Das Gartenjahr - Teil II
-
-
Ich liebe unsere Magnolie. 💕
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Jetzt solltest Du aber auch sagen, was für eine Rose Du gern hättest :) Santana ist eine Kletterrose (tolles Rot).
Santana ist super schön, von der Blüte stelle ich mir das schon so vor. Aber leider auf jeden Fall keine Kletterrose.
Der Schuppen hat eine Rhombusschalung.
Wäre zum Klettern natürlich toll für die Rosen, aber ich hätte schon gerne welche die das Holz doch eher in Ruhe lassen🫣
Selbst wenn ich denen was anderes zum klettern gebe, beschränken sie sich bestimmt nicht nur da rauf...
Ich sag mal so, das Beet vor dem Schuppen ist etwa 60cm breit. Zu riesig in der Höhe sollten sie auch nicht werden, da man den Rhombus natürlich noch sehen soll.
Man fährt von der Auffahrt drauf zu.
Also ich sag mal nicht höher als ~ 80cm.
Ich weiß garnicht, ob das unter Strauch oder Beetrose fällt.
Muss auch garnicht mal so buschig sein, filigran/elegant.
Wahrscheinlich suche ich jetzt schon die eierlegende Wollmilchsau😅
Schultheiß sagt, dass Gallica-Rosen dankbar sind und auf kargen Böden klarkommen, da ist diese hier rot:
James Mason - Rosen online kaufen im Rosenhof Schultheis – Rosen online kaufen im Rosenhof Schultheis
- und irgendwie sind alle anderen weiß, rosa oder pink...
Irgendwie wünsche ich mir schon eine geschlossene Blüte. Also Edelrosemäßig.
Ja und dann haben wir wieder das Farbproblem🥴
Hm, ich glaube in allerletzter Not würde ich dann wohl weiß nehmen....ich mag Rosa, aber ich habe schon so viel. Und irgendwie würde Rosa vor dem Rhombus gefühlt nicht so "geil" aussehen...
Ich würde mal den Rosenfinder vom Rosenhof Schultheiß anwerfen:
https://www.rosenhof-schultheis.de/Suche/index.html
Da kannst du nach vielen deiner Kriterien vorsortieren und dann gucken, ob die mit dem Standort klarkommen. Im Zweifelfall einfach mal anrufen, vor Ort beraten sie zumindest super.
-
Kurz OT: Wow! Lilam0nster was habt ihr für eine tolle Bergkulisse
bei euch
Meine einen Pflänzchen sind nur ein Strich in der Landschaft u die Blätter auch.
Kann ich denen irgendwie helfen?
Hab sie nochmal tiefergesetzt, in der Hoffnung sie wurzeln gescheit
-
Jesus, das war ein Schlachtfest.
Wir haben jetzt einfach den ganzen Tag die Teichfolie freigelegt, Riesensegge und Bambus aus dem Sumpf gestochen, die Folie umgeklappt, das Flies freigelegt und umgeklappt, einen Wall aus Sand unter Flies und Folie angehäuft, alles wieder unter Sand verschwinden lassen und Steine ausgegraben und dort angehäuft.
Und jetzt hoffen wir, dass es der Kapillareffekt war und der es nicht über den Hügel schafft.
Smutek war eine große Hilfe
Der völlig durchweichte Boden hat dann leider endgültig aufgegeben
Wir denken allerdings auch, dass der Teich sein Wasser zu dieser Seite hin abgegeben hat und hoffen, wenn es nicht doch ein Riss in der Folie sein sollte, dass der Boden dort nun vielleicht mal die Chance hat, etwas zu trocknen.
Hoffentlich.
Kann ich ihm irgendwas Gutes tun?
Frotteehandtuch oder Fön?
Im Ernst, muss ich jetzt irgendwas machen oder einfach warten und gut? -
Außerdem suche in schöne, langlebige Pflanzen/Kräuter für Schatten/Halbschatten (Morgensonne, sonst eher schattig), die im Kübel/Blumenkasten gedeihen. Gerne wenn blütenreich in den Farben weiß/orange/rot/gelb. Ich weiß, ich bin ein Monk was das angeht, aber ich habs farblich gern harmonisch
Wilde Tagetes/Gewürztagetes
würden mir da einfallen...
https://www.mein-schoener-gart…me-tagetes/gewuerztagetes
Hier habe ich die in die Baumscheiben und im Beet gepflanzt (vorgezogen in Pflanzschale)
und die haben bis in den November rein geblüht
Bild vom 12.11.23, links vom Stamm
Wenn man über die Pflanzen streicht (oder die Hunde durchrennen) riecht es toll nach Orange /Zitrone.
Ohhhh, die sind schön, danke!!!
-
-
Im Ernst, muss ich jetzt irgendwas machen oder einfach warten und gut?
Warten, bis er halbwegs trocken ist. Wenn Du dann willst, kannst Du noch etwas Rasen nachsäen. Ansonsten halt abwarten.
-
Kurz OT: Wow! Lilam0nster was habt ihr für eine tolle Bergkulisse
bei euch
Danke :)
ja, ist nicht so übel bei uns 😀
-
Habt ihr Ideen für gemüsetaugliche Pflanzgefäße/-Kästen? Also gerne weitestgehend schadstofffrei. Und kann man vergeilte Brokkolipflänzchen noch retten? Tiefersetzen oder abwarten? Und warum keimen alle Tomatensorten, nur die Johannisbeertomaten nicht? Brauchen die so viel länger oder benötigen die andere Bedingungen? Das Saatgut ist frisch...
-
Habt ihr Ideen für gemüsetaugliche Pflanzgefäße/-Kästen? Also gerne weitestgehend schadstofffrei. Und kann man vergeilte Brokkolipflänzchen noch retten? Tiefersetzen oder abwarten? Und warum keimen alle Tomatensorten, nur die Johannisbeertomaten nicht? Brauchen die so viel länger oder benötigen die andere Bedingungen? Das Saatgut ist frisch...
Wie groß dürfen die gefäße denn sein bzw. Was willst du drin pflanzen? Hatte letztes Jahr Tomaten, gurken, zucchini und physalis in Kübeln und das ging sehr gut. Werd ich dieses Jahr auch z.t. nochmal machen.
Brokkolipflänzchen würd ich tiefer setzen und am besten Kühler stellen bzw. Heller.
-
So,
Ich habe jetzt mal mein Garten fotografiert.
Notdürftig habe ich erstmal abgegrenzt. Die anderen ziehen erst in knapp 3 Monaten ein, die Mädels sollen sich aber nicht dran gewöhnen, Platz zu haben, deswegen habe ich unseren Garten mit Schafzaun dicht gemacht, aber - da muss was schöneres hin.
Hier dürfte es recht einfach gehen, einen Zaun oä zu stellen, weil alles Erde/Wiese ist
Hier sieht das schon anders aus.
Die Büsche sind komplett mit Steinen zu. Nur, wo der Stamm ist, ist ein wenig Erde. Konnte meine Pfosten kaum stellen, aber ein paar Stellen zum durchschlüpfen gibt es halt schon, also muss es zu
Hier ist der Weg, da muss natürlich auch irgendwie zu, aber auch dort... alles gepflastert
Ich zeige euch das erstmal und der Rest kommt später
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!