig funktioniert und meist gar nicht funktionieren will ...


    Aber: Spargel dieses Jahr. Dat löppt.

  • Bei mir hat nicht ein einziger Salat gekeimt. Weder auf der Fensterbank noch im Frühbeet.


    Mein Basilikum ist zwar gekeimt, ust aber schon seit Wochen winzig und es passiert nix.

    Auch Blumen selbst säen klappt irgendwie nie, sind auch schon seit Wochen winzig und es passiert nix.

    Salat braucht es eher kalt zum Keimen (Sommernachsaaten ein paar Tage in den Keller stellen).


    Nimmst du Anzuchterde? Ist nährstoffarm, damit die Wurzeln gut wachsen sollen. Muss man später düngen (z.B. Urin 1:10).

    Probiere statt dessen Komposterde.

  • Ich glaube nicht, dass ich so viel falsch gemacht habe, weil ich es genau so gemacht habe wie die letzten 2 jahre und da ist jeder salat gekeimt, egal ob drinnen oder im Frühbeet.

    Drinnen in anzuchterde, draußen in Komposterde. Draußen war es definitiv nicht zu warm 😅War wohl einfach pech.

  • Ist hier jemand im Bohnenanbau beflissen?

    Aufgrund meines Anzucht-Fehlschlags hab ich geschaut, was die Samenkiste zeitlich noch so hergibt, und die Neckargold Stangenbohne gefunden. Toll, dachte ich, und hab sie in Anzuchtkübel gesetzt. Bohnen sind natürlich prima, wenn man sowieso schon Beetmangel hat :rollsmile:


    Ich überlege jetzt, die Bohnen hinten ins Tomatenbeet zu setzen - Foto anbei. Es ist die Südseite, also Sonne gibt es den ganzen Tag, nur halt später ein bisschen von den Tomaten verdeckt. Ich würde sie schräg ans Haus ranken lassen. Hätte das Chancen oder übertreibe ich jetzt?


    ">

  • Anirac

    Salat funktioniert bei mir auch ganz oft nicht. Ich war echt überrascht dass es in diesem Jahr geklappt hat :shocked:

    Dafür sind meine Gewürztagetes gar nicht gekommen.

    Ich mag die so und nehme jedes Jahr Saat fürs nächste ab.

    Aber in diesem Jahr kam bei 3 Versuchen absolut gar nicht :verzweifelt:

    Jetzt habe ich Saat bestellt, weil es die im normalen Gartencenter nicht gibt…

    Hoffentlich klappt es noch …

  • Ich überlege jetzt, die Bohnen hinten ins Tomatenbeet zu setzen - Foto anbei. Es ist die Südseite, also Sonne gibt es den ganzen Tag, nur halt später ein bisschen von den Tomaten verdeckt. Ich würde sie schräg ans Haus ranken lassen. Hätte das Chancen oder übertreibe ich jetzt?

    Ich würde es lassen. Du hast pro Abteil da 4 Tomaten drin, oder?

    Je nach Sorte werden die über die Saison diese Fläche komplett in Beschlag nehmen - die brauchen ihren Platz

  • Hätte das Chancen oder übertreibe ich jetzt?

    Du übertreibst 😅

    Außerdem: Wie willst Du die Bohnen nachher ernten wenn Du kaum ran kommst. ISt ja recht schmal dazwischen. Ich halte auch die Luftzirkulation für problematisch. Wenn Hitze und Feuchtigkeit (Du musst da hinten ja auch gießen) sich stauen, kann sich Mehltau oder sonstiger Schimmel bilden. Ich würds auch nicht machen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!