Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2
-
-
Ich habe aber durch den kleineren Wagen und die Auflastung auf 3,5t eine ziemlich hohe Zuladung, so viel Stauraum habe ich gar nicht
Das ist bei uns auch so, es ist fast unmöglich zu viel Gewicht zu haben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich muss Harry auch endlich mal wiegen
. Da ich im allgemeinen allein unterwegs bin kann ich mir nicht vorstellen, dass ich einen kritischen Bereich erreiche, aber wissen ist besser als glauben.
Ich hab früher unsere wowa und auch das letzte Womo bei unserem Recyclinghof gewogen, die haben eine LKW Waage. Und hab da dann was in die Kaffeekasse getan.
-
Wir wiegen auch beim Recyclinghof auf der LKW Waage.
-
Sagt mal... wisst ihr eigentlich was euer Camper bzw. euer Gespann beladen wiegt?
Ich kam gerade nur drauf, weil hier von weniger Stauraum geschrieben wurde und dann noch Dinge in's Auto laden und ggf. 'ne Dachbox drauf.
Ich sehe auf der Autobahn immer so viele Autos (häufig Gespanne mit Wohnwagen), wo das Zugfahrzeug an der Hinterachse sehr ungesund ausschaut (und viel zu tief hängt)...
Überprüft ihr das regelmäßig?
Ich muss gestehen, dass ich das bisher bei meinem Ferdi auch noch nicht gemacht habe. Ich habe aber durch den kleineren Wagen und die Auflastung auf 3,5t eine ziemlich hohe Zuladung, so viel Stauraum habe ich gar nicht
hm, gewogen noch nie.
Aber unser Wohni hat 500kg Zuladung, das ist ja verhältnismäßig sehr viel. Und mein Autochen auch 515kg. Wir Menschen und Hunde brauchen davon nicht mal die Hälfte, haben also noch locker 250kg (für die wir ja nur die Dachbox nutzen können, da kein Kofferraumfrei) - will sagen: im Leben können wir das nicht ausnutzen.
Ich finde aber auch überladene Gespanne/Wohnwagen/Wonmobile total gruselig und gefährlich. Wenn man das schon sieht auf der Autobahn... -
Unsere Sachen sind vor allem sperrig aber nicht schwer was wir mitschleppen. Ich glaub nicht, dass wir es schaffen beim Büssli da die Zuladung zu knacken.
-
-
Irgendwie bin ich dieses Jahr echt nicht wirklich im Camping-Modus angekommen und bin auch nicht sicher, ob es überhaupt Sinn macht zu fahren mit dem Kind.
Der Kleine findet Auto fahren inzwischen sehr bescheiden und schläft auch selten während der Fahrt. Also kommen lange distanzen nicht in Frage und umher reisen mit täglich Stellplatz-Wechsel auch nicht…
Leider schläft er auch absolut gar nicht alleine, also müsste ich am Tag und bereits ab frühen Abend eine ganze Zeit im Bus verbringen.
Wenn das Bett aufgebaut ist, ist aber null Platz für irgendwas anderes, sodass dann Mann und Hunde entweder draußen bleiben müssten oder mit ins Bett müssen…. Schwierig alles.
-
Sagt mal... wisst ihr eigentlich was euer Camper bzw. euer Gespann beladen wiegt?
Ich kam gerade nur drauf, weil hier von weniger Stauraum geschrieben wurde und dann noch Dinge in's Auto laden und ggf. 'ne Dachbox drauf.
Ich sehe auf der Autobahn immer so viele Autos (häufig Gespanne mit Wohnwagen), wo das Zugfahrzeug an der Hinterachse sehr ungesund ausschaut (und viel zu tief hängt)...
Überprüft ihr das regelmäßig?
Ich muss gestehen, dass ich das bisher bei meinem Ferdi auch noch nicht gemacht habe. Ich habe aber durch den kleineren Wagen und die Auflastung auf 3,5t eine ziemlich hohe Zuladung, so viel Stauraum habe ich gar nicht
Wir haben ja jetzt auch einen 5,40 m Camper, aufgelastet auf 3,5t. Was die Hinterachse an Last verträgt, weiss ich nicht aber wir haben einen Rollerträger (nutzen wir aber nur für E-Bikes) und hinten eine zusätzliche Luftfederung. Über der Vorderachse haben wir ein bisschen mehr Stauraum weil wir keine Sitzbank drin haben. Aber ich denke, das ist noch im Rahmen, weil da eigentlich auch nichts Schweres reinkommt, bis auf Hundefutter.
Mein Problem ist nur: ich habe festgestellt, dass die Auflastung nicht im Fahrzeugschein drin steht. Jetzt können wir nochmals aufs LRA und alles neu eintragen lassen. Warum auch immer wurde das schon beim Vorbesitzer nicht korrekt im Fahrzeugbrief eingetragen und deshalb nicht übernommen.
-
Macht euch ein paar schöne Tage zu Hause, oder schöne Ausflüge. Ich finde, es gibt für alles seine Zeit. Wir waren fast 20 Jahre lang viel mit dem Camper unterwegs. Dann wurde es mir zu anstrengend mit dem alternden Hund. Seine Bedürfnisse haben es kompliziert gemacht, aufwändiger, die Freue blieb etwas auf der Strecke, also haben wir das Campen auf Eis gelegt, Ferienwohnungen gemietet, so wunderschöne Fleckchen entdeckt. Für mich war es voll ok, da ich irgendwie Camping müde war. Mein Freund hatte am Anfang mehr Mühe. Dann war es für ihn auch ok. Jetzt freuen wir uns langsam wieder auf schöne Reisen, allerdings werden wir auch weiterhin ab und zu eine Ferienwohnung an bestimmten Ort mieten. Weil es einfach entspannender ist für gewisse Destinationen.
-
Ich finde dass auch Ferienwohnung seine Vorteile hat. Grad im Sommer zb, kann ich die Hunde da tagsüber entspannen lassen und mit Rad die Gegend erkunden. Überhaupt, wenn ich irgendwo hin fahre, wo auch tolle Radmöglichkeiten sind, würde ich wohl immer für 3,4 Tage wenigstens Ferienwohnung buchen. Dass ich nach schöner Morgenrunde mit den Fellträgern ganz ohne Zeitdruck mit Rad losziehen kann. 1 Tag zusammen radeln, dann eben kürzer aber ich liebe es auch Touren jenseits der Hundelaufweiten zu fahren und dass passiert dann am Folgetag. Einen Tag Hunde kaputt machen, anderen Tag sind sie froh schlafen zu dürfen und ich kann..
-
Aus meiner eigenen Erfahrung die ich leider in Puncto Camping mit ganz kleinem Kind machen durfte: Wenn überhaupt wenig Aussicht drauf besteht dass auch du den Trip geniessen kannst (wenig Schlaf, nicht draussen sitzen können, Pause) dann im Zweifel besser bewusst pausieren, sich frei machen von dem Gedanken 'das jetzt auch noch zu versuchen'.
Wir haben schon sicher 2x einen Kurztrip 'erzwungen' weil wir hatten doch gesagt wir fahren weg und wir müssen die Zeit nutzen blibla. Ja genau, wir Schlaumeiers, das waren jeweils die längsten 2.5 Tage unseres Familienlebens
Jeder ging jedem auf die Nerven, es hat vom 'Vibe' her einfach nicht gepasst und das schon daheim nicht. Wie solls auf so wenig qm und mit üblichem Abwasch-Koch-Gedöns dann klappen.
Seither muss das Gefühl einfach eindeutig sagen 'yessss ab geht die Fahrt'. Wenns das nicht tut dann hats sicher einen Grund und dann machen wirs uns daheim schön. Wenn das Kind grösser ist werden solche Themen euch nicht mehr ausbremsen :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!