Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2
-
-
SavoirVivre Oh, der Waldstellplatz und der Campingplatz am Meer sehen toll aus 🥺 Würdest du verraten wie die zu finden sind? 🙂
Na klar, mit Park4Night und Google Maps
Aber ich weiß inzwischen auch genau wonach ich suchen muss. Man entwickelt ein Gefühl dafür.
Magst du mir eventuell noch die genauere Gegend nennen? 🤔 Oder die Plätze verraten? 🫣😊
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wir haben jetzt den 6. Wagen ausgebaut, ich weiss also bisschen wovon ich spreche.
Und eins ist garantiert: es dauert immer massiv länger als dass man eigentlich denkt.
Wenn man daneben noch arbeitet, auch mal weg fährt oder Hobby hat, bleibt im normalen Alltag wenig Zeit zum ausbauen.
Willst du bald in den Urlaub? dann kauf dir einen. Und zwar genau das Modell, was zu deinem Budget und zu deinen Wünschen passt.
Willst du warten, Verzögerungen, Mehrkosten etc… dann lass ihn ausbauen. Mit Kollegen macht man ja selten richtige Erträge, so mit Kostendach, Abnahmegarantie, Auslieferdatum etc. Das kann dann halt auch teurer werden oder länger dauern.
-
Was mach ich nur.
Mal meine Überlegungen dazu.
Wenn du einen fertig ausgebauten Van kaufst, hast du ihn schneller, musst dich aber arrangieren.
Dafür hast du auf ALLES, was dort verbaut wurde, eine Herstellergarantie. (2x +, 1x -)
Lässt du es deine Kollegen machen, dauert es länger, du musst dich aber nicht arrangieren.
Dafür wird es aber mit den Garantien schwieriger. (1x +, 2x -)
Ähnlich sind meine Gedankengänge auch.
Kaufe ich ihn bereits fertig, habe ich den Kompromiss, mit dem ich mich sicher arrangieren werde bzw. kann da notfalls von den Kollegen auch umbauen lassen.
Länger dauern wäre jetzt nicht das Problem - damit habe ich ja eh gerechnet, weil ich ja selbst bauen wollte und das würde deutlich länger dauern, als wenn ich ihn einfach auf der Arbeit abstelle und die Jungs zwischen durch dran arbeiten (Erlaubnis ist tatsächlich schon vorhanden)
Wir haben jetzt den 6. Wagen ausgebaut, ich weiss also bisschen wovon ich spreche.
Und eins ist garantiert: es dauert immer massiv länger als dass man eigentlich denkt.
Wenn man daneben noch arbeitet, auch mal weg fährt oder Hobby hat, bleibt im normalen Alltag wenig Zeit zum ausbauen.
Willst du bald in den Urlaub? dann kauf dir einen. Und zwar genau das Modell, was zu deinem Budget und zu deinen Wünschen passt.
Willst du warten, Verzögerungen, Mehrkosten etc… dann lass ihn ausbauen. Mit Kollegen macht man ja selten richtige Erträge, so mit Kostendach, Abnahmegarantie, Auslieferdatum etc. Das kann dann halt auch teurer werden oder länger dauern.
Kosten werden sich in Grenzen halten, da ich an die ganzen Materialien durch den Job günstiger dran komme, als über den normalen Einzelhandel. Urlaub ist keiner geplant, da ich ja eh eigentlich selbst bauen wollte und das ja nochmal deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen würde - wie oben schon beschrieben.
Meine Kollegen sind alle Ausbauprofis - ist schließlich deren Job.
Damit sind es 4 Kollegen, die bock hätten, mir das Ding auszubauen.... tja, was mach ich jetzt?
Du kaufst dir nen fertigen Van und leihst mir deine Kollegen.
Glaube, da werden sich die Kollegen weigern, wenn ich die einfach so verleihe...
Leute ich drehe durch.
Der eigentliche Plan war ja, das ich meinen Camper selbstausbaue. Schließlich sitze ich an der Quelle, was Material und Fachwissen angeht.
Hab mich dann aber doch dazu entschieden - ich kaufe was fertiges, damit ich direkt los düsen kann.
Gestern Unterhaltung mit zwei Kollegen, das ich mich umentschieden habe.
Nein, du kaufst einen leeren, stellst den hier hin und wir bauen den für dich aus. Ernsthaft? Ja, lach nicht, stell den hin und wir machen das.
Damit sind es 4 Kollegen, die bock hätten, mir das Ding auszubauen.... tja, was mach ich jetzt?
Selbst, wenn die mir den ausbauen, die müssen ja auch noch arbeiten und es wird Wochen dauern - dafür wird er deutlich mehr dem entsprechen, was ich mir wünschen würde, im Vergleich zu einem fertigen.
Ich bin so im Zwiespalt mit mir. Was mach ich nur.
Du kaufst einen.
Du willst jetzt einen haban und hast das schon entschieden. Wer weiß, wie sehr die Kollegen sich da selbstg verwirklichen wollen, anstatt auf deine Wünsche einzugehen. Und gerade dann, wenn die einen sehr hohen Qualitätsanspruch haben, kann das ein unendlich langes Projekt werden.
(Alternativ nennst du denen nen Fertigstellungstermin mit fest gebuchtem Urlaub, ich würde mir aber diese Abhängigkeit ersparen wollen)
Vom Qualitätsanspruch her mache ich mir keine Gedanken. Da sind die Männer deutlich perfektionistischer als ich und sind es ja auch gewohnt, saubere Arbeit abzuliefern.
Du kaufst einen.
Du willst jetzt einen haban und hast das schon entschieden. Wer weiß, wie sehr die Kollegen sich da selbstg verwirklichen wollen, anstatt auf deine Wünsche einzugehen. Und gerade dann, wenn die einen sehr hohen Qualitätsanspruch haben, kann das ein unendlich langes Projekt werden.
Genau das. Vor allem wenn 4 verschiedene Leute an dem Ding rumschrauben mit unterschiedlichen Qualitätsansprüchen. Und wenn ich nur an den Informationsfluss denke wird mir schlecht. Ständig alle Up to Date halten,sodass alle den selben Stand haben gerade wenn was geändert wird. Du bist dann ja sowas wie ne Art Bauleiter. Und ganz schwierig wird's denn,wenn was nicht nach deinen Wünschen gelaufen ist und was ausgebessert werden muss. Falls es denn noch geht. Manche Arbeiten können ja auch nicht wieder rückgängig gemacht werden.
Das ist ein guter Punkt. Die ganzen Informationen.
Hmpf....
-
Na klar, mit Park4Night und Google Maps
Aber ich weiß inzwischen auch genau wonach ich suchen muss. Man entwickelt ein Gefühl dafür.
Magst du mir eventuell noch die genauere Gegend nennen? 🤔 Oder die Plätze verraten? 🫣😊
Die CP und offiziellen Stellplätze verrate ich am Ende der Reise gerne, die Freistehplätze nicht - tut mir leid.
Und ich gebe zu bedenken, dass ich in der Hauptsaison die Plätze wahrscheinlich nicht anfahren würde. In der NS sind sie wunderbar.
-
Wir waren von Donnerstag Abend bis Sonntag auch wieder unterwegs.
Es ging in den Harz
Donnerstag gegen 19:30 Uhr gingen es los und nach einem kurzen Verpflegungsstop waren wir gegen 23 Uhr am Torfhaus.
Hier findet man auch so spät noch ein Plätzchen und hat wirklich eine ruhige Nacht (nur im Winter bei Schnee gibt es immer wieder Chaoten, die dort bis früh morgens driften und ihre Autos in den Graben setzen).
Der nächste Morgen startete auch herrlich entspannt, direkt vom Platz aus kann man eine schöne Hunderunde gehen.
Danach waren wir gute 16km wandern, eine richtig tolle Tour.
Nachmittags wechselten wir dann den Stellplatz und fanden uns in der Nähe eines kleinen Teichs bei Clausthal Zellerfeld wieder.
Auch hier absolute Ruhe, Vogelgezwitscher und herrliche Natur.
Der Harz wird uns definitiv noch öfter mit dem Camper zu Gesicht bekommen
-
-
das siebertal ist auch wunderschön .
allerdings weiß ich nicht ob man in sieber mit womo stehen kann/darf.das siebertal selbst ist nur zu fuß begehbar.
da ist ne schranke vor und durchfahrt ist nur für nationalparkranger ,förster u.ä. gestattet.
früher war das mal anderes ,man konnte dort einfach durchfahren.... nachdem aber die touristen soviel müll und dreck dort hinterlaaen haben,hat an das für autofahrer dicht gemacht.
sind ,glaube ich etwa 10 km die man ,oft direkt an der sieber entlang,laufen kann.
im ort sieber ist an der goldenke die försterrei und ein großer parkplatz von dem auch ein wanderweg aus geht.
vielelicht könnte man dort fragen ob man vielleicht eine nacht da stehen darf.
oder vieleicht am schützenhaus auf dem großen parkplatz am freibad....fragen kostet ja nichts....
lg
-
Danke für den Tip, das klingt toll!
Insgesamt muss ich sagen fand ich die beiden Stellplätze im Harz sehr sauber.
Am Torfhaus lag vorne etwas Müll, wo die normalen PKW Tagesgäste stehen, hinten bei den Campern war es sauber.
Ganz extrem erschreckend fand ich die Massen an Taschentüchern überall in der Natur an den Wanderwegen.
Da hat es mich stellenweise echt geekelt und ich frage mich wirklich, was Menschen dazu bringt, ihren Müll so massiv in der Natur zu hinterlassen.
Umso froher war ich, dass sich hier die Camper zumindest sehr sauber verhalten haben
-
Magst du mir eventuell noch die genauere Gegend nennen? 🤔 Oder die Plätze verraten? 🫣😊
Die CP und offiziellen Stellplätze verrate ich am Ende der Reise gerne, die Freistehplätze nicht - tut mir leid.
Und ich gebe zu bedenken, dass ich in der Hauptsaison die Plätze wahrscheinlich nicht anfahren würde. In der NS sind sie wunderbar.
Du, alles gut. Brauchst auch gar nichts sagen 😉 Werde die Woche die Fähre buchen und hatte kurz überlegt, ob ich vielleicht nicht Kiel - Göteborg nehme sondern noch weiter südlicher ankomme. Daher meine Nachfrage.
-
Die CP und offiziellen Stellplätze verrate ich am Ende der Reise gerne, die Freistehplätze nicht - tut mir leid.
Und ich gebe zu bedenken, dass ich in der Hauptsaison die Plätze wahrscheinlich nicht anfahren würde. In der NS sind sie wunderbar.
Du, alles gut. Brauchst auch gar nichts sagen 😉 Werde die Woche die Fähre buchen und hatte kurz überlegt, ob ich vielleicht nicht Kiel - Göteborg nehme sondern noch weiter südlicher ankomme. Daher meine Nachfrage.
Ach, so bald fahrt ihr schon. Die Plätze sind sehr südlich. Hier die „offiziellen“ Plätze
Strand CP
https://maps.app.goo.gl/XnXV2Q….google.maps.preview.copy
Der Platz im Wald
https://park4night.com/lieu/275181/
Stellplatz am Safaripark
https://park4night.com/lieu/367909/
Wir standen die letzten Nächte frei, aber wie gesagt, selbst gesuchte Freistehspots verrate ich nicht, tut mir leid.
-
SavoirVivre Ja, am 17.06. starte ich und werde dann wahrscheinlich am 18.06. die Fähre nehmen. 😊 Danke dir für die Plätze!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!