Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2
-
-
freulein: Ich habe ein Mückennetz, das ich mit Magneten in der Schiebetür vom Bulli festmache. Hält die Hunde drinnen und die fliegenden Viecher draußen.
Ich hab mir das Ding für kleines Geld selbstgebastelt aus einem fertigen Fliegengitter mit magnetischer Durchgangsöffnung für Terassentüren. Die gibt‘s auch in einer genau passenden Breite für die Bulli-Schiebetür, die Länge kann man ja einfach passend abschneiden. Ich wollte keine Klettstreifen zur Befestigung aufkleben, also habe ich starke Magnete in den Außensaum eingefädelt. Hält prima, ist easy anzubringen und auch ruckzuck wieder abgemacht. Es gibt selbstverständlich auch Bulli-Spezialanfertigungen für Schiebetür-Fliegengitterlösungen, allerdings zu einem weniger attraktiven Preis.
Das ist natürlich keine ernsthafte Ausbruchsicherung, aber meine Hunde sind bisher nicht auf die Idee gekommen, dass man da einfach durchwitschen kann. Für „die Menschen sitzen vorm Camper, die Hunde haben drinnen ihre Ruhe und es kommt frische Luft ohne Insekten rein“ funktioniert das jedenfalls für uns prima.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2* Dort wird jeder fündig!
-
-
Wir waren letztes Jahr Ende Juli/anfang August in Norwegen und es war ähnlich wie in Schweden zur selben Zeit. Die touristischen Gegenden waren mittelmäßig besucht, die abgelegeneren Orte waren sehr ruhig. Wir haben nichts vorgebucht und auf Stellplätzen oder Campingplätzen immer einen Platz bekommen.
Das klingt ja super, vielen Dank! Ich hätte vefürchtet, dass da auch die Norweger zusätzlich zu allen anderen unterwegs sind, aber vielleicht machen die gar nicht im eigenen Land Urlaub :)
Ich weiß nicht, wann die Ferien in Norwegen waren, sodass ich nicht sagen kann, ob sich das mit unserem Urlaub überschnitten hat.
-
walkman: ich habe immer geguckt wann die Betriebsferien grob enden und die Sommerferien. Einfach weil Norweger und Schweden dann auch in die eigenen Ferienhäuser gehen bzw auf den Campingplatz.
Es kommt sicherlich auch die Gegend an wo du bist.
Persönlich würde ich nicht zur Hauptsaison auf den Lofoten rumgurken oder die klassischen Scenic Routes in Kolonne abfahren.
Wir waren im Juni in Süd/Mittelnorwegen und die klassischen Spots waren schon gut besucht. Von Überfüllung würde ich nicht sprechen, aber die hohe Anzahl an Touristenbusse auf den Straßen hatte mich bisschen (naiverweise) überrascht.
Campingplatz-technisch war das kein Problem, aber es war beim rumfahren eben auch nicht menschenleer wie ich mir etwas verklärt alles vorgestellt hatte 😄
-
Wir waren letztes Jahr Ende Juli/anfang August in Norwegen und es war ähnlich wie in Schweden zur selben Zeit. Die touristischen Gegenden waren mittelmäßig besucht, die abgelegeneren Orte waren sehr ruhig. Wir haben nichts vorgebucht und auf Stellplätzen oder Campingplätzen immer einen Platz bekommen.
Das klingt ja super, vielen Dank! Ich hätte vefürchtet, dass da auch die Norweger zusätzlich zu allen anderen unterwegs sind, aber vielleicht machen die gar nicht im eigenen Land Urlaub :)
Wir empfanden Norwegen sogar als leerer Schweden. Haben auch nie was vor reserviert und auch immer nen Platz bekommen. Auch wenn's manchmal etwas gedauert hat. Wir sind da aber auch immer Recht spät erst angereist.
-
Ich empfinde Südschweden schon als sehr voll im Sommer, aber je höher man kommt um so leerer wird es.
In Norwegen konzentriert sich viel a den Hotspots z.B. Lofoten und dort wo die Kreuzfahrtschiffe anlanden, da stapeln sich auch teilweise Wohnmobile und Menschen. Fährt man einen Ort weiter ist man dann wieder alleine.
-
-
Viele Grüße aus Nord-Schweden, genauer gesagt Lappland.
Die letzten zwei Tage hatten wir winterliche Verhältnisse
, aber ab morgen soll es wieder bergauf gehen mit den Temperaturen und ist somit bereits ungewöhnlich warm für hiesige Gefilde.
Vorab sei gesagt, es ist leer, absolut leer. Wir sind als Touristen geradezu einsam. Egal wo wir übernachten, wir sind allein oder unter 10% Belegung.
Aber der Reihe nach. Oder anders, die eher uninteressanten Plätze lasse ich mal aus. Die waren alle schön, aber nicht so schön das sie Erwähnung verdienen. Auf anderen habe ich gar nicht erst fotografiert, weil zu beschäftigt mit anderen schönen, spannenden Dingen.
Hier sind wir noch im südlichen Schweden, so am Übergang zu Mittelschweden. Ein Stellplatz im Stil einer Westernranch, und mit einem Saloon der tatsächlich einfach offen stand inkl. Selbstbedienung. Einfach an die Tafel schreiben was man sich aus dem Kühlschrank genommen hat und das Geld bar (auch Euro) in die Kasse legen. Wir waren - mal wieder - die einzigen Gäste und haben genau genommen keinen Menschen gesehen auf dem gesamten Hof. Geld haben wir ebenfalls bar im Briefkasten dafür hinterlegt.
Auch Brennholz konnte man sich nehmen und bar bezahlen.
Nette Runden ab Hof gab es auch
Der Mega coole Saloon
Ich sasszum ersten Mal seit über 10Jahren wieder „im Sattel“
Der Stellplatz selbst war auch sehr schön. Umzingelt von grasenden Pferden (natürlich eingezäunt)
Der Hund versucht sich am gordischen Knoten und hat neue Schlafplätze gefunden
Und es wurde wieder lecker gegessen (diesmal asiatisch)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!