Das Gartenjahr - Teil II
-
-
hat jemand von euch obstkisten "verbaut" im Garten? Ich han grad die Möglichkeit, sehr günstig an welche ranzukommen. Könnte man theoretisch ja auch kleine beete draus machen? Oder Kartoffeln rein? Als deko für irgendwas sicher auch hübsch, aber ich bin ja mehr der praktische typ
Ich hab so das Gefühl, du brauchst noch ein
WeinHabichtskrautsschnapsregal im neuen Haushttps://www.otto.de/p/teramico-wei…Id=S095Z0W7GFL2
Im Büro in den Dachschrägen oder so.
Ich hab weinkisten als notenregale, die will ich da auch behalten 😁
Jetzt käme ich halt sehr günstig an welche ran und dachte bestimmt kann man die ja auch im Garten nutzen .
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Das Gartenjahr - Teil II*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bei mir blüht ja das Blaukissen schon seit Anfang März
Blaukissen hab ich auh bestellt 😍
Und in den blausternen im.garten hab ich auch schon den ersten Hummelpo gesehen 😊
-
Ich hab so das Gefühl, du brauchst noch ein
WeinHabichtskrautsschnapsregal im neuen Haushttps://www.otto.de/p/teramico-wei…Id=S095Z0W7GFL2
Im Büro in den Dachschrägen oder so.
Ich hab weinkisten als notenregale, die will ich da auch behalten 😁
Jetzt käme ich halt sehr günstig an welche ran und dachte bestimmt kann man die ja auch im Garten nutzen .
Kräuterbeete?
Ich hatte früher ne Palette mit Kräutern, das kann man bestimmt so ähnlich mit Kisten machen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Was mach ich jetzt mit meinen kleinen jungen Stangenbohnen?
Hab die vor ein paar wenigen Tagen innen zum keimen auf die Erde und sie waren viel zu schnell. Wurzelansatz nach 2 Tagen, Jetzt schon die ersten 2 Blätter auf langem Stiel. Raus können sie nicht. Es Schneeregnet und Nachts ist noch Frost.
Wie lange können die drinnen bleiben?
Wenn sie dann raus können viel tiefer einpflanzen als jetzt?
Tipps?
-
Musste auch dreimal schauen und erstmal googlen, wie Eibisch aussieht
. Aber in dem Fall sieht Eibisch ein bisschen wie Malve aus.
Eibisch IST die Malve :-) :-)
Wiki sagt:
"Der deutschsprachige Trivialname Eibisch lässt sich über mittelhochdeutsch ībesch (auch ĩbeschenwurz) auf lateinisch (h)ibiscum zurückführen. Im Volksmund findet man für diese Pflanzenart auch Bezeichnungen wie Althee, Alter Thee, Samtpappel, Ibischwurz, Heilwurz, Weiße Malve, Sumpfmalve, Adewurz oder Schleimwurzel. Lateinisch wurde der Eibisch auch Bismalva[5] genannt."
-
-
Jetzt isses endlich trocken und ich kann zur Farbe greifen.
Vorher
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Und jetzt kommen die nächsten Farbtöne ins Spiel:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich kaufe jetzt diese Kisten. Ich finde mit Sicherheit winw Verwendung dafür 😁
-
Ich kaufe jetzt diese Kisten. Ich finde mit Sicherheit winw Verwendung dafür 😁
winw??
Falls Du doch keine Verwendung findest, schickst sie mir - ich weiß jetzt schon, was ich draus machen würde!
-
Kornellkirsche
- 1 L bitte
hervorragend für Marmelade und diverse Schnäpsschen + falsche Oliven ..... höchst empfehlenswert
-
So allmählich wird es... eigentlich muss ich noch 1x dran, aber morgen ist erst mal wieder Wertstoffhof uuuuuund Erde schippen angesagt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Nächste Woche kommen dann auch die ersten Pflanzen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!