Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2
-
-
Wir waren gestern bei der Verwandtschaft zum Osterfeuer und damit ich auch ein Bierchen trinken konnte, sind wir mit dem Ferdi gefahren
Weeeeeenn mein Mann den Frostwächter vor dem auffüllen des Wassertanks überprüft hätte, hätten wir sogar fließend Wasser gehabt
Naja, aber die Frau von heute hat ja immer mindestens 10x1,5l Flaschen Wasser im Kofferraum und deshalb habe ich echt einfach herzlich gelacht
Die Heizung hat einwandfrei funktioniert und das ist für mich ja das Wichtigste: Hauptsache warm!!
Und praktisch war natürlich, dass wir Sitzmöbel und Körbchen für die Hunde auch dabei hatten
Die Hunde und ich waren dann auch echt froh als wir im warmen Auto waren und wir haben alle super geschlafen
Beim Zusammenpacken hat Malou sich dann den besten Platz gesichert - mit Aussicht
Aber wer möchte bitte nicht so charmante Nachbarn beim campen haben???
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Dann ist vielleicht wirklich die Sicherung einfach rausgesprungen. An Tankstellen gibt es meist so Sets mit verschiedenen Sicherungen.
Die Sicherungen sind meist unterm Fahrersitz
Ich habe mal rasch ein Foto von unserem sicherungskasten gemacht. Wasserpumpe ist ganz rechts. Hinter den Kabeln verdeckt
Dankeschön. Sicherungen hätte ich sogar dabei. Die Sicherung sieht aber einwandfrei aus. Ich hab sie extra auch nochmal ausgezogen und angeschaut.
Das Auto steht im Winter immer abgdeckt draußen, weil Hallen in und um München unbezahlbar sind. Während der Nutzung jetzt kann aber nichts gefroren sein, wir haben Plusgrade.
Ich könnte mir so in den Hintern beißen. Letzte Woche stand ich noch beim Berger vor den Tauchpumpen und dachte "sollte man vorsichtshalber eigentlich als Ersatz dabei haben. .."
Ach kacke, ihr habt ne Tauchpumpe? Kannst du kontrollieren, ob alle Drähte fest sind?
Das Partydrama hier hat sich als harmlos herausgestellt, die Musikanlage ist so klein, dass es nicht bis hier reicht. Ich höre immer noch den Bach plätschern. Und Bier und Bratwurst waren prima.
Hier legen 4 DJs auf, ich weiß inzwischen auch warum: Der erste kann mittlerweile nicht mehr verständlich sprechen. Das Sauerland erfüllt jedes Klischee. Aber sonst echt schön hier!
-
Helloou :)
Ich geselle mich mal dazu.
Und lerne.
Ich hab mir jetzt tatsächlich ein altes WoMo (Alkoven) gegönnt. Ich hab ja seit Jahren keinen Urlaub mehr gemacht wegen "dem Haus" (wie unschuldig können 7 Buchstaben klingen...). Jedenfalls war das ein lange gehegter Traum von mir.
Leider haben wir schon auf der Überführungsfahrt von Leutkirch nach Mannheim einige Probleme gehabt, weil die Werkstatt, wo das WoMo vorher zur Motor-Überarbeitung stand, geschlampt hat. Und nun ist es zwar "fußkrank" hier angekommen, aber die Bremsen müssen noch ganz dringend gemacht werden. Das geht aber erst im Mai.
Also so richtig morz freuen kann ich mich noch nicht, die Fahrt war ein wenig ein Alptraum... und ich bin sehr gespannt, wie sich das Ding fährt, wenn dann alles gerichtet ist. Ich habe so arge Befürchtungen, dass es eine total lahme Ente ist, dann müsste ich es wirklich wieder verkaufen, so doof (und unerwartet) das wäre. Aber ich bin schon so alt, ich kann keine Lebenszeit mehr bei Fahrten über die Alpen nach Italien verlieren, weil das WoMo am Berg keine 80 schafft...
Nunja, während der Wartezeit freue ich mich jedenfalls, hier schonmal die Tipps zu Schalterwelten, Batterien und Reisezielen zu lesen :)
Grüßle
Silvia
-
Für mich ist beim Camping die Entschleunigung das, was ich mag. Wir fahren wirklich selten schnell und selten Autobahn außerhalb von D.
-
Glückwunsch zum Kauf! Hoffe ihr kriegt das Ding rasch fit und es geht vom Fahrkomfort etc. her für euch!
Wir haben gestern mal wieder "klar Schiff" gemacht. Das mache ich irgendwie ständig und trotzdem siehts nach nem WE-Kurztrip bei Regen wieder aus wie....nunja
Dafür konnte ich mal anständige Fotos von Innen machen.
Nachdem wir vorgestern aus Spass an der Freude einen Kastenwagen anschauen durften bin ich mir grad wieder bewusst wieviel "Freiraum" man hier drin hat. Aber der Andere würde sich bestimmt knackiger fahren
Blick nach hinten, rechts Bad, links Kleiderschrank, davor Küche
Dusche aka Rumpelkammer. Ohne die wären wir aufgeschmissen, hier lager ich alles was nass ist drin, aber auch die Hundekiste, Besen und Swiffer, den Ikea-Hochstuhl
Duschen geht hier nur mit vorherigem Ausräumen. Aber muss sein, alles Zeug was in die Heckgarage käme, wenn sie denn da wäre.
Fürs WC dennoch genug Platz
Das vereinfachte Bett meines Mannes. Unter der Sitzfläche wird der Rost gegen den Gang verlängert, kurzes Matratzenstück nachgelegt und fertig ist das Bett. Und erst noch bequemer als diese nicht ebenen Kissen wo man 5 aneinander legen muss und nachts alles davonrutscht.
Edit: Der Griff oben rechts wurde danach noch repariert
Den hats auf dem letzten Ausflug genommen. Aber hey, die Kiste wird jetzt genau 20 Jahre alt.
Leider spinnt der Kühli. Ich will aber keinen Neuen. Die sind sehr teuer
Und wir brauchen ne stärkere Aufbaubatterie. Erst dachten wir, ach komm, einfach ne Zweite rein. Aber nach bissl informieren müssen wir ja fast ne Lithium in Betracht ziehen, das liest sich sehr verlockend. Bin nur unsicher inwiefern da der Rest der Anlage allenfalls umgebaut werden müsste. Strom ist nicht so unser Thema daher muss da jemand anders drüberschauen glaub ich
-
-
Schaefchen2310 das Problem mit dem offenen Frostwächtrr hatten wir jetzt auch bei unserer ersten Fahrt. Wir haben es allerdings gemerkt in immer wieder nachgefüllt, sogar den Frischwassertank innen überprüft usw. Da wir komplett ratlos waren, in unserem California gab es das Problem nicht, hat mein Mann schlussendlich beim Händler angerufen und dann wurde der „Fehler“ gefunden.
Bis sich mit so einem „neuen“ bzw. anderen Gefährt alles einspielt, erlebt man schon so kleine Abenteuer.
-
Aber ich bin schon so alt, ich kann keine Lebenszeit mehr bei Fahrten über die Alpen nach Italien verlieren, weil das WoMo am Berg keine 80 schafft...
Da muß ich Dir leider die Äuglein für die Realität öffnen: KEIN WoMo dieser Welt schafft über die Alpen bergauf 80 km/h....!
Aber:
Du verlierst ja keine Lebenszeit, sondern gewinnst Entspannung, denn: Schon der Weg ist das Ziel!
Soll heißen, bereits die Fahrerei ist Urlaub.
Also für mich jedenfalls!
Kaum sitze ich drin, beginnt der Urlaub, und wenn es nur bis zu nächsten Therme, dem nächsten Badesee für eine Übernachtung geht.
Ups, und ich fahre gar kein WoMo, sondern ein Gespann!
Ich hab mir jetzt tatsächlich ein altes WoMo (Alkoven)
*Neugierig gugg* Was denn für eines?
-
Auch wir sind sehr entspannt mit dem WoWa unterwegs.
Er ist klein, er ist leicht, er hat die 100er Zulassung, aber meistens fahren wir nur 80 damit.
Ab der deutschen Grenze Richtung Norden ist der 100er Aufkleber eh egal, da darf man mit Anhänger nur 80 fahren und wir fahren dort öfter als in Deutschland.
Das langsame Reisen entschleunigt.
Jetlag gibt es noch nicht und auch Anreise und Abreise sind Erholung und Urlaub.
Ich finde es immer wieder gruselig, wenn ich sehe, wie etliche Menschen in den Urlaub hetzen/rasen.
Sie gewinnen dadurch nicht mehr Zeit, im Gegenteil.
Sie kommen völlig erschöpft am Ziel an und brauchen mit "Regenerationszeit" schlussendlich genau so lange oder noch länger wie jemand, der ausgeruht und erholt am Ziel ankommt.
Außerdem erhöht sich die Unfallgefahr und der Verbrauch.
Ein altes Wohnmobil (mit Alkoven) ist eine fahrende Schrankwand mit gigantischem Windwiderstand und nahezu immer untermotorisiert.
Das ist kein Rennpferd, kein Kastenwagen mit Turbodiesel.
-
Ich finde es immer wieder gruselig, wenn ich sehe, wie etliche Menschen in den Urlaub hetzen/rasen.
Sie gewinnen dadurch nicht mehr Zeit, im Gegenteil.
Sie kommen völlig erschöpft am Ziel an und brauchen mit "Regenerationszeit" schlussendlich genau so lange oder noch länger wie jemand, der ausgeruht und erholt am Ziel ankommt.
Außerdem erhöht sich die Unfallgefahr und der Verbrauch.
Das würde ich nicht verallgemeinern
wir fahren normalerweise ja auch sehr sportliche, hochmotorisierte PKW und fahren beide gerne auch schnell dort wo es möglich und erlaubt ist.
Ich bin nicht müder als wenn ich den großen Kahn mit 110 km/h über die Autobahn tucker.. ganz im Gegenteil
Aber mit dem Kastenwagen machen höhere Geschwindigkeiten einfach keinen Spaß.
Unserer ist mit 140PS nun kein Ferrari aber ich denke das ist schon ganz ok so.
Gerade kämpfen wir uns durch den Stau auf der A1
-
Ich finde es immer wieder gruselig, wenn ich sehe, wie etliche Menschen in den Urlaub hetzen/rasen.
Jaaaa
da werden 1.500 km "am Stück" abgespult, um einen halben "Urlaubstag" zu "gewinnen"
(ungeachtet der Gefahren für die eigene Familie und alle anderen Verkehrsteilnehmer)
Bei trockener Straße, guten Wetterverhältnissen und Tageslicht beschränkt sich mein täglicher Radius auf max. 500 km Autobahn, sofern kein größerer Stau oder längere Zeit Stop-and-Go herrscht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!