Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2

  • Ich melde solche Hundehalter, nach (nicht fruchtbaren) freundlich gesuchten persönlichen Gespräch, inzwischen und habe die Erwartungshaltung das die CP Betreiber dann auch reagieren. Sowas meine ich.

  • Gibt's sowas echt noch?

    Ich glaube, so im direkten Vergleich, ist das echt selten.

    Aber ich habe auch schon ein, zwei Plätze gefunden. Ob die es jetzt noch so machen, keine Ahnung!


    Ein Campingplatz hatte mal echt den Vogel abgeschossen :lol:

    Da stand sowas drin, wie Kleintiere, wie Hamster, Katzen, Fische und so sind auf dem Platz gern gesehene Gäste, nur Hunde sind nicht erlaubt.

    Ich meine, jeder, wie er meint. Damit habe ich keine Probleme! Ich muß ja auch nicht unbedingt dort hin.

    Aber, "Fische"? :lol:

    Ich habe mich echt gefragt, ob da wer mit Kastenwagen, Wohnwagen, Dachzelt und sogar normalem Zelt mit einem Aquarium unterwegs ist?

    Die ganz großen WoMos, diese Luxusdinger, da könnte ich mir das schon gut vorstellen, aber von denen sehe ich kaum welche auf den Plätzen, wo ich unterwegs bin!

  • Mir ist das egal, ob Hunde willkommen sind. Mir recht es, wenn sie erlaubt sind und möglichst wenig besser nichts extra kosten.

    Ich erwarte eine neutrale Haltung gegenüber der Hunde und uns gegenüber keine andere Behandlung, als bei Hundelosen Campern.

    Schaefchen2310

    Die beiden Decken, die du verlinkt hast: wie empfindlich sind die mit dreck, vor allem krümelkram, kleine Stöcke etc. aus der Natur?

    Wir hatten mal eine ähnliche Decke, da hat sich im obermaterial alles unwiederbringlich festgesetzt und war nicht mehr sauber zu bekommen.

  • Uns reicht:

    ...

    - absolute und auch durchgesetzte Leinenpflicht auf dem Platz

    ...

    Das ist für mich das wichtigste Kriterium! Wenn diese Regel wirklich befolgt bzw. durchgesetzt wird, steigt auch für mich die Wahrscheinlichkeit, dass mir andere HH nicht auf den Sack gehen.

    Ansonsten merkt man bei CP mit Hundeerlaubnis oft deutlich, ob ein CP bewusst auf die Zielgruppe Hundehalter zielt, oder ob die Betreiber Hundehalter sind. Bei Letzterem gibt es meistens kein Gedöns, aber dafür merkt man, dass man als HH sehr willkommen ist. Bei der ersten Kategorie passen oft Regeln und Einrichtungen nicht so ganz zusammen und Konflikte sind vorprogrammiert.

  • Ich fahre keinen Platz mehr an, wo ich für die Hunde extra zahlen muss

    Gibt's sowas echt noch?

    :see_no_evil_monkey: Alle Plätze (Stellplätze natürlich ausgenommen) wo wir bisher waren mussten wir für den Hund zahlen.

    Ja, gibt es noch.

    Entweder bei alternativen Anbietern oder im Ausland.

    Deutsche Campingplätze verdienen an uns kein Geld mehr. ;)

    Ach ja, wir fahren auch nur Plätze ohne Schranke am Eingang an.

    Ich hasse es, wenn man erwachsene Menschen mit Uhrzeiten gängelt wie Kleinkinder. "Jetzt sind 3! Stunden Mittagsruhe, jetzt ist Nachtruhe, morgens können Sie den Platz ab 7 Uhr verlassen, die Mülltrennung ist kameraüberwacht und Müll wegbringen ist nur von 8-11 Uhr möglich." usw.

    Nein, danke.

  • Leider habe ich schon die Vorteile von solchen Plätzen mit Schranke und knastähnlichen Regeln kennengelernt, manche Leute brauchen sowas, um selbst nicht auf die Wege zu k..cken.

  • Gefühlt ist das aber doch auf fast allen CP so? Oder empfindet ihr das anders?
    (Wir zahlen in der Regel immer für die Hunde, das ist für mich auch ok, solange nicht Unsummen pro Hund verlangt werden. Wobei man meist ja "nichts" dafür bekommt, also weder ne eingezäunte Auslauffläche noch Kotbeutel oder so)

    Reine Hunde-CP wären für mich auch nichts, aber willkommen sollten sie schon sein. Bei Plätzen wo 1 Hund mehr als 1 Kind kostet, empfinde ich das nicht so. Und je nachdem wo wir sind, würd ich gern n mobilen Schafszaun aufstellen dürfen (ist ja nicht überall erlaubt) und mit Hund nicht die hinterletzte Ecke zugewiesen kriegen (an der Mosel gibts n CP, da müssten die Hundeleute unter einer riesigen Autobrücke stehen...)

  • Einer der Gründe warum wir zu 85% auf WohnmobilStellplätzen stehen.

  • Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade auf den Plätzen ohne Regeln alle ganz normal sind und sich an die ganz natürlichen Anstandsregeln halten.

    Da gibt es keine Partypeople, keine Jugendgruppen (ihr wisst schon, welche ich da meine), keine Toilettenbeschmutzer, keine Dauergriller, keine Gaffer oder Kontaktcamper.

    Vermutlich liegt das auch sehr an der Lage des Platzes und am Betreiber.

  • Wir fahren nur in F campen und da kosten Hunde fast immer was und alle leben entspannt miteinander.

    Früher waren wir ab und zu in D unterwegs, da kommt es sehr stark darauf an, wo man landet.

    Ich finde es deutlich anstrengender, als in F.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!