Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2

  • Ich finde Plätze im Ausland, die nicht nur voller Deutsche sind, oft viel entspannter und angenehmer... (in Schweden und Norwegen zum Beispiel haben wir fast nur gute Erfahrungen gemacht) - auf die typischen deutschen CP stehen wir auch gar nicht. Da suchen wir uns eher kleine Natur-CP oder sowas.

  • Auf den Campingplätzen in Korsika habe ich fast nie was für den Hund bezahlt und insgesamt selten mehr als 15 €.

    Und für das Geld brauche ich auch keine Extras, sondern nur einen schönen Stellplatz und funktionierende Sanitäranlagen.

    Meist habe ich dann auch viel Abstand zu den Nachbarn und dann ist es mir auch egal, ob der Hund angeleint ist, solange er uns nicht zu nahe kommt.

    Auf deutschen Campingplätzen bin ich eher notgedrungen, wegen irgendwelchen Veranstaltungen oder weil ich irgendwo direkt einen Übernachtungsplatz brauche. Da zahle ich dann eben, was verlangt wird und halte mich an die Regeln, aber komme dann wahrscheinlich auch nie wieder |)

    Mein Lieblingscampingplatz in den italienischen Bergen verlangt auch nichts für den Hund und es ist zum Glück immer so wenig los, dass die nächsten Nachbarn sehr weit weg sind.

    Da darf dann zumindest Nora auch direkt am Standplatz ohne Leine herumwuseln. Coco wegen ihrem Wachtrieb eher nicht.

    Und das ist mir dann bei anderen Campern mit Hund auch recht. Solange der Hund nicht alleine über den ganzen Campingplatz springt oder eben zu uns herkommt.

    Den Viszla, der mich bei jedem Gang zum Sanitärgebäude gestellt hat, fand ich dann nicht mehr lustig.

    Ach ja, auf den kleinen Zeltplätzen an der Altmühl für Kanufahrer und Wanderer zahlt man für Hunde auch nichts, aber das ist auch ein eigenes Preisregime, nicht vergleichbar mit anderen Campingplätzen.

  • Mir reicht es, wenn Hunde erlaubt sind. Explizit "willkommen" brauchen sie für mich nicht sein, aber wir sind meistens eh nur zum Übernachten da und halten uns grundsätzlich wenig auf dem CP oder Stellplatz auf.

    Was uns zum Glück erst ein Mal passiert ist, aber für mich ein absolutes No Go ist: wenn man als Gast mit Hund als Mensch zweiter Klasse behandelt wird, einem gleich bei der Ankunft (Hund noch im Auto) entgegengebrüllt wird, dass der Hund "AN DIE LEINE !!1!1!!" muss und "wehe der pisst oder scheißt auf die Parzellen!" - gleichzeitig aber für den Hund natürlich ordentlich extra abgerechnet wird 🙄

  • Wir hatten eigentlich noch nie einen Platz wo Hunde offiziell nix kosten, hatten es aber schon öfter dass wir am Ende doch nix zahlen mussten für den angemeldeten Hund.

    Hund geduldet ist mir persönlich lieber als Hund willkommen aka Hundespielplatz, Hundestrand, zig Tutnixe. Der Hund fällt am CP null auf, ich möchte aber nicht dass er oder wir von Tutnixen belästigt werden und wenn sich ein leinenloser Hund zu uns verirrt dann vertreibe ich den sehr nachhaltig.

    Das fand ich letztes Jahr so schlimm da es ein Platz mit vielen Dauercampern war und da nebst dem Bier von morgens bis Abends auch der kleine Kläffer zum Inventar gehörte der sich natürlich frei entfalten durfte und alles markierte. Da war es zwar nett dass die Betreiber Hunde sehr mochten und mein Hund täglich beim Vorbeigehen an der Rezeption ausgiebig beschmust wurde und Kekse bekam, aber dafür hielt sich kein HH an Leinenpflicht oder an das grundsätzliche wie Hund nicht überall markieren lassen und Kot aufsammeln.

    Wegen der Rasse hatten wir bis jetzt weder in Slowenien noch in Kroatien ein Problem. Dafür fühlt sich irgendwie jeder zweite Deutsche (ungefragt) verpflichtet mir zu erklären dass man selber ja auch "so einen" kannte und der so lieb war und dass die Menschen die Hunde gefährlich machen. Keine Ahnung wieso, das fällt mir immer wieder auf wenn wir auf Deutsche treffen (ich bin ja grundsätzlich ein netter Mensch der die Nachbarn grüßt oder kurz übers Wetter redet beim Abwasch).

  • Schaefchen2310

    Die beiden Decken, die du verlinkt hast: wie empfindlich sind die mit dreck, vor allem krümelkram, kleine Stöcke etc. aus der Natur?

    Also die von HS-Hundebett ist echt unempfindlich. Das Kunstfell ist recht glatt und man bekommt alles gut raus.

    Die Actionfactory Decke ist etwas „filziger“. Ich finde es aber auch nicht so schlimm, schüttle sie aus und gut.

    Bissl Krümelkram hängt halt drin..

  • im Ausland

    Ich wohne im Ausland und wir sind vor allem.in Italien und Frankreich unterwegs. ;)

    Ich war noch nie auf einem D Campingplatz :tropf: .

    Also ich wäre ja froh wenn ich nicht zahlen müsste (OK ist nur 1 Hund, da geht's ja noch), aber ich wüsste gar nicht wie ich Plätze filtern sollte wo Hunde erlaubt sind, aber nichts kosten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!