Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2
-
-
Hat jemand von euch einen nachgerüsteten Wechselrichter? Das ist bei Harry der einzige Wermuthstropfen, dass ich wenn ich autark stehe nur USB habe. Der Alte hatte einen Wechselrichter.
Falls jemand was empfehlen kann wäre ich sehr dankbar. Man liest im Netz gerne so Gruselstorys von den Wechselrichtern, die in Flammen aufgehen, das fände ich irgendwie suboptimal.
Brauche ich hauptsächlich für mein Notebook und meine Kapselmaschine. Für die Mikrowelle hab ich in dem Ding eh keinen Platz
Für dein Notebook würde ich mal nachsehen, ob du nicht ein Ladekabel für den Zigarettenanschluss bekommst (oder für USB). Eine Kapselmaschine ist eine ganz andere Nummer, da brauchst einen recht großen Wechselrichter und die entsprechenden Batterie. Für das Geld bekommst du im Cafe einige 100 Kaffee
Hast du mal Alternativen zum Kaffee-machen betrachtet?
Ja schon, ich brühe halt momentan mit Filter und Thermosbecher meinen Kaffee auf. Mag aber den Kaffee aus der Maschine lieber.
Hab für mein Notebook nichts gefunden via USB.
Und das waren halt so die gängigen Verbraucher, die mir so einfielen. Man hat ja öfter mal dies, mal das, was 220V braucht. Der alte Hobel hatte nen Wechselrichter und auch eine 100ah Batterie, wie der neue jetzt auch.
Ich hab bei Lidl eine Baustellenkaffeemaschine gefunden, die mit Akku arbeitet. Aber zum einen brauche ich da zum Laden ja wieder 220V, zum anderen ist das auch nen Filterkaffee, da kann ich auch per Hand aufgiessen.
Ins Cafe ist nicht immer möglich. An Kursorten nicht, weil ich ja morgens eben unterrichte. Und generell brauche ich halt recht flott nach dem Aufstehen und vor dem Morgengassi meinen Kaffee, sonst hat man wenig Spaß mit mir
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich nutze ja einen Trangia Sturmkocher. Im Herbst geht es für mich und die Hundejungs ja ungefähr 5 Wochen nach Skandinavien.
Jetzt stellt sich mir die Frage: Recht viel One-Pot-Gerichte zubereiten? Oder für Saucen/Beilagen etc. eventuell noch einen zweiten, kleineren Kocher anschaffen?
Nacheinander kochen (z.B. Nudeln mit Sauce) ist ja ungünstig (zumindest in meinen Gedanken
) eher ungünstig, da das zuerst gekochte ja dann recht fix auskühlt.
J
Du kannst z.B. für Nudeln mit Sauce, die Nudeln einfach einmal in einen Topf mit aufgekochten Wasser tun und den dann 10 min. mit Deckel drauf stehen lassen und während dessen die Sauce auf dem Kocher zubereiten. So handhabe ich es, man muss die Nudeln nicht 8 min. auf dem Kocher lassen. Mit Reis dürfte das auch klappen.
-
Für dein Notebook würde ich mal nachsehen, ob du nicht ein Ladekabel für den Zigarettenanschluss bekommst (oder für USB). Eine Kapselmaschine ist eine ganz andere Nummer, da brauchst einen recht großen Wechselrichter und die entsprechenden Batterie. Für das Geld bekommst du im Cafe einige 100 Kaffee
Hast du mal Alternativen zum Kaffee-machen betrachtet?
Ja schon, ich brühe halt momentan mit Filter und Thermosbecher meinen Kaffee auf. Mag aber den Kaffee aus der Maschine lieber.
Hab für mein Notebook nichts gefunden via USB.
Und das waren halt so die gängigen Verbraucher, die mir so einfielen. Man hat ja öfter mal dies, mal das, was 220V braucht. Der alte Hobel hatte nen Wechselrichter und auch eine 100ah Batterie, wie der neue jetzt auch.
Ich hab bei Lidl eine Baustellenkaffeemaschine gefunden, die mit Akku arbeitet. Aber zum einen brauche ich da zum Laden ja wieder 220V, zum anderen ist das auch nen Filterkaffee, da kann ich auch per Hand aufgiessen.
Ins Cafe ist nicht immer möglich. An Kursorten nicht, weil ich ja morgens eben unterrichte. Und generell brauche ich halt recht flott nach dem Aufstehen und vor dem Morgengassi meinen Kaffee, sonst hat man wenig Spaß mit mir
Beim Ladekabel meinte ich eines, dass du mit Zigarettenanzünder verbinden kannst, für USB gibt es dann ein Adapter auf Zigarettenanzünder. Du wandelst sonst unnötig von Gleichstrom in Wechselstrom und dann wirder in Gleichstrom um.
Diese Baustellenmaschinen muss man ja nicht unendlich oft aufladen, das geht ja vorher schon zu Hause. Würdest du jetzt sagen, dass du jeden Tag einen Fön benutzen musst oder vergleichbare Bedarfe hast, würde ich ja darüber nachdenken. Aber nur für ne Kapselmaschine...... Das ist wirklich A....teuer Ich habe einen kleinen von Victron (300Watt) und bin sehr zufrieden, der reicht aber nicht für eine Kapselmaschine (da brauchst du eher um 1500 Watt, vielleicht reichen auch 1300, das soll aber ein Profi beantworten).
-
Oder türkischen Kaffee.
-
https://www.ikea.com/de/de/p/u…-glas-edelstahl-00297850/
Für Kaffee im Camper hab ich die hier (wenn ich sie nicht wie letztes Wochenende vergesse, da hatte ich dann wenigstens noch 3in1 Sticks von Jakobs, die es auf dem Campingplatz im Sauerland geschenkt gab.
Wo ich gerade bei Berger so rumstöbere....
Ob dieser kleine Heizlüfter wohl was für mich wäre? Will jetzt nicht gerade Wintercampen, aber vielleicht kann ich mich dann mal im Herbst aufm Campingplatz mit Stromanschluss trauen und zumindest vorm schlafen ein bisschen warm machen. Die richtigen Heizlüfter sind ja wegen dem hohen Stromverbrauch wohl nicht so gerne gesehen auf Campingplätzen.
-
-
Ich nutze ja einen Trangia Sturmkocher. Im Herbst geht es für mich und die Hundejungs ja ungefähr 5 Wochen nach Skandinavien.
Jetzt stellt sich mir die Frage: Recht viel One-Pot-Gerichte zubereiten? Oder für Saucen/Beilagen etc. eventuell noch einen zweiten, kleineren Kocher anschaffen?
Nacheinander kochen (z.B. Nudeln mit Sauce) ist ja ungünstig (zumindest in meinen Gedanken
) eher ungünstig, da das zuerst gekochte ja dann recht fix auskühlt.
J
Wir haben das zuerst Gekochte im Schlafsack warmgehalten.
-
https://www.ikea.com/de/de/p/u…-glas-edelstahl-00297850/
Für Kaffee im Camper hab ich die hier (wenn ich sie nicht wie letztes Wochenende vergesse, da hatte ich dann wenigstens noch 3in1 Sticks von Jakobs, die es auf dem Campingplatz im Sauerland geschenkt gab.
Wo ich gerade bei Berger so rumstöbere....
Ob dieser kleine Heizlüfter wohl was für mich wäre? Will jetzt nicht gerade Wintercampen, aber vielleicht kann ich mich dann mal im Herbst aufm Campingplatz mit Stromanschluss trauen und zumindest vorm schlafen ein bisschen warm machen. Die richtigen Heizlüfter sind ja wegen dem hohen Stromverbrauch wohl nicht so gerne gesehen auf Campingplätzen.
Dafür brauchst du dann noch einen Adapter von CEE auf Schuko, damit du ihn anschließen kannst.
-
So einen Adapter mit Kabeltrommel hab ich ja. Meist steh ich aber im Sommer ohne Strom, weil ich nur mal das Handy laden muss.
-
Also macht es Sinn sich den Omnia gleich im Set mit Silikonform und Gitter zu kaufen? Ist der regelmäßig im Angebot?
Und welchen Löffel meint ihr dazu?
-
Also macht es Sinn sich den Omnia gleich im Set mit Silikonform und Gitter zu kaufen?
Auf jeden Fall! Ohne die Form finde ich den Omnia nicht wirklich nutzbar.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!