Das Gartenjahr - Teil II
-
-
Oh, und im ganzen Gebüsch hinter dem Zaun ist überall Vogelbaby-Geschrei
Außerdem wird im einen Häuschen im Garten gebrütet, da häng ich jetzt ein paar Meisenknödel auf, in der Hoffnung, die beiden Eichhörnchen lassen etwas übrig
"> -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ein richtiges Paradies bei euch Schlaemmchen !
-
Wenn man die Bromeerinvasion beiseite schiebt, ja, absolut
Und nach der ganzen Hausrenovierung ist jetzt endlich Zeit, den Garten Schritt für Schritt und Stück für Stück so zu gestalten, wie wir es haben wollen.
-
Nach einer Woche warmen Dauerregen ist hier alles explodiert. Rasen mähen könnte ich schon 2x pro Woche, leider fühlt sich auch Nachbars Löwenzahn hier sehr wohl (jajaa, Naturgarten...)
Aber ansonsten sieht es hier stark nach Frühling aus. Gefällt mir!
Gelernt habe ich dieses Jahr, dass man Tulpen durchaus entspannt im Februar pflanzen kann und Ahorn auch umpflanzen mit viel Wurzelverlust überlebt.
Noch mehr Texeltulpen:
Frühlingsbeet:
Hinten Acer orange dream, vorne Waldmeister. Toller Rahmen für die Tulpen.
Der umgepflanzte Ahorn:
Teile meiner Hostasammlung.
Great expectation
June
Grand Tiara
Vorne Fire and Ice, hinten Harry van Trier
Lancifolia, der erste Schneckenmagnet
Kleine Unkrautsammlung...
Acer pink dwarf
Hosta tattle tales
Vorne blue boy, hinten Summer music
-
Jetzt will ich Waldmeister 🥺
-
-
Jetzt will ich Waldmeister 🥺
Ich versichere dir, das willst du nicht.
Ich kann dir aber gerne was abstecken.
-
Ich habe gerade vorgezogene Paprika, Tomaten und Erdbeeren getopft.
Ausserdem warten noch eine Nektarine, Andenbeeren und ein paar Kräuter auf meine beschaufelte Hand.
Und im Hochbeetkasten sind die Zuckerschoten schon 5cm hoch (keine Kunst, weiss ich, aber motivierend, wenn mal was keimt). Die Kürbisse wollen wie gewohnt nicht.
-
Also, das Jahr des Nagers, das wussten wir ja schon.
Mindestens eine Maus lebt in einem meiner Hochbeete. Und natürlich ist das irgendwie bescheuert mit diesen Nagergittern, die kommen einfach von oben, sind ja nicht unsportlich.Gut, ich dachte, ich kann mich damit arrangieren. Irgendwelche Zugeständnisse muss man ja machen. Die Ratten sind weg, es ist keine weitere Rötelmaus im Haus eingezogen, also irgendwas muss ich ja jetzt auch mal zurückgeben.
Aber dieses kleine Scheißerchen frisst meine Radieschen. Das wäre auch nur halb so schlimm, wenn es mal eins aufessen würde. Stattdessen werden die alle nur angeknabbert und dann ein trauriger Mittelteil liegen gelassen, den ich aber dann auch dankend ablehne.
Arschkrampen.
Und da ja auch Jahr der Amphibien und Fische ist - in meinem Teich leben etwa drei Kilo Kaulquappen und drei Kilo Fadenalgen und drei Kilo Blütenblätter. Die Kaulquappen sollen bleiben, aber die Blütenblätter und ein guter Teil der Fadenalgen sollen raus. Nun finden Kaulquappen Fadenalgen und Blütenblätter aber zu 1/60 ultrasuper und hängen nicht mit ihren Geschwistern im Nichtschwimmerbereich am Teichrand ab, sondern im Bereich für volljährige Fadenalgen und Blütenblätter.
Wie zum Henker soll ich das denn anstellen? Gar nicht, oder? Einfach mit allem leben, oder?
-
Kapitulation ist immer eine gute Lösung. Setz dich hin, lass in Dauerschleife blubblubb laufen..
[Externes Medium: https://youtu.be/6NAS7JxBu4E?si=P_VfAdOuBR0Xv26R]Sing lauthals mit- besonders den Refrain- wippe, sei fröhlich und es wird dir bald alles egal sein. Einfach weiter schwimmen, der Hai kommt auch in deinen Teich.
-
Jetzt will ich Waldmeister 🥺
Ich versichere dir, das willst du nicht.
Ich kann dir aber gerne was abstecken.
Versendest Du?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!