Das Gartenjahr - Teil II

  • kartoffelvielfalt.de

    Tolle Sorten und gute Beschreibungen

    Empfehlenswert, wenn man mal einfach probieren will: unter Angebote/Sortimente die Hobbykartoffeln.


    (Manche Sorten dürfen nicht als Pflanzkartoffeln verkauft werden - die findet man dann als kleine Speisekartoffeln.)

  • Bei Hornbach gibt es tatsächlich auch eine recht große Auswahl (da war ich aber zu geizig), die hatten da sicher zehn bis vierzehn verschiedene Sorten, würde ich schätzen...




    Hier ist gerade Krisenstimmung im Garten. Irgendwas stimmt mit dem Teich nicht, entweder hat der jetzt wirklich ein Loch oder der Kapillareffekt hat innerhalb von maximal drei Tagen die Hälfte des Wassers aus dem Teich gezogen. Also grabe ich jetzt, was nicht so gut ist, weil ich erkältet bin, die Teichfolie aus und werde versuchen, einen Wall unter ihr anzuhäufen oder eine Kapillarsperre aus irgendwas basteln. Das wird schwer, die Folie ist alt und recht steif. Aber ersetzt wird die nicht, wenn's nicht klappt, müssen die Tiere da irgendwie ausziehen und das Ding wird zugeschüttet.


    Und ich sollte den ultimativen 13-PS-HarrHarr-Grrrrrr-Häcksler kriegen und kriege den jetzt doch nicht aus dem bescheuerten Grund, dass er zu schwer ist und ich ihn angeblich nicht aus dem Transporter gehoben kriegen würde. :skeptisch2:


    Und die Keimrate von tausend Sachen ist ein bisschen lächerlich und ich möchte Herrn oder Frau Kiepenkerl einen Brief schreiben, dass ich enttäuscht bin und die nicht zu meinem Geburtstag einlade und jetzt nur noch mit Herrn oder Frau Keimzeit privat und geschäftlich verbandelt sein will.

    Was mich daran erinnert, dass die Bestellung bald ankommt.

    Was mich daran erinnert, dass ich mein Leben nicht im Griff habe.


  • Hallo zusammen,


    Ich hoffe das Thema war hier nicht schon, wir möchten gerne Rosen vor unseren Schuppen pflanzen.

    Nun haben wir hier einen eher sandigen Boden. Bisher gedeiht zwar alles sehr gut an unterschiedlichen Stauden und Gehölzen, aber Rosen haben ja doch noch einen etwas anderen Anspruch.

    Kennt sich jemand aus, welche Rose damit durchschnittlich besser klarkommt? Natürlich bekommt sie passende Erde, aber so ein bisschen sollte ich den "Grundboden" glaube ich schon beachten?

    Louise Odier habe ich schon gefunden, aber die ist Rosa und ich hätte tatsächlich gerne eher was Rotes ausnahmsweise mal.

    In der Gärtnerei konnte mir jetzt eher weniger geholfen werden.

  • Ich hab hier eine Santana, schon urlange stehen (Sandboden), so gut wie nie gedüngt und völlig vernachlässigt. Aber die hält sich hier seit 2004.

    Jetzt solltest Du aber auch sagen, was für eine Rose Du gern hättest :) Santana ist eine Kletterrose (tolles Rot).

  • Jetzt solltest Du aber auch sagen, was für eine Rose Du gern hättest :) Santana ist eine Kletterrose (tolles Rot).

    Santana ist super schön, von der Blüte stelle ich mir das schon so vor. Aber leider auf jeden Fall keine Kletterrose.

    Der Schuppen hat eine Rhombusschalung.

    Wäre zum Klettern natürlich toll für die Rosen, aber ich hätte schon gerne welche die das Holz doch eher in Ruhe lassen🫣

    Selbst wenn ich denen was anderes zum klettern gebe, beschränken sie sich bestimmt nicht nur da rauf...


    Ich sag mal so, das Beet vor dem Schuppen ist etwa 60cm breit. Zu riesig in der Höhe sollten sie auch nicht werden, da man den Rhombus natürlich noch sehen soll.

    Man fährt von der Auffahrt drauf zu.

    Also ich sag mal nicht höher als ~ 80cm.

    Ich weiß garnicht, ob das unter Strauch oder Beetrose fällt.

    Muss auch garnicht mal so buschig sein, filigran/elegant.

    Wahrscheinlich suche ich jetzt schon die eierlegende Wollmilchsau😅

    Schultheiß sagt, dass Gallica-Rosen dankbar sind und auf kargen Böden klarkommen, da ist diese hier rot:

    James Mason - Rosen online kaufen im Rosenhof Schultheis – Rosen online kaufen im Rosenhof Schultheis

    - und irgendwie sind alle anderen weiß, rosa oder pink...

    Irgendwie wünsche ich mir schon eine geschlossene Blüte. Also Edelrosemäßig.


    Ja und dann haben wir wieder das Farbproblem🥴

    Hm, ich glaube in allerletzter Not würde ich dann wohl weiß nehmen....ich mag Rosa, aber ich habe schon so viel. Und irgendwie würde Rosa vor dem Rhombus gefühlt nicht so "geil" aussehen...

  • Rosen hangeln sich nicht, die brauchen Stützen, die schaden also dem Holz nicht.

    Aber ich würde sagen, dann such mal unter den Edelrosen oder auch unter den Buschrosen die gemäßigten Vertreter.

  • Außerdem suche in schöne, langlebige Pflanzen/Kräuter für Schatten/Halbschatten (Morgensonne, sonst eher schattig), die im Kübel/Blumenkasten gedeihen. Gerne wenn blütenreich in den Farben weiß/orange/rot/gelb. Ich weiß, ich bin ein Monk was das angeht, aber ich habs farblich gern harmonisch xD

    Wilde Tagetes/Gewürztagetes

    würden mir da einfallen...

    https://www.mein-schoener-gart…me-tagetes/gewuerztagetes


    Hier habe ich die in die Baumscheiben und im Beet gepflanzt (vorgezogen in Pflanzschale)

    und die haben bis in den November rein geblüht

    Bild vom 12.11.23, links vom Stamm

    892b11219b3c74b2cf.jpg


    Wenn man über die Pflanzen streicht (oder die Hunde durchrennen) riecht es toll nach Orange /Zitrone.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!