Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2
-
-
Alleine? In der Pampa? Ohne die Möglichkeit eine Rettungskette wie beim Menschen in Gang zu setzen und zwar BEVOR ich das erste Mal drücke?
Wenn man einmal angefangen hat, auf dem toten Hund rumzudrücken, muss man das beibehalten, bis jemand kommt und das übernimmt oder bis es eine stabile Kreilaufsituation GÄBE
Mal ehrlich McChris du bist doch Profi
Wie lange schaffst du es eine CPR durchzuführen bei der das Hirn auch nur halbwegs versorgt ist?
So rein körperlich?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich kann nur sagen, dass eher die meisten Fälle, die vor Ort in einer Tierarztpraxis zu einem Herzstillstand führen, trotz der sofort verfügbaren medizinischen Mitteln und allen Medikamenten nicht mehr mit dem Leben vereinbar sind.
Daher würde ich wahrscheinlich auch gar nicht erst mit einer Thorax Kompression oder Beatmung anfangen, wenn mir das irgendwo in der Wildnis passiert beim Hund.
-
Mal ehrlich McChris du bist doch Profi
Wie lange schaffst du es eine CPR durchzuführen bei der das Hirn auch nur halbwegs versorgt ist?
So rein körperlich?
Reden wir aneinander vorbei?
Nicht jede CPR muss aufgrund von massivsten Erkrankungen nötig sein - Beispiele hab ich doch auf der Seite vorher genannt. Frisch Ertrunkene zu reanimieren kann recht fix gehen, dafür braucht man kein Fitnesspapst zu sein.
Wenn man einmal angefangen hat, auf dem toten Hund rumzudrücken, muss man das beibehalten, bis jemand kommt und das übernimmt oder bis es eine stabile Kreilaufsituation GÄBE
Nein. Wenn nach einigen Minuten CPR keinerlei Effekte zu erzielen waren, kann man als HH allein im Wald auch jederzeit wieder aufhören damit.
Hunde, die ich zu sowas mitnehme, sind doch vermutlich äussert selten chronisch kranke Dauerpatienten beim TA mit zig Vorschäden.
Ich würde sicher nicht in jeder Situation einen Reanimationsversuch beim Tier starten, aber doch in einigen.
-
Mhhh - als was zählt jetzt ein Hund als chronisch kranker Dauerpatient?🤔
Hugo hat neben idiopathischer Epilepsie noch AV-Klappenendokardiose und eine geringgradige pulmonale Hypertonie. Bisher ist nur die Epilepsie in medikamentöser Behandlung und der Rest in regelmäßiger tierärztlicher Kontrolle. Im Sommer will ich wieder 4 Wochen nach Skandinavien, am liebsten ab vom Schuss und in die Butnik. Will im Mai nochmal zum Checkup zur Kardiologin.
Gehe ich jetzt ein Risiko ein, meinen Hund auf so eine Reise mitzunehmen? Dann dürfte ich auch nicht mehr normales, großes Gassi gehen 🤷🏼♀️ Auch da braucht es im Zweifelsfall eine Weile bis ich beim Auto und dann beim Tierarzt bin.
-
Mhhh - als was zählt jetzt ein Hund als chronisch kranker Dauerpatient?🤔
Hugo hat neben idiopathischer Epilepsie noch AV-Klappenendokardiose und eine geringgradige pulmonale Hypertonie. Bisher ist nur die Epilepsie in medikamentöser Behandlung und der Rest in regelmäßiger tierärztlicher Kontrolle. Im Sommer will ich wieder 4 Wochen nach Skandinavien, am liebsten ab vom Schuss und in die Butnik. Will im Mai nochmal zum Checkup zur Kardiologin.
Gehe ich jetzt ein Risiko ein, meinen Hund auf so eine Reise mitzunehmen? Dann dürfte ich auch nicht mehr normales, großes Gassi gehen 🤷🏼♀️ Auch da braucht es im Zweifelsfall eine Weile bis ich beim Auto und dann beim Tierarzt bin.
Frag' den Tierarzt, wie er handeln würde, wenn es sein Hund wäre.
-
-
Nein, werde ich nicht 🤷🏼♀️. Ehrlich gesagt sehe ich persönlich nicht das Risiko mit meinem chronisch kranken Hund in den Urlaub zu fahren. Von der Epilepsie ist er prima eingestellt und das Herz lasse ich vorher kontrollieren.
Mein Kommentar war eher im Bezug auf den vorherigen Beitrag verfasst.
-
wie beatme ich einen hund, wie geht herzdruck massage.
Ich frage mal ganz plump WOFÜR? Reanimation durch Laien dient dazu, dass das Hirn überlebt, bis ein Profi kommt, übernimmt und das ursächliche Problem behebt wodurch es zum Kreislaufversagen gekommen ist!!
Bist du alleine mit Hund in der Pampa dann kommt aber keiner - und du kannst dann ja auch quasi nicht mehr aufhören um besagten Profi aufzusuchen - in der Situation kann man nur verlieren
Ich denke da an Fälle wie Ertrinken oder Hitzeschlag.
und da kann das klar Leben retten ( wie beim Menschen auch). Natürlich muss der Hund danach schnellstmöglich zu Profis, aber ich muss nicht dauer-reanimieren.
ich bin auch nie ganz allein unterwegs ( wäre in meinem fall schlicht nicht möglich) und es ist min. 1 andere person dabei, die währenddessen hilfe holen kann. -
Hach, die Leute hier sind wirklich sowas von entspannt. Eben noch mit den Nachbarn gequatscht und schon hackt mir deren Hund in den Fuß. Nur Dank Schuh nix passiert.
Manchmal beneide ich die Leute um ihre Unbekümmertheit. Das wäre jetzt nicht die Art Hund, die ich vor dem Camper anbinden würde.
-
Wir sind in Holland und ich bin so Happy wie unkompliziert das läuft
(Sind mit dem Zelt unterwegs)
-
Ich freue mich so! Im fünf Tagen geht’s los. 8Wochen lang durch Skandinavien und die Wetterprognose ist echt anständig für Ende April.
Da wir mit auch mit recht frischen Temperaturen rechnen und Skandinavien-typisch wechselhaften Wetter, komme ich um einiges an Hunde Bekleidung nicht herum.
Wenn ihr bei kühleren Temperaturen campt (sagen wir -5C bis 10C, mit Regen und Wind rechnend), was würdet ihr an Hundebekleidung mitnehmen? Ich meine bei längeren Aufenthalt, nicht für kurze Touren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!