Das Gartenjahr - Teil II

  • Nimm 2 oder 3 Mischungen und mische sie :mrgreen-dance:


    Wenns nicht gemäht werden muss, dann lass es einfach bleiben. Spart Zeit und Kraft und Du kannst dann lieber dem Gesumme lauschen :herzen1:

  • ...ich hab mir heute dann auch mal so eine gemischte Tüte Blümchen gekauft, hab ja nie an die geglaubt. Und darin: Gespinste, sehen aus wie von Lebensmittelmotten. bwäh.

    Das war viel weniger elfenhaft als angenommen.

  • Ich sag auch stinkender Storchschnabel. Gibts hier auch in Massen, macht hübsche Blüten und das mit dem stinken find ich auch gelogen.

    Magst eig ganz gerne, wächst auch in Mauerritzen und eh ungefähr überall, und wenns doch mal wo nervt, wurzelt es nicht tief und lässt sich gut ausreißen/umsetzen.

  • Fingerhut ist der giftig für Hunde oder gibt es da unterschiedliche Sorten? Hatte Fingerhut gedanklich als giftig abgespeichert. Evtl auch wegen der Kinder denn Hund gabs damals noch nicht.

  • Weiß von Euch jemand, ob / wie man Rasen düngen kann, ohne den Hunden zu schaden?

    Wir haben recht viel Unkraut und Moos im Rasen, die letzten Jahre brav vertikutiert und auch nachgesät, aber nicht gedüngt, weil eben wegen der Hunde.

    Es muss weiß Gott kein englischer Rasen sein, aber derzeit haben wir bestimmt 30% kahle Stellen, die bei Regen auch ordentlich matschig werden. Und so kommen die Mädels auch mit schönen Matschepfoten wieder ins Haus.

    Was tun?

  • Weiß von Euch jemand, ob / wie man Rasen düngen kann, ohne den Hunden zu schaden?

    Wir haben recht viel Unkraut und Moos im Rasen, die letzten Jahre brav vertikutiert und auch nachgesät, aber nicht gedüngt, weil eben wegen der Hunde.

    Es muss weiß Gott kein englischer Rasen sein, aber derzeit haben wir bestimmt 30% kahle Stellen, die bei Regen auch ordentlich matschig werden. Und so kommen die Mädels auch mit schönen Matschepfoten wieder ins Haus.

    Was tun?

    Ich hab gute Erfahrungen mit dem hier gemacht

    https://www.neudorff.de/produkte/azet-rasenduenger.html


    Die Körnchen sind auch so klein, dass sie quasi im Rasen verschwinden, so dass sie normalerweise nicht von den Hunden aufgenommen werden.


    "Nachteile" :

    der Dünger riecht nach Landluft :hust:


    es findet keine Wachstumsexplosion statt, wie man sie von Kunstdünger kennt, die Wirkung ist langsamer aber dafür länger. (und es "verbrennt" auch nichts, wenn mal versehentlich zu viel auf einer Stelle landet)

  • ...

    "Nachteile" :

    der Dünger riecht nach Landluft :hust:

    ...

    Danke Dir, das guck ich mir mal an.

    "Landluft" ist egal, unser Garten grenzt an einer Seite direkt an eine Kuhwiese und an der anderen ans freie Feld. Da würde man wahrscheinlich gar nicht unterscheiden können, von wo der Duft kommt. :beaming_face_with_smiling_eyes:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!