Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2
-
-
Das ist kein Rennpferd, kein Kastenwagen mit Turbodiesel.
Das ist ja das Problem - ich liebe und schätze meinen T5 Transporter extrem. Da war nie was dran, der ist verlässlich, und Gas geben kann man auch im 6. Gang bei 130 (und das passiert noch was). Mir war schon klar, dass ein Womo was anderes wird, aber so 100-110 möchte ich grundsätzlich schon fahren können, ohne das Gefühl zu haben, dass das Fahrzeug gleich krepiert, also natürlich nicht an Steigungen, klar, aber so ganz grundsätzlich. War aus verschiedenen Gründen bei der Überführung nicht möglich, aber wie gesagt - ich hoffe einfach mal, dass es nach allen Reparaturen dann funktioniert.
Schnelleres Fahren hat für mich auch überhaupt nix mit Hetzerei zu tun, gar nicht. Mir geht es da auch so wie Schäfchen (glaub), ich werde müde, wenn mein Tagesrhythmus das vorgibt. Ich habe das Teil aber auch, um damit zu Veranstaltungen zu fahren, und deswegen habe ich dann schon irgendwie grobe Zeitpläne, was gegen "rumbummeln" auf der Strecke spricht. Bei vielen, vielen km Anfahrt würde sich das für mich zu sehr in die Länge ziehen, also klar, ich esse gern mal gemütlich was oder geh nett Gassi, aber grunsätzlich bin ich nicht der Typ für "der Weg ist das Ziel". Ich fahre sehr gerne Auto, auch 5-6h durch.
Und gut zu hören, dass die Stellplätze brauchbare Alternativen sind, ich glaub, die taugen mir noch am ehesten.
WoMo hat Klo, warme Dusche abgetrennt vom Klo, Dreiflammenherd, Markise, soweit schonmal gut. :) Überhaupt, die "Features" sind fantastisch, riesen-Heckgarage, zugänglich von innen (kommen 2/3 Hunde rein, Nr. 3 darf gesichert auf den Beifahrersitz), doppelter Boden (=kühle Getränke!), extra-Klo-Tauschkassette (keine Ahnung, ob das Standard ist?) und Klo mit extra Belüftung, Fliegengittertür (super für die Hunde, sollten sie irgendwie besser drin bleiben müssen), wenn's schattig wird, gibt es ne Fußbodenheizung -- also wenn ich mich mit der Motorleistung noch irgendwie anfreunden kann, ist das ziemlich cool :)Der erste Schritt ist getan, hab heute spontan den Schriftzug "Lebe deine Träume." hinten entfernt, jetzt ist es mir gleich sympathischer :)))))
Ostergrüßle
Silvia
PS Hundebär ein altes Frankia auf einem Ducato. Mit Tiefrahmen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2* Dort wird jeder fündig!
-
-
silvi-p Das Fliegengitter deiner WoMo-Tür hält die Hunde drinnen??? Meiner geht da durch, als wäre da gar nix
Zum Thema Campingtrend gibt es hier einen interessanten Artikel (Fazit: Alle wollen Campen, aber einige werden sich dieses Jahr wohl einschränken müssen)
-
Ich hab die Tage was auf FB gesehen und gedacht, es wäre DIE Lösung für uns, aber ich bin mir unsicher.
Wir haben ja das kleine Auto als Campervan.
Festverbauter Schlafplatz (aufstelldach), festverbautes Kochfeld (quasi im Kofferraum, in der seitlichen Abdeckung eine Klappe, wo ein Landstrom betriebenes Kochfeld drin ist).
Dadurch hat es ja die Womo Zulassung.
Abgesehen davon, dass wir das Kochfeld nicht nutzen, weil wir meistens frei stehen, kämen wir da auch gar nicht dran, weil wir unten ja noch einen zweiten Schlafplatz eingebaut haben.
Das Bild ist nicht von unserer Variante. Unser Bett ist höher, weswegen man die Klappe nicht sieht, aber es ist der gleiche Platz, wo das Kochfeld bei uns auch drin ist.
Jetzt habe ich gesehen, dass jemand die Klappe ausgebaut hat, inkl dem Kochfeld und da eine Zusatzbatterie für den Innenraum verbaut hat.
Ich finde die Idee echt grandios, da die Batterie damit keinen, eh dringend benötigten, Stauraum weg nimmt.
Man kommt immer noch dran (auch bei unserer Variante kommt man noch dran und die Stelle ist dadurch auch belüftet) falls Mal was sein sollte.
Aber, darf man die Klappe mit dem Kochfeld einfach ab bauen?
Verliert das Auto dann seine Betriebserlaubnis? Weil, ohne das Kochfeld ist es ja kein Womo mehr.
Interessiert das überhaupt irgendwen?
Wenn das Auto zum TÜV muss, müsste dann das Kochfeld wieder rein? Oder ist denen das grundsätzlich egal, solange in den Papieren was anderes steht und der Wagen als solches zugelassen ist?
Mein Bauchgefühl sagt, TÜV wird meckern.
In der Gruppe, wo ich das gesehen habe, war man gegenteiliger Meinung (wobei derjenige, bei dem ich es gesehen habe, sich eine eingebaute Küche rein gezimmert hat und damit wieder das fest verbaute Kochfeld hat)
-
Ich hab die Tage was auf FB gesehen und gedacht, es wäre DIE Lösung für uns, aber ich bin mir unsicher.
Wir haben ja das kleine Auto als Campervan.
Festverbauter Schlafplatz (aufstelldach), festverbautes Kochfeld (quasi im Kofferraum, in der seitlichen Abdeckung eine Klappe, wo ein Landstrom betriebenes Kochfeld drin ist).
Dadurch hat es ja die Womo Zulassung.
Abgesehen davon, dass wir das Kochfeld nicht nutzen, weil wir meistens frei stehen, kämen wir da auch gar nicht dran, weil wir unten ja noch einen zweiten Schlafplatz eingebaut haben.
Das Bild ist nicht von unserer Variante. Unser Bett ist höher, weswegen man die Klappe nicht sieht, aber es ist der gleiche Platz, wo das Kochfeld bei uns auch drin ist.
Jetzt habe ich gesehen, dass jemand die Klappe ausgebaut hat, inkl dem Kochfeld und da eine Zusatzbatterie für den Innenraum verbaut hat.
Ich finde die Idee echt grandios, da die Batterie damit keinen, eh dringend benötigten, Stauraum weg nimmt.
Man kommt immer noch dran (auch bei unserer Variante kommt man noch dran und die Stelle ist dadurch auch belüftet) falls Mal was sein sollte.
Aber, darf man die Klappe mit dem Kochfeld einfach ab bauen?
Verliert das Auto dann seine Betriebserlaubnis? Weil, ohne das Kochfeld ist es ja kein Womo mehr.
Interessiert das überhaupt irgendwen?
Wenn das Auto zum TÜV muss, müsste dann das Kochfeld wieder rein? Oder ist denen das grundsätzlich egal, solange in den Papieren was anderes steht und der Wagen als solches zugelassen ist?
Mein Bauchgefühl sagt, TÜV wird meckern.
In der Gruppe, wo ich das gesehen habe, war man gegenteiliger Meinung (wobei derjenige, bei dem ich es gesehen habe, sich eine eingebaute Küche rein gezimmert hat und damit wieder das fest verbaute Kochfeld hat)
Jo, kein Kochfeld, keine Eigenschaft als Wohnmobil.
Aber du wirst doch trotzdem irgendwie kochen, oder? Hättest du da nicht den Platz für einen Kartuschenkocher? Den könntest du mit ein paar Schrauben befestigen.
Die besten Erfahrungen habe ich aber bei solchen Themen gemacht, wenn man sich einen TÜV-(DEKRA-, KÜS-...) Prüfer sucht, mit ihm die Ideen bespricht und dann auch dort die Vorstellung macht.
-
Aber du wirst doch tritzdem irgendwie kochen, oder?
Ähm....
Siehe oben. Wir nutzen das Kochfeld nicht
Weil, Bett im Weg
kein Kochfeld, keine Eigenschaft als Wohnmobil.
Das ist mir klar.
Aber das war auch nicht die Frage
Die besten Erfahrungen habe ich aber bei solchen Themen gemacht, wenn man sich einen TÜV-(DEKRA-, KÜS-...) Prüfer sucht, mit ihm die Ideen bespricht und dann auch dort die Vorstellung macht.
Da hier die TÜV Prüfer nur auf Verlangen zu den Werkstätten kommen, kann ich das nicht machen.
Und bringt halt auch nicht viel, wenn ich mit Prüfer a darüber spreche, der es ggf abnickt und Prüfer b dann das Auto beim nächsten TÜV Termin sieht und es nicht abnickt.
Aber da ist halt die Frage, interessiert die das überhaupt?
Gucken die nach, ob das Kochfeld hinter der Platte ist?
Bauen die ggf das Bett aus, um da dran zu kommen?
-
-
Aber da ist halt die Frage, interessiert die das überhaupt?
Gucken die nach, ob das Kochfeld hinter der Platte ist?
Bauen die ggf das Bett aus, um da dran zu kommen?
OK, du weißt also schon, dass dein Fahrzeug ohne Kochfeld die Anforderungen an ein SO-KFZ Wohnmobil nicht erfüllt, dann halt kurz: Kennst du den TÜV-Prüfer nicht und weißt nicht, auf was er Wert legt, ist das ein Glücksspiel. Wenn du einen Schlechten hast (am besten noch einen, der immer noch von "Gasabnahme im Zusammenhang mit HU" phantasiert), wird das aller Wahrscheinlichkeit nach auffallen.
-
Wat für Gas will der denn kontrollieren wollen?
Nix Gas
Auto
Mit Bett
Und Landstrom betriebenem Kochfeld (wo ich nicht Mal weiß, ob das Ding überhaupt funktioniert und wenn ja, wie)
Keine Zusatzbatterie
Keine Standheizung
Nix.
Auto
5 sitze
Kofferraum
Oder Auto, 2 Sitze plus Zusatzbett
7 anschnallgurte
Also geht Auto zu Auto werkstatt
Auto bekommt TÜV von Auto TÜV.
Auto TÜV setzt sich, bei anderen Autos, nur kurz rein, guckt ob alles ganz ist und das war es.
Da wird von außen, unten und im Motorraum genau geguckt.
TÜV guckt nicht Mal, ob sich Seitenspiegel verstellen lassen, sondern nur, ob die Blinker am Spiegel auch an gehen.
Aber die eigentlichen Fragen magst du nicht so ganz beantworten.
-
Aber die eigentlichen Fragen magst du nicht so ganz beantworten.
Aber wie soll man die beantworten?
Was magst du da nun hören? Ist jetzt nicht böse gemeint aber das wird dir keiner sagen können, weil es immer auf den Prüfer ankommt.
Gerade bei Wohnmobilzulassung kann es dir durchaus passieren, dass so etwas auch überprüft wird.
Da würde ich erstmal in der Werkstatt fragen ob die damit Erfahrungen haben und die Karre ansonsten bei einem Wohnmobilhändler zum TÜV bringen oder halt selbst zum TÜV fahren...
-
Aber die eigentlichen Fragen magst du nicht so ganz beantworten.
Aber wie soll man die beantworten?
Was magst du da nun hören? Ist jetzt nicht böse gemeint aber das wird dir keiner sagen können, weil es immer auf den Prüfer ankommt.
Gerade bei Wohnmobilzulassung kann es dir durchaus passieren, dass so etwas auch überprüft wird.
Da würde ich erstmal in der Werkstatt fragen ob die damit Erfahrungen haben und die Karre ansonsten bei einem Wohnmobilhändler zum TÜV bringen oder halt selbst zum TÜV fahren...
Ja das fürchte ich auch. Wenn es nur um ein festverbautes Kochfeld geht, würd ich mir wohl für die TÜV-Abnahme was überlegen, damit die das nicht bemängeln.
-
Hat jemand Erfahrungen mit Camping in Österreich mit 3 Hunden? Da ein paar User aus Wien mich drauf gebracht haben, dass ich sie ja mal besuchen könnte und dann gibt es sicher andere sehenswerte Gegenden dort, wo man gut wandern kann (so viele Höhenmeter brauch ich als Flachländer jetzt allerdings nicht unbedingt).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!