Das Gartenjahr - Teil II

  • ich hab heute mein Tomatendach (das noch kein Dach hat) weiß gestrichen.


    und den nach Osten verlaufenden Teil der Ausläufer der Minze ausgegraben:


    Mit großer Sorge festgestellt, dass mein Gemüse nicht aus dem Quark kommt, hoffentlich werd ich nicht auf vorgezogene Pflanzen zurückgreifen müssen:


    und die vernagelte Ecke gestrichen. Und dabei aus Versehen eine gewisse Ähnlichkeit erschaffen.

  • Ich brauche noch mehr Rat von euch.

    Ist ja alles noch eine riesige Baustelle.

    und während ich am einen Eck auf die Hilfe vom Nachbarn und seinem Bruder warte fielen mir zwei andere Ecken ins Auge.


    Nummer eins:

    Die Böschung vom carport zum Nachbarn.

    Das ist drei Meter breit so 15 m lang. Höhenunterschied weiß ich nicht.

    Ich würde gerne einfach zum Nachbar runter abböschen und bodendecker pflanzen.

    Der Gärtner sagt, das geht.

    Der Mann sagt, das können wir nicht alleine.

    Würdet ihr euch das selbst zutrauen?

    Vermutlich muss doch „nur“ etwas von dem Schotter weg und Erde hin.

    Und ich bin irgendwie zu viel Schwabe, den Gärtner fürs schaufeln zu bezahlen…. Aber alleine :verzweifelt: würdet ihrs machen?


    68ad705e510fe240800.jpg


    Und die zweite Baustelle (leider grad kein Foto) hinter dem carport bzw. dem Abstellraum ist aktuell ebenfalls noch geschottert. da geht eine Tür raus, dann ist 1 - 1,5 Meter frei, dann kommt das aussenteil der wärmepumpe und dann wieder so 3 - 3,5 Meter Wand

    Ich hätte gern rechts und links von der WP Kletterpflanzen die Wand hoch.

    Es ist Nordseite, da kommt eigentlich keine Sonne an, dafür ist es windig.

    Gibt es eine blühende Kletterpflanze, die das kann?

  • blauewolke :


    Ist der Schotter neben dem Carport verdichtet?

    Falls ja, würde ich das definitiv nicht per Hand machen wollen, das ist ne elende Plackerei.

    Evtl. Minibagger leihen? Ist vermutlich günstiger als das Schippen vom Gärtner.

  • blauewolke

    Schotter weg.... braucht Ihr da keinen Gehweg ums Haus bzw. um den Carport?

    Ja, grundsätzlich würde ich die Schotterschicht abnehmen und durch Erde ersetzen. Aber: es gibt da Vorgaben, wie so eine Böschung aussehen muss (Winkel beachten). Und weicher Erdboden gibt schneller nach als der verdichtete Schotter. Also da nochmal gut nachschauen, ob da nicht eh noch zusätzliche cm Erde ran müssen. (Wie weit geht denn Euer Grundstück?) Der Carport soll ja so stehenbleiben und nicht irgendwann der Erde hinterherlaufen.


    Rankpflanzen

    An was sollen die ranken? Haftwurzeln sind zwar nett, weil keine Arbeit mit Rankhilfen entstehen, aber die Mauer kann da echt leiden, spätestens, wenn man die Pflanze da mal wegnehmen will. Da könnte nämlich ordentlich Putz mit runterkommen.

    Frühblühende Clematis, (Clematis Alpina) wie z.B. hier: https://www.baumschule-horstma…ehende-clematis-712b.html

    wäre möglich, dauert aber etwas, bis die richtig in Fahrt kommen. Und bei windig muss man mal ab und zu schauen, ob man das Festhalten am Rankgitter etwas unterstützen sollte. Die brauchen halt etwas Zeit, um den richtigen Griff zu haben (da wickeln sich die Blattstiele um den Draht und anfangs könnten die vom Wind runtergezogen werden)

  • CundC das Grundstück geht bis kurz vor dem Wohnwagen, den man an der Ecke erahnen kann. Also ganz runter und unten aktuell so 30-40cm weiter.

    Nee, an der Stelle wollen wir nicht nach hinten. Das soll zu gemacht werden, dass der Hund im Garten laufen kann (die Einfahrt vorn wird erstmal zaunlos bleiben)


    Und wir können durch den Abstellraum nach hinten (da sind zwei Türen)

    Hm. Ich seh schon, dass lass ich doch den Gärtner machen. Mit dem Bagger trau ich mich da nicht an den Hang zwischen carport und Hühner vom Nachbarn


    Ob rankhilfe oder wand ist mir tatsächlich egal. Das ist ne verputzte Stahlwand. So viel kann da nicht kaputt gehen 😅 am Haus wäre ich da empfindlich.

    Kann Clematis dauerschatten ab? (Das würde erklären, warum sie mir im letzten Garten in der prallen Sonne eingegangen ist).


    Ist das aussengerät der wärmepumpe ein Problem? Oder nur davor und dahinter?

  • Ich hab es möglicherweise mit dem Vorziehen übertrieben. Dachte, das überleben doch eh nur ein paar, wenn überhaupt, und die brauchen eeewig um zu wachsen.

    Inzwischen mache ich mir Sorgen, dass die Gurken über Nacht das Haus übernehmen könnten.

    Die Tomaten sind erst ein paar cm groß, aber ... die scheinen auch alle zu sprießen. Ich kann die doch nicht alle wegwerfen! :emoticons_look:

    Das sind 36 Pflanzen. Etwa 10 Sorten. Möglicherweise hab ich die Beschriftung vergessen ... :ops:

    Und ich hab im Garten nur Platz für 3, maximal 6 Tomatenpflanzen.

  • Bei Clematis kommt es auf die Sorte an. Die meisten mögen einen schattigen Fuß (durch Bepflanzung oder Tonscherben etc.), aber einen sonnigen Kopf.

    Unsere heimische Clematis alpina zum Beispiel kann aber auch schattig stehen.


    Achso und WP: wenn ich mich nicht irre, wurde das hier mal gezeigt, wie man es lösen kann:

    Da herrscht ja schon ein raues Klima in der Nähe der WP. Der Kanal ist generell sehr empfehlenswert, wenn man heimischen Pflanzen und Tieren einen Lebensraum bieten möchte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!