Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2

  • Ich trinke nichtmal Bier. :hust: Davon hab ich auch noch nix gehört.. seltsame Sitten. Vielleicht die neue Generation Camper. Die Rentner mit Spitzengardinen, die auf Ruhezeiten achten, abgelöst durch Sauftruppen, die den Ballermann auf Campingplätze verlegen. Wer weiß, wer weiß.. :ka:

  • Als wir noch mit Auto und Zelt unterwegs waren, waren wir mal mit dem Hund wandern, und als wir wiederkamen hatte ein neuer Nachbar 1/4 unserer Parzelle ungefragt (und darum ging es mir) mitbelegt. Lapidar wurde uns zugerufen das wir ja nicht soviel Platz brauchen, er aber noch Platz für seinen Anhänger (nebst 8m Teilintegrierten, Markise, aufgepumptes Schlauchboot) braucht.

    Bei mir war es der Campingplatzbetreiber, der mir das erklärt hat. Deshalb hat es mich ja so geärgert, weil ich das nicht geschäftstüchtig, sondern massiv unverschämt fand.

    Wenn ich für mein Zelt den gleichen Preis zahle, wie alle Anderen auch, will ich auch so behandelt werden. Hätte da ein WoMo gestanden wäre ja auch niemand auf die Idee gekommen, die Parzelle doppelt zu vermieten.

    Mir ist übrigens egal, was ein Kind oder sonst was kostet. Ich rechne den Preis pro Nacht und entscheide dann, ob es mir das wert ist. Inzwischen meistens nicht mehr :ka:

    Bin ich länger vor Ort buche ich gleich eine Ferienwohnung und für Streckenreisen nutze ich Rasenstücke von Bekannten oder 1NITE TENT und ähnliche Angebote.

    Finde ich auch traurig, weil ich ein Fan von einfach buchen und zahlen und meine Ruhe haben bin.

  • Ich habe den Eindruck, Preisgestaltung und Zielgruppe von Campingplätzen bestimmt sich in erster Linie durch die Vorlieben der Betreiber. Bei den UK-Plätzen konnte man absolut sicher am Platzlayout erkennen,ob der Betreiber Hunde mag bzw. hat. Bei Zelten scheint das nicht ganz so offensichtlich zu sein. Auf einem extrem spießig wirkenden CP war ich mal mit nem Freund zum Wandern mit zwei Einmann-Zelten. Wir waren sicher, dass die uns wegschicken. Die Betreiberin wollte stattdessen aber jedes Detail zu unserer Wanderung wissen und hat uns mitten auf dem Platz in bester Lage zwischen die Dauercamper gepackt, der Preis war auch ein Witz.

    Für mich persönlich die schönsten Plätze sind die mit viel Platz zwischen den Stellplätzen aber ohne Infrastruktur, mehr Ruhe kann man nicht haben.

  • Ich finde du liest selektiv :ka:

    Ich schrieb sinngemäß, wenn keinerlei Infrastruktur (Serviceleistungen) für den Hund vorhanden ist, er aber teuer sein soll als ein Kind. Du präsentierst dann ein Beispiel wo Infrastruktur für Kind und Hund prima sind. Na nu, dann ist es doch auch angemessen das ein Hund mehr kostet.

    Und was schreibe ich denn anderes als du bei der Auswahl des CP? :???: Ich zitiere mich mal selbst

    Wenn ich auf einen bestimmten CP will, zahle ich die Preise die sie aufrufen, oder fahre dort halt nicht hin - freier Wille und so :ka:. Und genau darum gehts doch, finde ich was unpassend für mich, lasse ich es. Wenn andere das anders sehen, prima - so verteilt sich die Masse.

  • SavoirVivre 😊 … ich glaube, wir sind eigentlich mal wieder gar nicht so weit auseinander, sondern einfach in unterschiedlichen Leben und damit in unterschiedlichen Befindlichkeiten … mich triggert es tatsächlich, wenn Kinder immer als Störfaktor (besonders in Zusammenhang Camping und Hunde - da mir diese zwei Sachen eben auch am Herzen liegen) auftauchen und Dein empfindlicher Punkt ist der Hund. 🤝

  • Campingplätzen bestimmt sich in erster Linie durch die Vorlieben der Betreiber.

    Und?

    Das ist ihr gutes Recht!

    Ihr Eigentum, also auch ihre Regeln!


    Wenn sich Menschen derart daneben benehmen, erfolgen nun einmal Konsequenzen!

    Leider dann eben auch auf Kosten aller, also auch denjenigen, die sich gut benehmen und leider nur das Pech haben, zu einer bestimmten Gruppe dazuzugehören.


    Aber mir käme es nicht in den Sinn, deswegen mich über den Besitzer zu ärgern.

    Es ist nur ein Angebot unter vielen!

    Und mich nerven eher die Leute, die sich derart daneben benehmen. Und, selbst wenn sie Feedback zum schlechten Verhalten bekommen, keine Einsicht zeigen!

  • Campingplätzen bestimmt sich in erster Linie durch die Vorlieben der Betreiber.

    Und?

    Das ist ihr gutes Recht!

    Ihr Eigentum, also auch ihre Regeln!

    Ach, danke für die Aufklärung, wusste ich nicht.

    Ok, im Ernst: Ich will damit sagen, dass es nicht jedem Betreiber um Gewinnmaximierung mit allen Mitteln geht, sondern dass die Hobbies und Vorlieben der Betreiber eher bestimmen, wie mit welcher Zielgruppe umgegangen wird.

    nepolino Die Rentner kenne ich bisher eher als Partyvolk :D

  • mich triggert es tatsächlich, wenn Kinder immer als Störfaktor (besonders in Zusammenhang Camping und Hunde - da mir diese zwei Sachen eben auch am Herzen liegen) auftauchen und Dein empfindlicher Punkt ist der Hund. 🤝

    Das gilt halt schlicht für Kinder und Hunde gleichermaßen. Es gibt immer Leute die sich über das eine, das andere, oder beides aufregen.

    Mit geht es gar nicht um Vergleiche. Als ich mit Kids und Hunden campen war hab ich halt den Gesamtpreis berechnet und dann überlegt ob es mir das wert ist. Meine Kids sind aus dem Haus, jetzt sind es natürlich die Preise für die Hunde,die ich unter die Lupe nehme. Für MICH sind 5 Euro für einen Hund zu viel. Und infrastruktur für den Hund interessiert mich nicht. Emil ist inzwischen unerträglich mit anderen Hunden und was bringt mir da ein Hundeauslauf, oder - strand. Zumal auch beide nicht ins Wasser gehen.

    Am liebsten sind mir halt einfach Orte, wo weder was für Hunde, noch was für Kids geboten wird, damit sind beide nicht übermäßig stark vertreten. Aber wie gesagt, so ist das eben für mich...

  • SavoirVivre 😊 … ich glaube, wir sind eigentlich mal wieder gar nicht so weit auseinander, sondern einfach in unterschiedlichen Leben und damit in unterschiedlichen Befindlichkeiten … mich triggert es tatsächlich, wenn Kinder immer als Störfaktor (besonders in Zusammenhang Camping und Hunde - da mir diese zwei Sachen eben auch am Herzen liegen) auftauchen und Dein empfindlicher Punkt ist der Hund. 🤝

    Ich sage ja, du liest selektiv, denn ich empfehle Kinder nicht als Störfaktor.

    Also jetzt im

    Moment campe ich gerade mit einem 3, 4, 6jährigen Kind und 7monatigen Baby und wir haben ständig Besuch von weitern Stellplatz Nachbarskindern 😉

    Und ich habe weder was gegen CP wo keine Hunde erlaubt sind, noch Hotels wo keine Kinder erwünscht sind. Will sagen, ich habe beim Campen keinen empfindlichen Punkt, denn wenn mir das Konzept nicht gefällt fahre ich nicht hin - dafür gefällt es anderen.

    Oh doch.. partyvolk triggert mich, weil ich sie oft als rücksichtslos erlebe und aggressiv wenn sie gebeten werden ab 23uhr leiser zu sein

  • Oh doch.. partyvolk triggert mich, weil ich sie oft als rücksichtslos erlebe und aggressiv wenn sie gebeten werden ab 23uhr leiser zu sein

    Wenn die Partyrentner auf nem CP spät noch laut sind, drohe ich immer damit, die Akkus aus dem AED an der Rezeption zu nehmen. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!